Beiträge: 53
Themen: 13
Registriert seit: 09/2010
Ort:
Seevetal
Baureihe:
C6 Z06
Baujahr,Farbe:
2006,Gelb
Corvette-Generationen:
Der Umbau funktioniert einwandfrei,wenn man es richtig macht. Bei meiner Z ist kein DRÖHNEN mehr. Hatte vorher eine Magnaflow verbaut die auch von 2000 - 2500 U-min
gedröhnt hat. Der Sound jetzt ist genial und mit geschlossener Klappe leise wie ein OPEL.
LG Harry
Beiträge: 99
Themen: 11
Registriert seit: 11/2012
Ort: Würzburg
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: schwarz
habt ihr bei der Modifikation ein verändertes Fahrverhalten gemerkt?
Verändert sich der Staudruck bei verschließen des Siebrohrs? Irgendeinen Sinn muss das Siebrohr ja haben :)?
Beiträge: 346
Themen: 38
Registriert seit: 05/2010
Ort:
Nürnberg
Baureihe:
C6 Z06
Baujahr,Farbe:
2008, schwarz
Kennzeichen:
N-BW 606
Corvette-Generationen:
@ h4nnes87
Das Siebrohr ist nur zur Reduzierung der Lautstärke da. Am Durchsatz, respektive der Leistung ändert sich nichts.
@ corvette´69
Das Dröhnen hat nichts mit richtig oder falsch zu tun, sondern kommt gegebenenfalls von der Peripherie. Die scharfe Nockenwelle kann, wie der Krümmer, die Kats oder das X-Pipe eine entscheidende Rolle spielen.
Man kann aber so viel sagen, wenn es mit dem Seirenendtopf nicht dröhnt, wird es das auch mit den verschlossenen Siebrohen nicht tun.
Beiträge: 3.706
Themen: 66
Registriert seit: 03/2007
Ort: Wetschen
Baureihe: suche was Anderes
Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
Zitat:Original von corvette´69
Und so wie ich es verstanden habe gibt es 2 versch. Ausführungen im Innenleben der Töpfe.
Ist bei beiden das gleiche Ergebnis mit der Modifikation zu erreichen? Ab welchen Bj. war der Unterschied? Genügt es wirklich nur dieses perforierte Rohr gegen ein geschlossenes zu tauschen?
Ich glaube bei den neueren Exemplaren (ab Mj 2010 oder Mj 2011??) ist das Rohr ab Werk schon nicht mehr perforiert, oder nur sehr sparsam?
Auf jeden Fall klingen die neueren Zettis komplett aus dem Laden schon sehr biestig laut.
HIER mal ein gutes Video...
Gruß, Bernd
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
Beiträge: 346
Themen: 38
Registriert seit: 05/2010
Ort:
Nürnberg
Baureihe:
C6 Z06
Baujahr,Farbe:
2008, schwarz
Kennzeichen:
N-BW 606
Corvette-Generationen:
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, Endoskop rein und du weißt in wenigen Sekunden wie er aufgebaut ist.
Beiträge: 2.102
Themen: 114
Registriert seit: 06/2005
Ort:
Düren
Baureihe:
C6Z06
Baujahr,Farbe:
2007 schwarz
Corvette-Generationen:
Meine dröhnt nicht im unteren Drehzahlbereich.
Dafür schreit sie bei geöffneten Klappen umso mehr, je höher die Drehzahl ist.
Beiträge: 99
Themen: 11
Registriert seit: 11/2012
Ort: Würzburg
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: schwarz
Zitat:Original von JuergenD
Meine dröhnt nicht im unteren Drehzahlbereich.
Dafür schreit sie bei geöffneten Klappen umso mehr, je höher die Drehzahl ist.
sehr gut
Beiträge: 36
Themen: 6
Registriert seit: 02/2011
Ort:
Ulm
Baureihe:
C6
Baujahr,Farbe:
2009 schwarz
Kennzeichen:
UL-W-16
Baureihe (2):
2009
Baujahr,Farbe (2):
Jeep Grand Cherokee
Kennzeichen (2):
UL-M-6066
Baujahr,Farbe (3) :
Smart
Kennzeichen (3) :
UL-RS-1960
Corvette-Generationen:
Hallo Fox
kannst du mir bitte die Adresse in Kassel geben für NPP Umbau?
Gruss Bodega
Bodega
___________________________________________
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken