Guten Abend,
ich wünsche euch allen ein gesundes und optimistisches Jahr 2021 mit möglichst vielen schönen gasolinen Momenten, wende mich heute an euch mit einer Frage zur Auflage der 63er Motorhaube.
An einigen 63er Modellen habe ich festgestellt, dass die Motorhaube an beiden Seiten mit jeweils 2 Auflagern positioniert wird. Ich denke zur Verhinderung von Schwingungen, siehe Beipsielbild einer Split.
Bei mir sind diese entweder bei der Frame Off in den USA nicht verbaut worden, (auch keine Aufnahmebohrungen vorhanden) oder es gibt Unterschiede zwischen den frühen Modellen der Serie und den späteren. 63 wurden ja innerhalb des Produktionsjahres Optimierungen vorgenommen. Ich halte diese Auflager zur Vermeidung von Spannungsrissen durchaus für sinnvoll, insbesondere bei Kopfsteinpflaster schwingt ja doch einiges am Body nicht unerheblich.
Ggf. würde ich diese nachrüsten. Meine ist am 21. Juni 1963 produziert. Ist ja vielleicht von allgemeinen Interesse ;=).
Anbei auch der Link zur schön dokumentierten Restauration einer Split
https://www.gmdownunder.com/consign314-63vet.html
Vielen Dank und herzliche Grüße
Frank
ich wünsche euch allen ein gesundes und optimistisches Jahr 2021 mit möglichst vielen schönen gasolinen Momenten, wende mich heute an euch mit einer Frage zur Auflage der 63er Motorhaube.
An einigen 63er Modellen habe ich festgestellt, dass die Motorhaube an beiden Seiten mit jeweils 2 Auflagern positioniert wird. Ich denke zur Verhinderung von Schwingungen, siehe Beipsielbild einer Split.
Bei mir sind diese entweder bei der Frame Off in den USA nicht verbaut worden, (auch keine Aufnahmebohrungen vorhanden) oder es gibt Unterschiede zwischen den frühen Modellen der Serie und den späteren. 63 wurden ja innerhalb des Produktionsjahres Optimierungen vorgenommen. Ich halte diese Auflager zur Vermeidung von Spannungsrissen durchaus für sinnvoll, insbesondere bei Kopfsteinpflaster schwingt ja doch einiges am Body nicht unerheblich.
Ggf. würde ich diese nachrüsten. Meine ist am 21. Juni 1963 produziert. Ist ja vielleicht von allgemeinen Interesse ;=).
Anbei auch der Link zur schön dokumentierten Restauration einer Split
https://www.gmdownunder.com/consign314-63vet.html
Vielen Dank und herzliche Grüße
Frank