Beiträge: 1.449
Themen: 26
Registriert seit: 06/2015
Ort:
DE-Stuttgart
Baureihe:
C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe:
2010, Torch red
Corvette-Generationen:
26.04.2022, 12:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2022, 12:10 von galaxy7.)
In höchster Not frisst der C8 Speedway-Junkie auch elektrische Fliegen. 🤣🤣🤣
Als überzeugter Petrolhead hab ich rechtzeitig vorgesorgt und bin somit fein raus. 😉
VG Armin
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
26.04.2022, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2022, 12:12 von Ace_C8.)
Ich sehe es so: Noch gibt es überhaupt keine reinen elektrischen Sportwagen auf dem Markt. Und es ist auch nichts in die Richtung angekündigt, außer der ewig aufgeschobene und überteure Tesla Roadster. Von daher wenn das Corvette Team daran arbeitet, bin ich sehr gespannt was die da auf die Beine stellen. Geil wird die Kiste sicher.
Es ist ja kein Entweder Oder. Solange Chevy weiter V8 Vettes baut, und danach sieht es ja aus, kann gern parallel im Lineup auch gezeigt werden dass die Corvette nicht nur bei Verbrennern die Konkurrenz schwitzen lässt. Alles besser als einen Sportlichen Namen an einen 2,5t Elektro SUV zu klatschen.
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
26.04.2022, 13:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2022, 13:52 von Ace_C8.)
Du hast Recht, dass der Cayman elektrisch wird ist ja schon bekannt. Wenn ich bedenke wie viel Unmut es wegen des 4 Zylinders im 718 gab anfangs, bin ich mal gespannt wie tatsächlich ein EV Cayman aufgenommen wird.
Ich denke mal dass die Hybrid Variante (E-Ray) der öfter gesichtete Prototyp ist mit dem Z06 Chassis und den Endrohren außen. Dass die C8 entsprechenden Platz im Mitteltunnel hat für Batterien und Co wurde ja schon länger spekuliert.
Ich würde aber darauf tippen dass die vollelektrische Corvette ein eigenständiges Modell ist. Ich kann mir schwer vorstellen die C8 Basis Sinn macht als EV. Aber da wir bislang keinerlei Prototypen davon gesehen haben, dürfte der Wagen auch noch ein paar Jährchen entfernt sein.
Beiträge: 1.051
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort:
Frankfurt/Main
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:
F CV 65 H
Corvette-Generationen:
26.04.2022, 13:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2022, 13:55 von MiSt.)
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Beiträge: 575
Themen: 8
Registriert seit: 01/2021
Ort: Ilsede
Ich meinte auch eher normalen Sportwagen und nicht Hypercar
Beiträge: 1.051
Themen: 45
Registriert seit: 10/2012
Ort:
Frankfurt/Main
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:
F CV 65 H
Corvette-Generationen:
... und ich bezog mich nicht auf deinen Beitrag, sondern auf diese Aussage:
Zitat:Der elektrische Sportwagen wird wohl erst dann kommen, wenn es Batterietechnik gibt, die dauerhaft hohe Leistungen abgeben kann ohne dabei in den thermischen Grenzbereich zu kommen.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Beiträge: 4.893
Themen: 65
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Stuttgart
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1979
Corvette-Generationen:
Ich seh's mal so: Entspannt zurücklehnen und durch die Nase atmen nicht vergessen 😂
Der Verbrenner in seiner heutigen Verwendung hat über 100 Jahre gebraucht bis dahin. Mit einem Alltags-Verbrenner von 1920 (also 30 Jahre Entwicklung schon hinter sich) hätte wohl niemand mehrere Nordschleifen drehen wollen. Könnte jetzt als Gegenargument kommen "Alltags-E-Autos gibt es doch auch schon lange" - ja, stimmt. Aber nur für eine freakige Randgruppe, weil eben auch die Karren eine Randerscheinung waren. "Im Alltag" angekommen sind sie erst in den letzten 2 bis 5 Jahren - also gebt den OEMs die Chance, das noch ein wenig zu entwickeln.
PS: Wozu brauche ich noch einen E-Sportwagen, wenn der E-Daily in 4 s auf 100 ist und dank extrem niedrigem Schwerpunkt um die Kurven wieselt wie ein "Kleiner"? Und "klein" ist ja auch relativ - das M3P wiegt gut 1900 Kilo, eine C8 je nach Ausstattung bis knapp 1800. "Sportwagen"? SCNR 🍻
Viele Grüße, Martin
18436572