Zitat:Original von Midnight-Cruiser
Das gleiche Schicksal blüht mir auch nächsten Monat. Bin mal gespannt. Habe die komplette Beleuchtung ausser den Frontscheinwerfern original US, keinen Abschlepphaken vorne, keine Nebelschlussleuchte und keine separaten Rückstrahler.
Update: bin am vergangenen Samstag bei der DEKRA in Darmstadt vorgefahren. Das Ergebnis vorweg: ohne Probleme durchgekommen - ohne Abschlepphaken vorne, ohne Nebelschlußleuchte, ohne separate Rückstrahler.
Details der Prüfung:
- 1. Prüfpunkt Rüttelplatte: alle Stoßdämpfer in Ordnung
- 2. Prüfpunkt Bremsprüfung: alle Werte einschließlich Handbremse in Ordnung
- 3. Prüfpunkt Beleuchtung - da bekam ich das erste Mal Schweißausbrüche; Mangel festgestellt: Frontscheinwerfer zu hoch eingestellt, die hatte Molle bei der Umrüstung US auf Europa per Pi mal Daumen eingestellt, da er kein Prüfgerät hat. Der Prüfer hat darüber keine weiteren Worte verloren, sondern hat einen Schraubenzieher geholt und die Scheinwerfer richtig eingestellt ! Das hat ihn etwa 10 Minuten Zeit gekostet. Danach hat ihn die restliche Beleuchtung überhaupt nicht mehr interessiert. Ich musste weder blinken noch die vorderen Nebellampen anmachen (die er wahrscheinlich auch gar nicht bemerkt hat, da sie hinter dem Z06-Ziergitter versteckt sind) noch hat er nach der Heckbeleuchtung geschaut. Er fragte nur noch nach einer Scheinwerfer-Höhenregulierung, was ich verneinte. Das war dann für ihn auch in Ordnung. Soweit ich weiß, müsste die fehlende Höhenregulierung eigentlich auch eingetragen sein, das ist bei mir aber auch nicht der Fall. Ich habe den Prüfer dann später nach der Beleuchtung gefragt; er sagte nur: "ist ja alles mit In-Etwa-Wirkung eingetragen".
- 4. Prüfpunkt Durchführung der AU. Prüfer steckt den Gerätestecker an die OBD-Schnittstelle in der Vette; Verbindung zum Fahrzeug kann nicht aufgebaut werden, Prüfgerät bekommt vom Fahrzeug keine Werte gemeldet. Zum zweiten Mal krieg ich Schweißausbrüche. Für den Prüfer auch kein Problem, er macht die AU nach G-Kat-Programm; alle Werte in Ordnung
- 5. Prüfpunkt Begutachtung der Vette von unten. Das dauerte etwa 10 Sekunden. Mein Unterboden sieht aus wie fabrikneu. Da hat der Prüfer wohl gesehen, dass hier "nichts zu holen" ist. Den nicht eingetragenen PRT-Auspuff (habe zwar ein Gutachten, habe es aber bisher versäumt, in die Papiere eintragen zu lassen) hat er entweder mangels Kenntnis nicht bemerkt oder "übersehen".
- 6. Prüfpunkt Anheben der Vette und Überprüfung von Lenkung und Fahrwerk; alles in Ordnung.
- 7. Plakette drauf, 94,50 Euro gelöhnt und tschüss.