meine 74er Corvette Convertible Cabrio
#31
Hallo Günther,
für mich gibt es keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Die Corvette hatte einen Tag vor meinem Erwerb frischen TÜV bekommen. Wenn dieser gravierende Mängel bei
der Untersuchnung entdeckt worden wäre, hätte es bestimmt keinen TÜV gegeben. An dem Radstand war wirklich nichts zu sehen. Ich habe den Wagen nur überführt und nach der ersten kurzen Überraschungsausfahrt nicht mehr bewegt. Einen Unfall hatte ich dabei auch nicht und ich hatte auch sonst keine Feindberührung (Bordstein). Der bewußte Trailing Arm ist eingebeult und wurde sicherlich mal ausgebaut und gerichtet. Danach hat man die Schandtat mit Farbe überpinselt und das Teil wieder eingebaut. Das sind meine Vermutungen! Beweisen kann ich nichts! Würde auch nicht viel nützen! Mein Baby bekommt einen neuen Trailing Arm
und das Fahrverhalten wird sich sichtbar verbessern (denke ich jedenfalls).
Mehr kann ich Dir darüber nicht berichten.
MfG

Norbert 58
  Zitieren
#32
Hallo zusammen,
heute muß ich mich leider kurz fassen. Deshalb stelle ich nur die Bilder ein.
Ihr hört in der nächsten Woche mehr von mir.
Klick hier, wenn Du die Bilder sehen möchtest!

Ich wünsche Euch schon vorfristig ein schönes Wochenende
und eine gelungene Ausfahrt!

Norbert58
  Zitieren
#33
Hallo zusammen,
heute möchte ich ein paar Bilder vom Motor einstellen. Es ist nicht mehr der Originalmotor, die Daten sagen, daß der Motor entweder als Ersatzmotor oder erneuerter Motor in den Jahren 79 / 80 geliefert wurde. Die Köpfe belegen, daß sie original (Endproduktion 79) sind. Der Motorblock wurde zwischen 1979 und 1985 produziert. Bei der Motorzerlegung stellte sich heraus, daß man irgend etwas in Kühlwasser zur Abdichtung gegeben hat. Viele Kanäle waren fast zugesetzt. Lt. Aussage der Werkstatt hatte der Motorblock fast keine Kühlung mehr, nur die Köpfe waren gekühlt. Da ich den Wagen kaum bewegt habe, ist es noch zu keinen größeren Schaden gekommen. Die Ablagerungen in den Kanälen konnten beseitigt werden.
Wenn Du die Bilder sehen möchtest, klick hier!
Morgen mehr zu dem Thema.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag!

Norbert58
  Zitieren
#34
Hallo

Yeeah!

Bei den Bildern bekommt man richtig Lust, auch zu zer- und los-legen. Feixen

Nur die Zeit fehlt. Aber in 12 Jahren , dann ist Ruhestand und ich habe 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr für mich Zeit. Ja dann....... besoffen

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#35
Hallo Wesch,
ich wünsche Dir von ganzen Herzen, dass Deine Vette noch 12 Jahre hält, damit Du dann
als "Renntier" nach Lust und Laune schrauben und zerlegen kannst.
Mir fehlte dafür leider die Zeit und auch die Räumlichkeit dazu. Außerdem habe ich hier als Neuling noch einen enormen Nachholbedarf an Wissen. Ich bin froh, dass ich mich an meiner Vette nicht vergriffen habe, denn das wäre ihr Todesurteil gewesen. (War nur ein Joke!)
Sie wäre sonst nur ein ewiges Bastlerfahrzeug geblieben und ich hätte jede kleine Ausfahrt
beim Abschleppdienst anmelden müssen. Zum Treffen in Suhl wird sie noch nicht fertig, denn die behandelte Karosserie muß vor dem Lackieren richtig trocknen. So bleiben mir die sogenannten Risse und Blasen hoffentlich erspart. Aber auf die paar Tage kommt es nun auch nicht mehr an. Mein Ziel ist es, Ende Juni bei schönen Wetter die eine oder andere Ausfahrt
(hoffentlich mit LAG) zu genießen.

MfG

Norbert58
  Zitieren
#36
Hallo Norbert,


so eine Baustelle habe ich auch noch, eine 82er Crossfire, da wußte ich aber von vornherein, daß da viel dran zu tun ist. Da ich mir aber zwischenzeitlich noch eine
73er Cabrio gekauft habe, wird das wohl noch etwas dauern. Oder ich verkauf die 82er
wieder oder geb sie nach Polen.

Mit Kris hatte ich auch schon Kontakt, der ist sehr nett, und wie man bei deiner Corvette sieht, bekommt er das auch hin, was er sagt. Toll, daß einer den Mut hatte, ich glaube nicht, daß du etwas verkehrt gemacht hast.

