Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert seit: 06/2018
Ort:
Schweiz Bettlach
Baureihe:
C6 Z06
Baujahr,Farbe:
MY08 / Velocity Yellow
Baureihe (2):
C7 Stingray Conv.
Baujahr,Farbe (2):
2015 / Corvette Racing Yellow Tintcoat
Corvette-Generationen:
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
Hallo in die Runde
Eure Meinung ist gefragt. Bräuchte euer Schwarmwissen, das Fachwisssen. Ich habe den Wunsch mir eine C2 zu gönnen. Ich kenne viele technischen Daten vor allem der 2, 3 letzten Jahrgänge. Also so wie im Titel. Bei diesem Thema hier geht es mir vorgängig nur um die Motorisierung.
Beispiel 1967, da gibt's 7 Motoren
L75 300hp
L79 350hp
L36 390hp
L68 400hp
L71 435hp
über L88 + L89 müssen wir gar nicht sprechen, die sind nicht finanzierbar!
Welchen Motor aus obiger Auflistung ist empfehlenswert? Mal den Verbrauch ausgenommen aber vielleicht pflegeleicht, läuft gut, gute Laufeigenschaften, nicht Serviceintensiv, vielleicht läuft der eine "besser" als der andere, egal ob BB oder SB. Solche Dinge halt. Ihr wisst sicher was ich meine.....
Für euer Wissen oder Einschätzungen Danke ich
Grüsse euch
Live is to short for a boring Car
Beiträge: 12.292
Themen: 186
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
Wie immer alles Ansichtssache. Ich persönlich würde zum Cruisen den 327er 300 HP Standard Small Block wählen. Läuft gut, springt immer an, egal ob warm oder kalt, läuft ruhig, verbraucht wenig, ist thermisch gesund und hat ausreichend Drehmoment und genug Leistung. Gilt natürlich alles nur, wenn der Rest stimmt (Vergaser, Zündung, Anlasser, Kühlung etc.)
Beiträge: 4.283
Themen: 88
Registriert seit: 03/2005
Ort:
Hamburg Outback
Baureihe:
C1, C2
Baujahr,Farbe:
57, 62, 66
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
Genau, Ansichtssache. Ich favorisiere die BB L36 (390 hp) oder L68 (400 hp) obwohl auch ein 300 hp ausreichend ist.
Gruß
Matthias
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
Beiträge: 366
Themen: 33
Registriert seit: 12/2011
Ort:
Oberursel
Baureihe:
C2
Baujahr,Farbe:
1964; satin silver
Baureihe (2):
2005
Baujahr,Farbe (2):
Honda S2000
Corvette-Generationen:
Ich persönlich würde einen SB vorziehen. Selbst hier wird ausreichend Drehmoment und Fahrbarkeit geboten.
Die Nachteile vom BB sind nicht nur der höhere Kaufpreis, sondern auch das höhere Gewicht - und zwar auch noch da, wo es die Vette am wenigsten gebrauchen kann, nämlich vorne.
Gruß
Markus
Beiträge: 5.005
Themen: 222
Registriert seit: 09/2008
Ort:
Bayern
Baureihe:
C1 - C3
Baujahr,Farbe:
57 - 77
Kennzeichen:
Zu viele
Corvette-Generationen:
Am liebsten fahre ich den L36. Sehr zuverlässig und kommt von unten besser als die 400 HP. Die 300 HP sind mir zu schwach.
Eine 350 HP hab ich leider nicht
Beiträge: 5.005
Themen: 222
Registriert seit: 09/2008
Ort:
Bayern
Baureihe:
C1 - C3
Baujahr,Farbe:
57 - 77
Kennzeichen:
Zu viele
Corvette-Generationen:
PS
Die 435 HP ist oben Rum richtig agil. Doch liebt das Teil Drehzahlen ab 3500. Die Erfahrung hab ich jedoch mit der 68iger gemacht.
Beiträge: 1.441
Themen: 32
Registriert seit: 08/2007
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C7 GS
Baujahr,Farbe:
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):
Grand Cherokee
Baureihe (3) :
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:
Ich kann nur etwas zum L79 sagen. Ein problemloser Motor mit ausreichend Leistung. Mit elektronischer Zündung beschränkt sich die normale Wartung des Motors auf Öl und Filterwechsel.
Gruß
Frank
Beiträge: 1.441
Themen: 32
Registriert seit: 08/2007
Ort:
Hamburg
Baureihe:
C7 GS
Baujahr,Farbe:
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):
Grand Cherokee
Baureihe (3) :
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:
01.12.2020, 22:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2020, 23:12 von Francis 2.)
Ich habe bei der Suche nach meiner C2 die Priorität auch nicht auf den Motortyp gelegt. Scheibenbremsen (ab 65) und ein vernünftiger Allgemeinzustand waren mir wichtiger.
Gruß
Frank