Nun der Stundenlohn hat ja einen Hintergrund, wenn dort viele Anbauteile entfernt werden müssen ist dieser Preis gerecht oder um es anders zu formulieren das ist der Preis des Mittelmotorkonzeptes . Das ist bei Ferrari und Konsorten nicht anders . Was ich witzig finde ist die Tatsache dass sich das Spiel regelmäßig wiederholt.
Gruß
Biggi
(24.07.2022, 23:23)popeye schrieb: 1. kleine Wartung bei 30000km oder 2 Jahren
na toll..... 2 Jahre oder 30.000km mit ein und derselben Öl-Plörre rumfahren?
Dem Leasingnehmer kann das ja egal sein - später wundert man sich als Gebrauchtfahrzeugkäufer wenn bei 100.000 km die Zylinderlaufbahnen
aussehen wie eine Schlittschuhbahn, die Nockenwellen eingelaufen sind und die Steuerkette rasselt.
25.07.2022, 11:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2022, 11:33 von Ace_C8.)
Habe mal ein wenig recherchiert, also laut GM braucht ja nur zusätzlich der DCT-Filter getauscht werden bei der ersten Inspektion. Das scheint aber wirklich recht einfach zu sein, paar Schrauben und Verkleidungen unten ab, Filter raus, Filter rein, fertig. Soweit ich das rausfinden konnte braucht man dazu NICHT das Getriebeöl wechseln.
Der Arbeitsaufwand für Inspektion, Ölwechsel und den DCT-Filter tauschen sollte niemals 3,5h sein. Vom Preis und der Zeit würde ich drauf tippen, dass man hier fälschlicherweise mit einrechnet das komplette Getriebeöl zu wechseln. Das ist wirklich aufwändig mit Ausbau von Kofferraumwanne und Co und würde eher in den Zeitrahmen passen und vom Preis dann inkl. 11l Getriebeöl.