Beiträge: 6.335
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Da kann sie dann eigentlich nicht C8 heißen.
Gruß
Ralf
Beiträge: 339
Themen: 15
Registriert seit: 05/2016
Ort: Oberbayern
Baureihe: C 7
Baujahr,Farbe: 5/2016 Weiss/Schwarz
Baureihe (2): Mustang Mach 1
Baujahr,Farbe (2): 7/22 Hellblau
Baureihe (3) : Toyota GR Yaris FL
Baujahr,Farbe (3) : Grau
Corvette-Generationen:
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
Wie gesagt, nicht mein Ding. Da behalte ich lieber meine C 7 und meinen F-Type.... lange Haube, kurze Heck...PERFEKT
Beiträge: 807
Themen: 40
Registriert seit: 11/2010
Ort: Südbayern
Baureihe: C7 Stingray Cabrio
Baujahr,Farbe: 2015 torch red
Corvette-Generationen:
bislang war ich schon neugierig auf die C8, aber wenn das Heck so kommt, dann ist es kein Thema mehr.
Sieht ja total beschissen aus!!
Gruß
Georg
Deutschlands südlichste Corvette
Beiträge: 2.465
Themen: 65
Registriert seit: 05/2010
Ort: Freistaat Bayern
Baureihe: Italiener
Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
Totale Designentgleisung. Plump, unharmonisch und wer in der heutigen Zeit bei so einem Fahrzeug einen aftermarket-Look Heckspoiler verwendet, hat Aerodynamik einfach nicht verstanden.
Schuster bleib bei deinen Leisten .... und überlasse die Mittelmotorautos denen, die seit langer Zeit wissen was sie tun.
Beiträge: 668
Themen: 20
Registriert seit: 01/2013
Ort: bei Regensburg
Baureihe: C6 ZR1
Baujahr,Farbe: 2013 schwarz
Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) : C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:
Letzten Endes werden die Verkaufszahlen das zukünftige Line-Up, also Frontmittelmotor, oder Mittelmotor bestimmen. Das Fahrzeug wird, so denn Leistung und Fahrverhalten stimmen, vermutlich wieder einen anderen Käuferkreis ansprechen. War ja bei der C7 auch nicht anders. Ich kenne da einige, die hätten vor der C7 niemals in Erwägung gezogen, eine Corvette zu kaufen. Und jetzt sind sie regelrecht begeistert. Dafür haben die gusseisernen Corvette-Fahrer die C7, zumindestens anfangs, boykotiert. Aber auch hier ändert sich gerade bei einigen die Einstellung.
Über Geschmack läßt sich nicht streiten. Allerdings finde ich die C8 optisch nicht gut ausbalanciert. Und irgendwie wirkt das Design generell schon sehr italienisch "inspiriert"
Gruß
Harald
Beiträge: 31.320
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Die anfängliche Kritik einiger User an den beiden Modellen C6/7 war etwas ganz anderes, keine Klappscheinwerfer, keine runden Heckleuchten etc., sieht nicht mehr aus wie früher, aber immer noch wie eine Corvette. Die nach auch immer mehr ab, sobald es günstigere, gebrauchte Exemplare am Markt gab.
Das hier ist jetzt aber eine ganz andere Hausnummer.
Ich will gar nicht ausschließen, daß ich irgendwann auch eine solche Mittelmotorflunder kaufen werde, weil meine GS dann auch kilometermäßig weg muss ( vielleicht tausche ich die nächste Jahr nochmal, dann habe ich nochmal 3-4 Jahre Luft ) und es keine vernünftige Alternative bei Mitbewerbern für mich gibt, aber bis jetzt hab ich da ein gewaltiges Problem aufgrund des geänderten Konzepts.
Gruß
Edgar
Beiträge: 5.407
Themen: 198
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schleswig-Holstein
Baureihe: andere
Corvette-Generationen:
(09.10.2018, 10:00)JR schrieb: Mittelmotor bleibt Mittelmotor mit seinen mMn beschissenen Proportionen.
Gruß JR
Ein bisschen in der Vergangenheit graben und siehe da, schöne Proportionen. Mir gefällt das vermeintlich finale Design der C8 auch nicht.
Gruss, Martin
Beiträge: 1.441
Themen: 32
Registriert seit: 08/2007
Ort: Hamburg
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2): C2 Coupe
Baujahr,Farbe (2): 1965, Nassau Blue
Baureihe (3) : Grand Cherokee, Smart for2, Renault Captured
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C7 (2014- )
Mal abwarten wie sie dann wirklich ausschaut. Die "Bilder" sind ja nicht real. Die Proportionen von Front und Heck werden sich durch den Mittelmotor natürlich verändern. Hauptsache das Heck wird nicht so wie auf den Fotos. Das ist ja noch schlimmer als das der C7 ☹️.
Das Mittelmotorkonzept wird sicher nicht alle Corvettefahrer begeistern. Insbesondere durch das Platzangebot (Kofferraum) haben die C4-C7 ja fast ein Alleinstellungsmerkmal. Das wird bei der C8 anders aussehen. Dafür wird sie aber neue Käuferschichten ansprechen. Und warum sollte es nicht 2 Baureihen geben. Corvette und Zora.
Gruß
Frank
Beiträge: 3.236
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
Fakt ist, mit der C7 traue ich mich schon kaum in die Firma zu fahren - der Ruf nach Lohnerhöhung ist schon zu hören, wenn ich auf meinen Parkplatz fahre.
Mein verächtlicher Kommentar, dass es eben nur zur billigen Ami-Plastikschüssel und nicht zum Porsche reicht, ist vielleicht gerade noch so eben glaubhaft rüberzubringen.
Mit der C8/Zora im Lambo/Ferrari Look (so wird das die Belegschaft sehen) in der Firma vorfahren - das wäre die provozierte Revolution.
Gruß Thomas
Beiträge: 11.990
Themen: 303
Registriert seit: 12/2008
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
Du musst den Leuten einfach sagen,
- wenn sie ab sofort richtig hart arbeiten, nicht gleich krank werden hier und da ne Überstunde für umme machen, und auch mal Samstags oder Sonntags kommen ... dann ... kannst du dir nächstes Jahr noch ne C8 dazu leisten.
gruss,
zuendler
|