Polierbock für Hobby-Polierer
#1
Moin Moin,

hat zufällig aus der Alt-Corvette-Fraktion jemand Erfahrung mit so einem Gerät ?

Geht um das Aufpolieren von z.B. Chromteilen Zwinkern

https://www.ebay.de/itm/350548849472?_tr...EBIDX%3AIT

Logisch gibt es bessere Geräte, wollte aber keine 100te Euronen ausgeben
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#2
2950 U/min erscheint mir deutlich über das Ziel hinaus geschossen
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#3
Naja dumdidum wenn ich es hiermit kombinieren will

https://www.ebay.de/itm/371322934843?_tr...EBIDX%3AIT

PS: Und wie war das .... Drehzahl ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Drehzahl Grübeln dumdidum Neee das war irgendwie anders Zwinkern
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#4
wenn der Chrom auch nur geringe "Pickel" hat, wird das bei solchen Drehzahlen das Ergebnis deutlich verschlechtern, da die Pickel aufbrechen und somit größer werden

Mir genügen die kleinen Scheiben für Akku-schrauber oder Bohrmaschine, da ist auch die Überhitzungsgefahr wesentlich geringer
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld Feixen
  Zitieren
#5
So ein Polierbock ist für den Hobby-Polierer (in Verbindung mit entsprechenden Polierpasten) auf jeden Fall ausreichend !
Bei Chromteilen bin ich mir nicht sicher, Alu-und Edelstahlteile kannst Du damit aber wunderbar polieren und hübsch bekommen. Zwinkern
Gruss Uli Hallo-gruen

[Bild: 8699006ycp.jpg][Bild: 8699007oys.jpg][Bild: 8699006ycp.jpg]
  Zitieren
#6
Dremel mit Polieraufsätzen.
  Zitieren
#7
Hallo Herman,

mit dem Dremmel dremmel ich mir bei sowas nen Wolf Zwinkern

[Bild: 24377006fh.jpg]
Gruß

Frank

Eigentlich fahr ich lieber  driver als zu schrauben   Motzen
  Zitieren
#8
Ich stimme mit Hermann.

Den Unterschied zwischen dem Polierbock und einer in den Schraubstock eingespannten Bohrmaschine sehe ich noch nicht. Für den Gelegenheitseinsatz ist das gleichwertig, für den Dauereinsatz reißt es ein günstiger Polierbock auch nicht raus.
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#9
Hallo,

ich habe 2 Poleirscheiben für die Handbohrmaschine, geht gut.
Es lässt sich aber nur ein gutes Ergebnis polieren wenn der Chrom noch glatt ist, rissige Stellen oder Kratzer gehen damit nicht weg.

Grüße

Udo
Grüße

Udo

[Bild: 37356529wu.png]



  Zitieren
#10
Zitat:Original von Roma
Hallo Herman,

mit dem Dremmel dremmel ich mir bei sowas nen Wolf Zwinkern

Da kann der arme Dremel aber nix für, dass du dir ein maximal umständliches Teil zum Polieren ausgesucht hast....

Der Dremel kommt wenigstens in die Ritzen. Idee
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste