Beiträge: 668
Themen: 20
Registriert seit: 01/2013
Ort: bei Regensburg
Baureihe: C6 ZR1
Baujahr,Farbe: 2013 schwarz
Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) : C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:
Mich würde mal die Quelle interessieren... habe da ganz andere Zahlen gelesen.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 06/2021
Aufgrund der Tatsache, dass die Gebrauchtpreise der ZR1 etwa beim Doppelten der Z06 liegen, werde ich meine Suche auf eine Z06 konzentrieren.
Ob Schalter oder Automatik kann ich noch immer nicht sagen.
Eigentlich tendiere ich zum Schalter, aber wenn die Schaltung derart „hakelig“ sein sollte, bin ich mir unschlüssig.
Fährt hier jemand eine C7 Z06 Schalter und kann mir etwas dazu sagen?
Beiträge: 32.214
Themen: 527
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Diesbezüglich sollte man sich nicht auf die Aussagen anderer verlassen, sondern muss sich das selbst bei einer Probefahrt anschauen.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 1.098
Themen: 117
Registriert seit: 06/2002
Ort: Bei Stuttgart
Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz
Baureihe (2): C5 Cabrio Schalter
Baujahr,Farbe (2): schwarz/schwarz-rot
Baureihe (3) : C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) : 1995 rot / schwarz
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
(13.06.2021, 10:52)metalworks schrieb: Klingt nach den Basispreisen für die neue C8... Die C7 Z06 war ein Bestseller, die ZR1 ein Ladenhüter. Vermutlich aufgrund des, für Corvetten, heftigen Preises. Zudem liegen die Fahrleistungen nicht viel über der Z06. Von der Spoiler-Optik nicht zu Reden...
Grüße
Harald
Als Ladenhüter würde ich die ZR1 nicht bezeichnen zumindest nicht in den Staaten... +30k über NP für 1-2J. alte Exemplare können keine Ladenhüter....
Beiträge: 416
Themen: 45
Registriert seit: 01/2012
Ort: 54550 Daun
Baureihe: C8 convertible
Baujahr,Farbe: 2023, carbon flash
Kennzeichen: DAU-KG 8
Corvette-Generationen:
Ja, ich fahre seit 2016 eine Z 06 Schalter. Grundsätzlich hat JR recht. Du musst beide probe fahren um für Dich die richtige Wahl zu treffen. Es stimmt das die Schaltung im kalten Zustand etwas hakelig ist, warm gefahren ist alles ok. Ich würde um nichts in der Welt auf eine AT umsteigen wollen nur um 0,1, 0,2 Sek. in der Beschleunigung raus zu holen. Aber jeder wie er es mag!
Gruß Karl-Heinz
Man erlebt nicht das was man erlebt --- sondern wie man es erlebt.
Beiträge: 32.214
Themen: 527
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Meine Worte schon immer, fahre beide zur Probe und kaufe dann den Schalter.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 302
Themen: 10
Registriert seit: 06/2018
Ort: Nordwalde
Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2
Baujahr,Farbe: 2017
Kennzeichen: BF-BB 2309
Corvette-Generationen:
@ Bastian, meine Erfahrungen dazu zu beiden Themen:
2019 bin ich anlässlich eines Besuches des HQ die C7ZR1 meines US Kollegen auf einen Race Track in der Nähe von San Marcos / Texas gefahren.
( hatte hier schon mal berichtet )
Die ZR! hat nochmals spürbar mehr Dampf als meine Z06 , ich fuhr 1 Tag nur das kleine Aero Package aber selbst ich konnte merken das diese stabiler ist dank der Aero gerade in Mittelschnellen und schnellen Kurven. Ansonsten lässt sich diese Fahren genauso einfach wie die Z06, es sind ja auch alle Komponenten wie FW, Bremse , Reifen identisch. Fakt ist aber auch das die Mehrleistung in bestimmten Situationen nicht wirklich umgesetzt wird, da ist dann einfach Schicht im Schacht bei dem Konzept.
PS: ..auch eine ZR1 kann bei extremen Temperaturen sehr heiß werden, trotz aufwendigen Kühlkonzept. Fakt ist auch, das Ding ist genauso mechanisch Kugelsicher wie alle C7 Typen . Für mich aber zu Teuer hier in D und wo will man das alles umsetzen ?
Ich fahre seit 43 TKM die Z06 BJ 2018 als Schalter, davor ca. 30TKM die C7 Stingray als Schalter. Getriebe passt perfekt zum Auto, wenn man sich an die Pedalkraft und Führungen gewohnt hat wirklich Null Probleme. Konzentrieren muss man sich etwas beim Zurückschalten von 7.in den 6. Ansonsten können wir über diese Fragen Uferlos schreiben,
Selber fahren und nicht quatschen , alles andere ist Kappes. Klar ist, es gibt immer Situationen aus den Track oder bei Regen , wo man gerne beide Hände am Lenkrad hätte.
7 Gang hat den Vorteil , das die thermische KO Keule in bestimmten Situationen ...nun sagen wir es so...etwas später kommt.
Alles andere steht aber sonst auch im Forum.
VG Hans
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
Beiträge: 416
Themen: 45
Registriert seit: 01/2012
Ort: 54550 Daun
Baureihe: C8 convertible
Baujahr,Farbe: 2023, carbon flash
Kennzeichen: DAU-KG 8
Corvette-Generationen:
Ja JR die handgerührten bringen auch ein anderes Feeling. Zudem sind die etwas weniger anfällig in Richtung " Hitzeprobleme" bei zügiger Fahrweise.
Man erlebt nicht das was man erlebt --- sondern wie man es erlebt.
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 06/2021
Vielen Dank für Eure Antworten!
Dann ist der Schalter doch wieder im Rennen!
Beide Probe fahren ist so eine Sache, da es sie ja nur noch auf dem Gebrauchtmarkt gibt.
Ein privater Verkäufer dürfte mäßig begeistert sein...
Um Zehntelsekunden bei der Beschleunigung und Rundenzeiten geht es mir nicht bei der C7, sie soll "einfach" ein emotionales und radikales Fahrerlebnis vermitteln.
Beiträge: 1.500
Themen: 26
Registriert seit: 06/2015
Ort: DE-Stuttgart
Baureihe: C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 2010, Torch red
Corvette-Generationen:
"Radikales Fahrerlebnis" und Automatik passen nicht so recht zusammen. Wenn du auf kurvigen Strecken gerne im Cockpit arbeitest, nimm die Z06 als Schalter.
Ich hab's bei meiner C6 GS bis heute keine Minute bereut... 😉
Gruß Armin
|