rote C6 in Wuppertal
#91
Gute Nachricht! Yeeah!

Die letzte Ansage war für alle 4 Federbeine plus der 2 Steuerventile, allerdings mit Einbau, um die 10.000,--€. Da war aber auch das Einprogrammieren schon mit drin. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Ich bin mal gespannt! OK!

PS: Ich repariere oder lasse meine Autos immer so reparieren, dass ich sie morgen an einen Freund verkaufen könnte. In so fern gehts hier nicht um abdichten oder ähnliches, sondern um Neuersatz. Bin da leider ein Pingel! dumdidum
Viele Grüße

Martin



[Bild: 29042053wn.jpg]
  Zitieren
#92
dann brauchen wir nicht weiter diskutieren....
ich verstehe zwar nicht was gegen den Tausch eines Dichtrings spricht, aber muss jeder selber wissen.

Wirfst Du den Motorblock auch auf den Schrott wenn der Kurbelwellensimmerring nicht mehr abdichtet?

Nächstes Beispiel beim SL R230:
die defekte Sperrklinke am Wählhebel..... Mercedes Tresen: >1000 Euro weil nur der gesamte Zusammenbau verkauft wird.
Die Sperrklinke wurde von einem, der es kann, nachgebaut - aus Metall.
Kostenpunkt 89,- Euro

Das sind für mich Infos um zu entscheiden ob ich mir so ein Auto leisten kann oder nicht.
Ohne die kostengünstige Lösung mit den ABC Bauteilen würde ich im Traum nicht daran denken einen R230 V8 zu kaufen

Da gebe ich dem Edgar dann 100% Recht!
Da ist Corvette für mich günstiger im Unterhalt.
Aber auch nur weil ich da viel selber machen kann und die Diagnosemöglichkeiten habe





  Zitieren
#93
Hallo Thomas,
ich muss Edgar voll und ganz zustimmen, denn ich habe vor drei Jahren auch den Vergleich Mercedes vs. Andere gemacht und kam zu dem Ergebnis, dass Defekte an Fahrwerk und sonstigen Steuergeräten nicht von mir zu bezahlen gewesen wären.
Klar kann man so manchen workaround finden, die eine solche Situation erträglicher machen können, aber irgendwann landet man doch am Mercedes-Tresen.

Der nächste ganz wichtige Faktor ist die Diagnosemöglichkeit, ohne die man gar nicht mehr auskommt, wenn man selbst repariert. Das war für mich eine sehr wichtiger Kaufentscheidung. Deswegen bin ich am Ende auch wieder bei GM gelandet.
Danach hat meine Frau auch ein Auto von meinem neuen Brötchengeber bekommen, klar Diagnose vorhanden und Teile sehr preiswert.

Aber ich sehe schon, Du bist auf dem richtigen Weg und weiterhin ganz viel Glück.

Viele Grüße, Achim
Objects in mirror are loser...
  Zitieren
#94
Nicht falsch verstehen, Thomas.

Das Abdichten und Erneuern der Dichtringe wurde schon von meinem Vorbesitzer gemacht und löste das Problem nur kurzfristig und das auch nur an den Steuerventilen. Bei den Federbeinen geht das leider nicht.

Und der mir angebotene Austausch durch überarbeitete Teile ist keine Option. Mercedes verweigert sogar das Programmieren solcher Teile, da sie dabei keine Verantwortung übernehmen wollen.

Trotzdem danke für Dein Angebot.
Viele Grüße

Martin



[Bild: 29042053wn.jpg]
  Zitieren
#95
Die Jungs vom R129-Club haben mir auf der TechnoClassica gesagt, dass bei den Autos mit ABC es nicht die Frage ist, ob die Teile kaputt gehen, sondern nur wann.

Gruß

JR
[Bild: cf_sig_2009.jpg]
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  Zitieren
#96
Hallo Thomas,

bevor ich quasi "auf die Corvette gekommen bin", war ich drauf und dran mir einen SL 320 bzw. 500 anzuschaffen. Die relativ günstigen Preise für gebrauchte Fahrzeug, die mir gegenüber dem hohen NP als doch erschwinglich vorkamen, machten mich sehr neugierig.

