So, nachdem ich die C7 nun eine Weile auf mich hab wirken lassen geb ich auch mal noch meinen Senf dazu. Im Grossen und Ganzen hab ich etwa dieselben Punkte zu bemängeln wie die Meisten.
Das Frontdesign finde ich eigentlich gar nicht übel, von vorn bis und mit Türen gefällt mir das Auto ziemlich gut, auch wenn ich mir eine etwas aggressivere und tiefer runtergezogene Frontschürze wünschen würde (wird vermutlich dann mit den Z/ZR-Versionen kommen). Mir gefällt auch das Innenraumdesign – mag fahrerorientierte Cockpits, jedoch findet man auch da einige „Lieblosigkeiten“.
Alles was von der B-Säule an nach hinten kommt ist aus meiner Sicht ziemlich in die Hose gegangen. Das seitliche Fensterchen ist grundsätzlich ja nicht so übel, aber es passt einfach nicht zur Corvette und generiert zusammen mit der stark ansteigenden Gürtellinie eine ziemlich grosse Ähnlichkeit zum GT-R. Vom Heck braucht man gar nicht reden, das ist einfach nur hässlich. Die eckigen Rückleuchten sind dabei noch das am wenigsten störende finde ich. Diese Luftauslässe die an die Rückleuchten anschliessen und dass der untere Teil des Hecks fast bis auf halbe Höhe schwarz lackiert ist (mag das Wort Diffusor gar nicht in den Mund nehmen) sind die „Hauptübeltäter“. Generell hat das Heck viel zu viele Kanten und Sicken – schlicht überdesigned.
Auch der Spoiler obendrauf ist gar nicht mein Geschmack, jedoch ist es ohne den Spoiler auch nicht wirklich besser.
Und wie um Himmels Willen kommen die dann auf die Idee mitten in dem Heck wo man keine Rundungen findet 4 runde Endrohre zu platzieren!? …ich wette drauf dass man schon sehr bald Auspuffanlagen kriegt die mit eckigen Endrohren daherkommen.
Generell ist meine Meinung dass das zwar ein, bis aufs Heck, ganz gelungener Sportwagen ist, aber es ist keine typische Corvette mehr. Zu viele einschlägige Corvette-Merkmale wurden eliminert: die extrem flache Front (war wohl aufgrund der Anforderungen an den Fussgängerschutz nicht mehr anders möglich) – eig. generell die Proportionen stimmen nicht mehr so recht da sie so eine hohe Gürtellinie hat und viel massiger/höher wirkt, die 4 einzelnen Rückleuchten (ob rund oder eckig ist eig. egal) und vorallem die typische Dachkuppel mit der „Targabügel“-Optik und der Panorama-Heckscheibe.
Hier hat sich GM auch selbst ein Bein gestellt was das herausnehmbare Dachteil betrifft. Vorher als nur der Bügel lackiert war, war es +/- egal ob das Dachteil lackiert, aus Glas oder Sichtcarbon war, jetzt mit der Seitenfenster-Optik wird’s problematischer da sie dann icht so konsequent waren auch eine sichtbare, sprich lackierte, A-Säule einzuführen. Man sieht auf dem Foto der Roten ohne Spoiler (gehe ich richtig in der Annahme dass der Spoiler Teil des Z51-Pkg. Ist?) schön wie unfertig das mit dem Glasdach aussieht. Beim Sichtcarbon-Dach sind dann einfach die seitlichen Teile noch lackiert was ich persönlich noch fast schlimmer empfinde weil dann diese zwei Streifen über der Tür an der A-Säule ins Leere laufen. Am besten das Dach ist komplett lackiert, dann passts einigermassen.
Dies sind die Eindrücke die ich ab den diversen Bildern und Videos gesammelt habe. Ein definitves Urteil werde ich erst fällen wenn ich die C7 live vor mir hatte, dringesessen und probegefahren bin.
Gut möglich dass das real alles etwas anders wirkt…
Aber im Moment wäre meine Begeisterung für das Auto zu wenig um zu sagen dass ich sie kaufen würde. Wenn dann würde ich aber sicher eine dunkle Farbe wählen, Cyber-Gray oder schwarz, damit die schwarz lackierten Flächen („Diffusor“) etwas kaschiert sind. Finde sie wirkt auch viel eleganter und hochwertiger als die Rote die präsentiert wurde.
Just my2cents…
Aber ich denke man wird sich trotzdem wieder an die C7-Optik gewöhnen und vielleicht vermag die Technik, sprich Fahrdynamik und Handling, die optischen Mängel ja so weit ausbügeln dass man darüber hinwegsieht…
Bin aufs Cabrio gespannt – vielleicht gibt’s dann ja schon ein „Heck-Facelift“
hoffnungsvolle Grüsse
Raphi