C4 Projekt Berlin
Immer wieder eine Scherenbühne.
Beweglich, keine Säulen, kannst die Türen öffnen. Kannst drüber parken. Die Höhe stellt beim überfahren kein Problem dar. Mirko du weist ja wie tief meine vorne ist. Arbeiten untendrunter kein Problem, sitzend auf dem Rollbrett. Feixen
Grüße Goldi   Feixen
  Zitieren
Hallo ihr beiden,

ich tendiere auch sehr zu einer Scherenbühne, allerdings Doppelschere -- also 2m Hubhöhe, sowas hier:
[Bild: 12_1.jpg]

Mich verunsichert halt, dass um mich rum alle von den Doppelsäulen schwärmen, die mich einengen, wo ich die Arme auch bei Arbeiten am Schweller stören, wo ich die Türen nicht vernünftig aufbekomme, wo dann mitten im Raum die Säulen rumstehen, wo ich erstmal fast nen Kopfstand machen muss um die blöden Arme ja an die richtige Stelle zu bugsieren...

Ich arbeite seit längerem auf Säulenbühnen, und ehrlich, einfach rauf fahren und hoch (okay, noch nen Brett untergelegt an den Wagenheberaufnahmen) find ich mega geil. Was ich jedesmal für nen Tanz mache, wenn ich mal die Vette hoch hebe...

Viele Grüße, Mirko

P.S.: Sorry für OT
[Bild: cch_st.png]
  Zitieren
Zitat:Original von cooper
Hallo ihr beiden,

ich tendiere auch sehr zu einer Scherenbühne, allerdings Doppelschere -- also 2m Hubhöhe, sowas hier:
[Bild: 12_1.jpg]

Mich verunsichert halt, dass um mich rum alle von den Doppelsäulen schwärmen, die mich einengen, wo ich die Arme auch bei Arbeiten am Schweller stören, wo ich die Türen nicht vernünftig aufbekomme, wo dann mitten im Raum die Säulen rumstehen, wo ich erstmal fast nen Kopfstand machen muss um die blöden Arme ja an die richtige Stelle zu bugsieren...

Ich arbeite seit längerem auf Säulenbühnen, und ehrlich, einfach rauf fahren und hoch (okay, noch nen Brett untergelegt an den Wagenheberaufnahmen) find ich mega geil. Was ich jedesmal für nen Tanz mache, wenn ich mal die Vette hoch hebe...

Viele Grüße, Mirko

P.S.: Sorry für OT
Kannst gern mal vorbeikommen und ausprobieren. Zwinkern
Grüße Goldi   Feixen
  Zitieren
Die Doppelschere habe ich als etwas wackeliger kennengelernt.
Ich habe ebenfalls die bauliche Gegebenheit, daß ich nicht höher als 1 m heben kann, da sonst das Auto oben anstößt.
Ich finde es auch gar nicht unangenehm, unter dem Auto liegend zu arbeiten als immer über Kopf und im Hohlkreuz. Naja, und die Säulen finde ich in Werkstätten immer im Weg.

Ich habe allerdings die Nußbaum Sprinter gekauft. Die ist zwar teurer aber noch fetter, stabiler und robuster. So sind z. B. die Rampen "feuerverzinkt", nicht nur lackiert. Das ist deutlich haltbarer.

Das
Thema Hebebühne hatten wir ja noch woanders. Z. B. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=12254&sid=&threadview=0&hilight=welche+hebeb%FChne&hilightuser=0&page=1

Grüße
Ralph
[Bild: vetten-signatur.gif]

[img]signatur_5xs.jpg[/img]

In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  Zitieren
Hallo Leute,
viel ist nicht passiert, aber dennoch ein Update.
Meinen Termin beim TÜV visiere ich so in ca. 2 Wochen an.
Ale notwendigen Arbeiten sind fast erledigt.
Das mit den Auflagepunkten und der Hebebühne habe ich nochmal gecheckt.
Die Gummiblöcke drücken sich nur minimal ein. Ca. 2mm. Also keine Gefahr zu den Schläuchen und Röhren darüber.