Würde mich mal interessieren, wie das zum Schluß abgerechnet wird, weil bei dir ja auch immer noch neue Sachen dazu kommen. In einer deutschen Werkstatt wärst du schon tot! Viel Glück und man sieht sich, vielleicht im Juli zum Forumtreffen bei uns in Bielefeld?

Tommy
  Zitieren
#37
Hallo Tommy,
erst einmal Gratulation zu Deinem Fuhrpark. Nun zu deiner Frage der Abrechnung.
Für die Restauration hat mir Pawel von der Werkstatt einen guter Preis gemacht.
Dieser beinhaltet die eigentlichen Restaurationsarbeiten (die Demontage, das Sandstrahlen-Verzinken-Pulverbeschichten des Rahmens und sonstiger Fahrwerksteile, die Vorbehandlung
und Lakierung des Fahrzeugs, die Erneuerung der Innenausstattung (Das Leder dazu habe ich bereits ausgesucht ), die Erneuerung der Innenverkleidung des Kofferraumes, das Sandstrahlen und Eloxieren der alten Schrauben und Befestigeungen). Die Corvette wurde wirklich bis auf die Letzte Schraube zerlegt. Die defekten oder verschlissenen Teile, sei es vom Fahrwerk oder dem Motor, werden von mir extra bezahlt.
Diese Teile läßt Kris aus den Staaten kommen und ich konnte hier eine Menge Geld sparen.
Ich bekomme wöchentlich die aktuellen Bilder und bei akuten Dingen werde ich sofort telefonisch informiert. Alle Restaurationsschritte und die erforderlichen Arbeiten werden mit mir abgestimmt. Bis jetzt fühle ich mich in der Werkstatt unter der Obhut von Kris gut aufgehoben. Ich habe auch Arbeiten machen lassen, die noch nicht nötig gewesen wären.
So bekommt meine Vette eine neue Bremsanlage und auch neue Radlager. Alle Polyurethan Componenten werden erneuert. Die Klimaanlage wird nach der Restauration
auch wieder funktionieren (bis jetzt war sie funktionslos). Was für mich auch besonders wichtig ist, ich habe einen guten Freund in Polen gefunden. Ohne dessen selbstlose Hilfe
wäre die Restauration bis jetzt nicht so gezielt durchgeführt worden.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Aussage helfen.
MfG
Norbert 58
  Zitieren
#38
Hallo zusammen,
wie versprochen die nächsten Bilder zum Motor Teil2!
Die Bilder erklären sich von selbst! Sollten trotzdem Fragen sein, werde ich sie gerne beantworten.
Klick hier, wenn Du weitere Bilder vom Motor Teil2 sehen möchtest!
Morgen dann mehr!

MfG

Norbert58
  Zitieren
#39
Hallo zusammen,
es folgen die nächsten Bilder Motor Teil3!

Klick hier, wenn Du die Bilder sehen möchtest!

MfG

Norbert58
  Zitieren
#40
Hallo zusammen,
anbei die Bilder des unbehandelten Rahmens und nach dem Sandstrahlen. Der obere Rahmen stammt von meiner Corvette. Der untere Rahmen stammt von Kris 82er Corvette. Mein Rahmen wurde von einem meiner Vorbesitzer an den erreichbaren Stellen mit teerartigen Anstrich versehen und bildete lt. Werkstatt eine gute Basis für die Überholung. Es gab wenig Rost und die paar schlechten Schweißnähte sind in der Werkstatt auch gleich überarbeitet worden. Nach dem Sandstrahlen geht es zum Verzinken, anschließend zum Pulverbeschichten.

Klick hier,wenn Du die Bilder sehen möchtest!

Aus zeitlichen Gründen kann ich erst in der nächsten Woche weitere Bilder einstellen.


Ich wünsche Euch schon vorfristig ein schönes Wochenende und eine gelungene
Ausfahrt.

MfG

Norbert58
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Chevrolet Corvette C3 Cabrio Prototyp von 1975 Jackesvette 11 1.092 14.05.2024, 14:43
Letzter Beitrag: TheDriver79
  Ventile einstellen C3 74er BigBlock Fitje 5 901 12.05.2024, 09:53
Letzter Beitrag: Fitje
  Anlasserproblem bei 74er C3 ESB 23 2.805 01.10.2023, 20:27
Letzter Beitrag: kalle1
  Dreipunktgurte für 69er C3 Convertible StephanA 12 4.639 26.12.2022, 09:17
Letzter Beitrag: Oeli
  Suche Deckel für 1971er C3 Cabrio Wolfgang Rehberger 2 1.791 05.10.2022, 07:25
Letzter Beitrag: Wesch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de