Ich habe mich dann in m.E. besten SL Forum (R230) angemeldet und jeder, der das schon mal gemacht hat, war sicherlich genauso verwundert, daß man VOR Registrierung zuerst ein Telefonat mit dem Admin positiv hinter sich bringen mußte Zwinkern
Nach einigen Tagen stöbern im Forum wurde mir schnell klar, daß man bei diesem Modell immer genügend "Reserven" einrechnen muß. Wobei hier die Höhe sehr sehr flexibel nach OBEN sein sollte.
Ich habe dann mit meinem "Fachwissen" aus dem Forum jeden SL-Fahrer in meinem Bekanntenkreis und auch z.Bsp. auf Parkplätzen konfrontiert, um auch quasi Infos aus 1.Hd. zu bekommen.

Mir wurde hier schnell klar, daß ein SL finanziell schnell ein "Faß ohne Boden" werden kann. Nicht nur das ABC-Fahrwerk geht ins Geld, defekte Zündschlösser, Starterknopf, einer der vielen E-Motoren etc.

Da mir das Ganze doch etwas zuviel Risiko war, habe ich mich für eine Corvette (zuerst C5, aktuell C6) entschieden und dies nicht bereut.

Gruß aus dem Saarland
Udo
  Zitieren
#97
Zitat:Original von JR
Die Jungs vom R129-Club haben mir auf der TechnoClassica gesagt, dass bei den Autos mit ABC es nicht die Frage ist, ob die Teile kaputt gehen, sondern nur wann.

Gruß

JR

Genau das ist der Punkt, Jürgen.

Ich war mir beim Kauf dessen auch bewusst und habe auch mit dem Argument verhandelt. Der Vorbesitzer hatte auch schon Abdichtmaßnahmen an den Regelventilen machen lassen, die laut Mercedes auch nicht unüblich sind. Einzig bei den Dämpfern verstehen die nachvollziehbar keinen Spaß, da es dort weder eine technisch machbare Reparatur gibt, noch einer das Risiko übernehmen will. Nur wegschmeißen werde ich ihn auch im worst case nicht. Dann muß man ihn halt länger behalten um die Investion wieder aufzufangen. Zwinkern
Viele Grüße

Martin



[Bild: 29042053wn.jpg]
  Zitieren
#98
also bitte Martin..... Mercedes hat gar kein Interesse so einen Dämpfer zu öffnen und zu reparieren.
Die möchten dem Kunden einen neuen verkaufen.


Udo, was ist daran schlimm mit dem Forenbesitzer vor der Anmeldung kurz zu telefonieren?
So vermeidet er im Vorfeld irgendwelche Fakeanmeldungen (klar....kann er auch nicht 100% vermeiden)

Sicher kann der SL schnell ins Geld gehen, daher sagte ich ja dass man da etwas Spielgeld bereitliegen haben muss.


JR, diese Aussage trifft auch in der R230 Welt zu, dass das, beim SL mit V8 serienmäßige ABC Fahrwerk, einen Defekt haben wird nur eine Frage der Zeit ist.
Wobei man das bei guter Wartung (Regelmäßigem Wechsel des Pentosins , Einbau eines besseren Feinfilters) durchaus hinauszögern kann.


Aber, kennen wir das nicht in ähnlicher Form von unseren Corvetten?

C5 Schaltgetriebe
C6 LS2 Schaltgetriebe
Magnetig Ride Dämpfer (Stück 1500 Euro)
ABS Steuergeräte bei der frühen C5
nicht standfeste Bremsen bei der C5
alle möglichen Defekte an den Elektronikmodulen in der C5

ja und nicht zu vergessen der LS7 in der Z06......


Nochmals, ich habe mich noch gar nicht entschieden was ich kaufen werde!
Natürlich bin ich mit der Corvette eng verbunden und habe hier im Corvetteforum so was wie meine 2. Familie was ich ungerne aufgeben möchte.
Aber dieser schei$ SL R230 hat's mir angetan, ich kann es nicht erklären.
Für außenstehende Bekannte sind beide Fahrzeuge abgedreht. Die können weder meinen Drang zur Corvette oder zu einem MB verstehen.

