Achsaufhänger
#21
Wie hängen denn die Shims da drin? Das geht ja garnicht...die bewegen sich so ja bei jedem Federungsvorgang.

Die Enden gehören seitlich unten in die Tasche....oben mit einem Splint gegen Verlust gesichert.

So ist das jedenfalls Murks.
  Zitieren
#22
Nicht ganz richtig Michael! RichterVon 1963-1969 sind diese Shims (geschlossen) korrekt und wurden ohne Split montiert.
Erst ab 1970 gab es die offenen mit Split gesicherten Shims die man selbstverständlich auch für frühere Modelle verwenden kann.

Gruß
Matthias


The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
  Zitieren
#23
Korrekt!
Wie in meinem Bericht beschrieben, sind die Shims oben geschlossen!
  Zitieren
#24
Zitat:nicht mit einem Splint gesichert

Du hast die richtige Variante von shims. Wir haben die auch in der 65er.

Ein Bekannten hat an einer 65er die mit der offenen Öffnung montiert. Dazu mußte er die Splintlöcher extra neu bohren.
6TVette Patriot

[Bild: signatur_6Tvette.jpg]
  Zitieren
#25
Zitat:Wie hängen denn die Shims da drin? Das geht ja garnicht..

Mensch Mickey,
Du wirst doch nicht die falschen shims drin haben. Was ist da mit mäischin nambers? Teufel
6TVette Patriot

[Bild: signatur_6Tvette.jpg]
  Zitieren
#26
Ok, is ja gut....Asche auf mein Haupt.

Bei mir waren vor der Resto schon offene montiert...und ich habe mir da keine Gedanken gemacht, weil ich das in den Büchern auch nirgendwo gefunden habe.

Nein Arno, mein Shims sind nicht mehr matschnummeriert. Feixen
  Zitieren
#27
wir wußten es auch nicht, aber beim Treffen in Melle haben wir Stefan (C2 Papst) aus Osnabrück getroffen und ihm diese Frage nach dem wieso und warum der zwei Shimsorten gestellt.

Er kam mit der richtigen Antwort. Thanks Stefan. Knutsch Thanks to the Forum User
6TVette Patriot

[Bild: signatur_6Tvette.jpg]
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: