Radkappe verdreht sich nicht mehr
#1
Hallo an alle "Radkappennachsteller",

mit dem Gedanken, evt. einen Schweißpunkt als Verdrehsicherung an der Radkappe und nicht an der Felge anzubringen, habe ich mir
die Zierkappen noch einmal genauer angesehen.
In der Öffnung neben der Ventilöffnung entdeckte ich eine Art Langloch, mit versetzten Flanken.         
Die gegen die Felge hin versetzte Flanke rastet wohl an der Nase an der Felge ein.
Es spielt also doch eine Rolle auf welcher Seite die Kappen montiert werden.

In meinem Fall genügte es, die zur Felge zeigende Flanke etwas nachzubiegen. 
Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Schöne Grüße
Stefan
  Zitieren
#2
Hallo Stefan,

guter Hinweis mit den Nasen und dem Langloch!
Das wäre deutlich weniger aufwändig als die Felge schweissen ..

Vetten Dank!
Elmar
El Corvettista
  Zitieren
#3
Hi, ich kann Euch grad nicht folgen.... Die Radkappen haben im Original die Einschlitzungen, damit sich die Erhöhung von der Felge dort eindrücken kann. Das sind jeweils 2 Schlitze im Abstand von ca. 1-2cm, dazwischen kann eben das Material nachgeben. Das ist doch einfach nachvollziehbar und so in der Herstellung gewollt. Ein Auftrag von Material auf der Felge bewirkt, dass die Klemmung an diesen Stellen erhöht wird, ohne eine Veränderung an den Radkappen.

Grüße, Frank
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kein Platz mehr für eine ganze C1 Dr. Seltsam 13 5.870 19.11.2023, 21:33
Letzter Beitrag: baba
  Gaspedal hält nicht Josef 15 8.825 05.07.2022, 17:03
Letzter Beitrag: Josef
  Radkappe verdreht sich signato 7 5.367 01.06.2022, 18:24
Letzter Beitrag: signato
  Motor Code Suffix Fuel Injection oder nicht? Pero 21 13.676 01.04.2022, 19:06
Letzter Beitrag: Pero
  Nicht Winter ... doch bei der konnte ich nicht warten Dr. Seltsam 27 18.966 28.12.2021, 14:36
Letzter Beitrag: Sadhyanntosh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: