Ölpeilstab Original? Bis wo füllen?
#1
Hallo zusammen,

Sieht euer ölpeilstab auch so aus?
Oder fehlt da was?? Das LL könnte für Full gestanden haben?

Bis wohin füllt ihr auf? Ich habe jetzt bis USE aufgefüllt. Vorher war der Peilstab trocken.

In der Anleitung steht ja was von Add und Full.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#2
Die Frage ist wieviel ist schon drin?
Ölwanne orignal?
Meßstab original?

Du wärst nicht der erste der mit zuviel oder zu wenig rumfährt!
  Zitieren
#3
Ich weiß nicht was davon Original ist, hab das Auto erst frisch zugelassen.
Deshalb weiß ich auch nicht wieviel drin ist... dumdidum
  Zitieren
#4
73er mit original aussehendem BB könnte ggf. noch als Info helfen, Daniel Zwinkern
Mein Messstab sieht anders aus, ist aber nicht mehr original.

Ist die Rückseite auch plan ? Ohne Einprägungen ?






Hallo-gruen , ...............
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#5
Hi,

der Ölmessstab auf deinem Bild ist abgeschnitten (vom Wort Full nur noch ll)

Wenn es wie Gerd sagt ein BB ist fehlt der untere Teil und dein so sorgsam eingefülltes Öl was am Stab jetzt sichbar ist, muss sich zwangsläufig einen Weg noch draußen suchen, da zuviel drin ist.

Gruß Andreas
  Zitieren
#6
Naja, wenn der Ölstab der richtige ist und er einfach zu kurz ist, dann hätte ich ja bis LL machen dürfen, also nachdem LL erreicht war, habe ich noch nen Liter drauf gekippt, der Ölstand bleibt auch im warmgefahrenen Zustand so, schäumt nicht auf etc...
Hat jemand ein Foto wie der mal ausgesehen haben soll?
  Zitieren
#7
Immer wiederkehrendes Thema.

https://www.corvetteforum.de/thread.php?...6lmessstab
  Zitieren
#8
Hi,
ich habe gerade ein Bild gemacht. So sieht meiner aus (73er Small Block)

[Bild: oelmessstab_zpsm7szrz84.jpg]

Grüße Thomas
There was a time before we were born
If someone asks, this is where I'll be, where I'll be    dumdidum
  Zitieren
#9
Hallo

Warum schneidet jemand den Messstab ab ?

Sowas, wenn überhaupt, tut man , wenn man die Ölwanne tauscht gegen was nicht originales ?
Und sogar dann sollte die Full Markierung gleich bleiben.

mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#10
Sieht eher abgebrochen aus genau am L
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  69er Original Side Pipe Cover stingray427 26 3.072 26.03.2025, 18:33
Letzter Beitrag: Vette-LR
  1979iger Umbau Y-Rohr auf 2 Rohr mit Original Guss Headers Joschi_ 38 11.446 30.12.2022, 22:07
Letzter Beitrag: René K.
  Radio Original? Welches Modelljahr? HP28 3 2.522 26.10.2021, 16:12
Letzter Beitrag: daabm
  Ersatzradio fürs Original mit Bluetooth? (1978) Daniel-NRW 6 3.711 22.05.2021, 08:47
Letzter Beitrag: maniacsparadise
  Tacho nur bis 130 km/h frankiboy 11 8.591 01.04.2021, 23:25
Letzter Beitrag: Camperschrauber

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste