BigBlock vs. SB-Stroker
#31
Die Motoraufnahme am Rahmen ist identisch.

Ab 1965 hatten die Vette Rahmen eine Ausbuchtung oben im vordersten Querträger um den BB aufnehmen zu können - ansonsten ein drop in.
Problem ist nur der BrakeBooster mit den hohen Ventildeckeln und Fächerkrümmer - da wird es dann eng wie in der Wurschthaut im Motorraum.

Schau mal mein Avatar - wie kommt ein 454 in eine 77er ??? Richtig, einfach reinwerfen....
Gruss,
Frank
  Zitieren
#32
Hi Streetwolf,

hier auch noch mein Senf !!!

Das Feeling mit einem BB kann man nicht immitieren, egal mit welchem Motor.

BB bleibt BB.

Anfahren im ersten Gang bis 30 Miles, dann den vierten rein - Gas geben -

und die Hölle geht auf.

Das, was dann kommt - kann nur ein BB !!!!!!!!!!!!!

Hört sich auf den ersten Blick blöde an, aber das ist so.

Man kann das auch nicht beschreiben, man kann das in der Vette aber fühlen -

und das ist unbeschreiblich!!!

Gruss BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#33
Jau......jetzt isses so weit Feixen
Jürgen


[Bild: V8.gif]
None better than C3 Vette`s and Led Zep Teufelfeuer
  Zitieren
#34
BB ??????

BBS
[Bild: 4.gif] [Bild: osc_logo_klein.gif][Bild: auto035.gif]
Harte Männer wurden als Kinder zu lange gekocht
  Zitieren
#35
Naja.....aber wenns doch schöeeee (Spässle) macht Großes Grinsen
Jürgen


[Bild: V8.gif]
None better than C3 Vette`s and Led Zep Teufelfeuer
  Zitieren
#36
Hallo

Hier meine Meinung zu alle dem.

Bei big Blocks verhaelt es sich teilweise wie bei Smallblocks.
Strokers sind nicht so drehfreudig durch den laengeren Hub, haben aber mehr Drehmoment unten raus.
Der 454 CI big Block ist eigentlich ein gestrokter 427 CI , deshalb ist der 427 viel drehfreudiger, der 454 aber hat das groessere Drehmoment unten raus, da, wo man diese Biester am meisten bewegt.

Auch ich sage, faehrst du einmal nen big Block, egal welchen, wirst du keinen small Block mehr haben wollen. Engel

M. drehfreudigen 427 CI G. Gunther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#37
Das überzeugt......... Dafür
Jürgen


[Bild: V8.gif]
None better than C3 Vette`s and Led Zep Teufelfeuer
  Zitieren
#38
Laut dem, was man (auch aus dem amerikanischen Forum und einigen Büchern) so hört, ist der Stroker der beste Kompromiß zwischen Drehmoment und Drehfreudigkeit und Gewicht bzw. Handling (da hier nicht soviel Gewicht auf der Vorderachse liegt). Allerdings ist der technische Aufwand für einen guten, haltbaren Stroker um einiges höher. Und damit natürlich auch der Anspruch an den Motorenbauer und Geldbeutel.

Der Bigblock verfolgt - in typischer, amerikanischer GM-Manier - eigentlich eine ganz einfach Strategie: Einfacher (kostengünstiger) Motor, Leistung durch schiere Größe. Punkt. Warum auch nicht - die Dinger klingen absolut geil und bieten Drehmoment da, wo man ihn haben möchte. Allerdings sind Motorersatzteile bzw. eine Motorüberholung aufgrund der wesentlich niedrigeren Stückzahlen, in denen die Big Blocks heute gebaut werden, ein gutes Stück teurer.

Noch eine Anregung meinerseits: Anstelle eines Monstermotors erhält man super Fahrleistungen auch durch Kombination eines relative preisgünstigen Motors mit einer kurzen Hinterachse mit einem 5- oder Sechsgang-Schaltgetriebe. Denn letztlich entscheidet der Drehmoment, der an den Rädern ankommt und nicht der an der Kurbelwelle.

Wer schonmal eine C5 mit 6-Gang-Schaltgetriebe gefahren ist (der Motor hat "nur" 340 PS und 450Nm, also weitaus weniger als ein Bigblock), weiß, was ich meine - ich bin noch keine C3 mit Serien-Bigblock gefahren, die so vorangeht.

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#39
Hallo zusammen,

BB in C4 LT1 kann man ja wohl vergessen. Oder könnte man so was auch mal versuchen?
Wer liefert in Deutschland denn überhaupt einen LT1 Motor mit mehr Power (+20% bis +25%) oder baut meinen um?
Hat da jemand Erfahrungen?

@Frank Dragun
Hi Frank, wo hast Du den Motor gekauft? Ist ja offensichtlich ein Referenzobjekt für gute Arbeit.

Schöne Grüsse

Karl
  Zitieren
#40
Zitat:wo hast Du den Motor gekauft?
Fa. LPE, John Lingenfelter.
Hier die Page http://www.lingenfelter.com
Da gibt es auch BB für C4.
Auch bei General Motors wurde mal über eine Big Block C4 nachgedacht. Entstanden ist das Einzelstück ZR2.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ölmenge Bigblock WillYpsilon 14 3.632 06.07.2014, 18:16
Letzter Beitrag: Wesch
  1005.8 ci Bigblock DiDi 54 10.782 11.10.2013, 18:47
Letzter Beitrag: Tom V
Smile Welche Zylinderköpfe für 383er Stroker? Titan 7 2.702 03.09.2009, 20:42
Letzter Beitrag: jörg
  383 Stroker - welche Köpfe ars71 1 2.260 30.07.2007, 14:40
Letzter Beitrag: Eike

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de