Habe jetzt die lackierten Alu-Schutzbleche für die vordere Blattfeder wieder angeschraubt.
Da eine Schraube fehlte, musste ich erstmal passenden Ersatz besorgen.

[Bild: DSC07694.JPG]

Da meine C4 hinten mindestens 3 cm höher stand als vorne, habe ich mir längere Schrauben besorgt, um sie hinten etwas abzulassen.
Verbaut waren welche der Festigkeitsklasse 9.8. Habe jetzt welche der Klasse 10.9 gewählt. Das entspricht ca. Grade 8.
Meines Wissens gehören die da auch rein.
Die alten sahen auch schon etwas angegammelt aus.

[Bild: DSC07700.JPG]

Hier die neuen. Länge 240mm

[Bild: DSC07697.JPG]

Habe leider keine verzinkten in der Festigkeitsklasse gefunden, darum habe ich sie mit Zinkspray und Schwarzen Lack behandelt.
Die alten waren unbehandelt.

[Bild: DSC07702.JPG]

Für den Einbau gibt es reichlich Anleitungen im Internet, sofern man sie benötigt.
Wichtig auf jeden Fall nicht die Spannung in der Blattfeder unterschätzen.
Eingebaut sieht das dann so aus.

[Bild: DSC07712.JPG]
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren
Habe dann noch gesehen, dass im hinteren Y-Rohr der Auspuffanlage 2 11mm Löcher gebohrt waren.
Ich schätze mal wegen des Sound.

[Bild: DSC07684.JPG]

Ich war mir nicht sicher was der TÜV Dazu sagt, darum habe ich sie verschlossen.
Dazu habe ich mit dem Gewindeschneider 12mm die Löscher ein wenig geweitet und zwei 12er Schlossschrauben eingekürzt.
Dazu noch zwei Kupferscheiben, damit es dicht ist.

[Bild: DSC07687.JPG]

Und eingeschraubt.
[Bild: DSC07690.JPG]

Da sollte der TÜV jetzt nichts sagen können.
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren
Apropos TÜV, mach mal Deine PN (persönliche Nachricht) auf, die da schon eine Woche schlummert.
Keine privaten Nachrichten! Wer nicht zeitnah antwortet, Danke sagen kann, landet auf der Ignorierliste. Chips nur für Studiemzwecke und "Offroad use"- ohne Zulassung

  Zitieren
Ups, sorry Axel. Schon erledigt.
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren
Hallo,
ich würde die 12er Schrauben noch mit einem Schweißpunkt versehen. Wenn die sich evtl. bei hoher Geschwindigkeit losvibrieren, möchte ich nicht in der Nähe sein, wo die einschlagen.
Gruß, Andre'
  Zitieren
Hallo Andre,
guter Hinweis. Kann man natürlich machen. Trift aber eigentlich auf alle Verschraubungen zu und sei es nur die Ölablassschraube. Die wird ja auch nicht angeschweißt. Ich dachte eigentlich die Kupferscheibe wird schon für einen gleichmäßigen Andruck sorgen und ein mögliches Losvibrieren verhindern. Da ich ein Schweißgeräte habe kann ich aber auch noch einen Punkt setzen.
Gruß
Thomas
=> C3
=> C4
=> C4 Geiger

[Bild: Signatur.JPG]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch Andre_C4 104 12.502 16.03.2024, 08:25
Letzter Beitrag: Vettepotsdam
  Wiederbelebung C4 Projekt mik_master 436 177.467 14.10.2017, 17:23
Letzter Beitrag: mik_master
  Projekt-C4 Hubby 7 4.769 30.08.2017, 08:41
Letzter Beitrag: Hubby
  C4 Projekt Motorprobleme Bitte um Rat Mole570 6 3.536 12.05.2015, 10:16
Letzter Beitrag: Mole570
Lightbulb Projekt iPhone Steuerung renz54 33 10.568 28.09.2012, 09:05
Letzter Beitrag: Zaphod

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de