Kühltemperatur
#31
Hallo Erich,

da hat Dich der Schreck eines jeden Corvette-Fahrers ereilt... Heulen

Ich glaube aber nicht, daß Dich der manuell zuschaltbare Lüfter weiterbringt. Wenn die Wasserpumpe stirbt hilft nur noch Motor aus.
Der oder die Lüfter müßten ja sowieso gelaufen sein, da Deine Motortemperatur gegen sehr hoch lief..., davon gehe ich jetzt mal aus.
Die Konvektion im Kühlkreislauf ist mit Sicherheit nicht so stark, daß genug Wärme zum Kühler transportiert wird - sonst hättest Du, bei laufenden Lüftern auch kein Problem gehabt.
Viel Erfolg für die Reparatur.

Gruß,
Klaus
  Zitieren
#32
eeh,
was ist denn mit dem vielgepriesenen 160 F Thermostaten? Die sollen doch gut sein ,oder In Verbindung mit der Schaltpunktangleichung )
Aber generell: was ist die optimale Wasser / Öltemp. für den LT1 / LT4 Motor?

Gruss
ulf
1996 Collector Edition LT-4, silber/rot
Grand Sport wheels/tires,4.10:1 Differential,Z07 Stabis,F45 RTD,Z51 Fahrwerk,K&N Filter,Viper 800ESP Alarm,160 Thermo.,Hypertechtuning, Airfoil,Beamplates,LED-Heckleuchten,CORSA usw.
  Zitieren
#33
Hi Klaus

Dein Zitat:

Ich glaube aber nicht, daß Dich der manuell zuschaltbare Lüfter weiterbringt

Ich denke schon:

Ich sehe das im Stadtverkehr und auf Passtrassen mein Auto stark aufheizt. Vom Lüfter fehlt immer jede Spur. Und die Themp. Nadel steht fast am Anschlag. Ich denke das in solchen seltenen Situationen ein Schalter praktisch wäre.

Oder nicht? gruess

Hi Herbert

Hast du vieleicht ein Foto wo der Schalter ist? Wenn nicht, ich komm schon irrgendwie klar. Aber trotzdem schon zum Voraus Danke
  Zitieren
#34
Hallo Vettechisten,

immer mit der Ruhe. Was ist denn der Sinn der Wasserkühlung ? Den Motor möglichst schnell auf seine Betriebstemperatur (ca. 80 - 95°C) zu bringen. Dafür gibts den kleinen Kühlkreislauf.
Danach den Motor möglichst auf einem gleichen Level zu halten. Nach Erreichen der Betriebstemperatur öffnet der zweite Kreis durch das Thermostat und leitet Kühlwasser samt Abwärme (ca.1/3 der Verbrennungswärme) durch den kompletten Kreislauf (incl. Kühler).
Weitere Aufgaben sind die Vermeidung von Oberflächenzündung und Kraftstoffklopfen,
Schmierfilm vor Verbrennung und Zersetzung schützen und zu guter letzt die Erwärmung der Frischgase zu begrenzen um Füllungsverluste so klein wie möglich zu halten.
Wenn sich mein Motor nun während seiner verschiedenen Betriebszustände in normalen Temperaturbereich befindet, brauch ich auch nichts zu verändern. Normalerweise ist das auch mit einem voll funktionsfähigen Kühlsystem zu erreichen.
Ich sollte erst dann etwas verändern wenn ein Dauerzustand über oder unter der Norm eintritt. Alles andere schadet meiner unbedeutenden Meinung nach eher, als dass es nützt. Ein zu kalt laufender Motor ist genauso schlecht, wie ein zu heißer. Die optimalen Betriebszustände der Vette kann ich ja recht einfach an den Schaltpunkten der einzelnen Lüfter und des Thermostates erkennen. Also, wenn mein Vettchen zickt, dann erst mal das bestehende System überprüfen, bevor ich ihm mit weiteren kühlenden Dingen zu Leibe rücke.

Gruß, Al....
  Zitieren
#35
Also, was sind denn nun die optimalen Temperaturen? Generell gesehen.
Die Temperaturen schwanken m.E. auch stark je nach Klimazone ( Alaska vs. Arizona ).
ulf
1996 Collector Edition LT-4, silber/rot
Grand Sport wheels/tires,4.10:1 Differential,Z07 Stabis,F45 RTD,Z51 Fahrwerk,K&N Filter,Viper 800ESP Alarm,160 Thermo.,Hypertechtuning, Airfoil,Beamplates,LED-Heckleuchten,CORSA usw.
  Zitieren
#36
woody 68

Deine Worte sind schon OK, aber es kann doch nicht sein dass,

-die Themp. Anzeige Nadel am Anschlag steht bevor der Lüfter schaltet

-das Wasser sollte doch nicht kochen, bei dem vielen KST und Gummi am Motor

und dann vergisst du auch, ich wohne in der Schweiz und da hat es Berge. Bergfahren inkl. Stop an Go bringt die Karre nun mal zum kochen. Warum ist denn innerhalb 2 er Monate schon die 2 . Wapu kaputt bei mir.

Ich hau den Schalter vorsichtshalber rein, ich werde sicher mal froh sein drum.

wieder abgekühlte Gruesse Erich
  Zitieren
#37
Zitat:-das Wasser sollte doch nicht kochen, bei dem vielen KST und Gummi am Motor
Kannst Du mal erklären, was Du damit meinst?
Grüße
  Zitieren
#38
Das die Nadel am Anschlag ist. Wenn ich erlich bin weiss ich gar nicht welche Themp. im Kühlwasser dann vorhanden ist. Aber sicher zu heiss. Nicht?
  Zitieren
#39
Na, jedenfalls nicht zu heiß für das Gummi oder den Kunststoff.
Das Wasser bleibt doch im Motor. Und der ist noch aus Metall.
Allerdings verträgt das Material höhere Temperaturen als die menschliche Haut.

Ja ja, ich weiß, kein Mensch mag Klugscheißer...
  Zitieren
#40
Hi Frank

was hat deine Antwort mit Klugscheissen zu tun.Meinungs Freiheit Juhee Prost!

Ich repariere einen Schaden den ich jetzt schon das zweite mal habe, und beuge mit einer reinen Vorsichtsmassnahme vor, dass wenn ich wieder mal einen Bergpass raufschleiche notfals kühlen kann. Kommt vieleicht 2 mal im Jahr vor.

Das ein Fahrzeug Themp. vertägt weiss sogar ich. Aber zuviel war zuviel


edit: Nix studiert
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de