Auf der anderen Seite fahre ich jetzt seit 2008 meinen CLK ohne irgendeinen nennenswerten Defekt! Mein Vater fuhr ihn die 8 Jahre davor ebenfalls ohne Probleme. An dem Auto sind bis auf ein Radlager, ein Traggelenk und die 4 Bremsscheiben/Klötze noch alle Teile original.
So einen geringen Verschleiß hatte ich bei noch keinem anderen Fahrzeug zuvor (alles Opel sich vor Lachen auf dem Boden wälzen)
Mein SLK ist jetzt 11 Jahre alt und fährt sich fast wie ein Neuwagen und sieht auch so aus.
Als ehemaliger Mercedes Hasser kann ich absolut nichts schlechtes über die Autos sagen.

wir werden sehen was die Zeit bringt.
Wahrscheinlich wird es eine C6.....


@Achim
selbstverständlich habe ich auch ein brauchbares Diagnosetools für den Mercedes und werde mir in den nächsten Wochen auf jeden Fall noch eine MB Stardiagnose zulegen.
Preislich liegen die in Etwa auf dem Niveau eines gebrauchten GM TECH2.

Für mich gehört zu jedem Auto ein original Werkstatthandbuch/-Software und ein passendes Diagnostool.
Daher hatte ich schon seit eh und je TIS2000 und das eSi
und für die Benz Autos das MB WIS





  Zitieren
#99
Thomas, wenn es Dein Geldbeutel Dir nicht sagt, hier die ultimative Endscheidungshilfe:

Der SL ist eine Ludenschleuder! Feixen

Grinsenden Gruß

Edgar

ja Martin, ich hab Dich auch lieb. Großes Grinsen
[Bild: sig_edgar.jpg]
  Zitieren
@Edgar: Das bringt es (leider) häufig auf den Punkt... ;-)

Und noch etwas: Mir fahren vom SL einfach viel zu viele herum. Und was für Typen da drin sitzen... Ein Allerweltsauto, wie der Porsche 911 mittlerweile auch - im Vergleich zur Häufigkeit einer Corvette. Ich hatte einen 911er und ich will keinen mehr. Und SL will ich sowieso nicht. Daran ändert auch die kürzliche Überlassung eines SL 65 AMG durch einen guten Freund nichts. Ist zwar beeindruckend, aber trotz 12 Zyl. Bi-Turbo letztlich eine schwere Schüssel mit der Lizenz zum Angeben. Und nicht zu vergessen deutlich über 200.000 Euronen. Dann lieber eine ZR1. Wenn man überhaupt soviel PS braucht.. Die C6 LS3 ist für mich DER optimale Sportwagen... Man sehe mir die "Werbung" nach, aber schließlich hätte ich ihn sonst nicht...

Viele nette, vette Grüße aus dem sonnigen Spanien
Peter
Hallo-gruen

PS: Und die Mercedes-Werkstätten betreiben Abzocke pur: Beispiel: Bremsflüssigkeitswechsel A 170 CDI. Angebot Mercedes: 150,- (!) Euro, kleine Werkstatt um die Ecke - auch mit Rechnung: 70,- Euro. Die Beispiele lassen sich beliebig fortsetzen. Wer mit dem Spruch " Das Beste oder nichts" wirbt muss damit rechnen, dass er an vernünftig denkende Menschen eben NICHTS verkauft und als arrogant eingestuft wird.

PPS: 3. Edit: Jetzt sind alle Fehler draußen. Liegt hier an der Sonne... :-) Prost!!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C4 Kenner in Wuppertal gesucht wolfsblut 20 13.023 28.07.2021, 21:37
Letzter Beitrag: JR
  Rote Corvette C5 in Herzogenrath RubyRed 13 14.252 19.07.2019, 05:45
Letzter Beitrag: TOPGUN
Photo ROTE C6 Z06 steht in Berlin kennt die jemand ?? berlinerjunge 7 4.473 22.01.2017, 19:29
Letzter Beitrag: SpiegelbildXD
  Rote Vette, wer kennt sie? mcqueen 5 3.505 08.08.2015, 13:56
Letzter Beitrag: Raimund
Smile Kennt jemand diese rote 58er? tobi1310 8 2.996 09.03.2014, 19:37
Letzter Beitrag: C-556

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de