Beiträge: 260
Themen: 36
Registriert seit: 04/2002
Ort: Düsseldorf
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002 , Millenium Yellow
26.11.2002, 13:56
Hallo Jochen,
dankeschön für die Tips. Ich werde mich gleich am Wochenende darum kümmern! Der Wagen steht nämlich in der Abstellgarage. Und diese werde ich erst Freitag betreten. Dann werde ich sofort nachgucken. Ich habe am Sonntag Abend noch einmal drübergeschaut, konnte hier allerdings nichts feststellen. Ich werde von den Scheiben Fotos machen und diese dann hier reinstellen. Wäre das machbar, das Du dann mal da drüber schaust ?
Wie damals die Scheiben bei mir angebracht worden sind, kann ich Dir nicht sagen. Ich hoffe der Händler hat dies richtig getan. Allerdings hatte ich noch nie Probleme mit den Scheiben und den Hawk Bremsbelegen. Da hat noch nie etwas gequietscht. Blau verfärbt war hier jedoch Sonntag Abend nichts.
Beiträge: 998
Themen: 72
Registriert seit: 12/2001
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
die erste massnahme beim kauf einer corvette,punkt 1:andere bremsanlage vorn einbauen.
so müsste es eigentlich in der betriebsanleitung von GM lauten
warum die das nicht hinbekommen ![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif) iss mir schleierhaft.
also immer 2000 euro auf den kaufpreis der vette draufrechnen
PS:natülich die BREMBO,iss klar gell
Andy
ich habe nun endlich das paradies gesehen
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort: .
Corvette-Generationen:
Hi Wessi,
klar kannst Du Fotos hier reinstellen. Werden sicher noch einige andere etwas dazu sagen koennen.
Wichtig bei der Arbeit an der Bremsanlage ist auch sehr sehr sauber zu arbeiten. Speziell die Fuehrungsschiene sollte man sehr gut saeubern und vor der Montage mit Hochtemperaturfester Bremsenpaste einschmieren. Bei der Montage neuer Belaege auf alte Scheiben sollten die Scheiben vorher mit 100er Sandpapier abgeschliffen werden um evtl noch vorhandenen "alten" Belag zu entfernen. Auf die Rueckseite der Belaege klebt man dann Anti quietsch pads (kommen oftmals mit den Belaegen und sind selbstklebend).
Das Quietschen ist im prinzip nichts anderes als Vibration die von der Scheibe ueber die Belaege in den Sattel getragen wird. Alle von mir beschriebenen Masnahmen sind dazu gedacht die Vibrationsuebertragung zu unterbrechen.
Jochen
Beiträge: 260
Themen: 36
Registriert seit: 04/2002
Ort: Düsseldorf
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002 , Millenium Yellow
02.01.2003, 17:31
Hallo Jochen,
Hallo an alle anderen Raser und gemütlichen Fahrer,
endlich habe ich es geschafft über Weihnachten den Wagen in eine Werkstatt zu bringen. Es ist ganz klar was bei der Vollbremsung passier ist. Die Bremsbelege hinten waren komplett weg !
Evtl. waren Sie schon sehr mager, aber das hätte ich gesehen ! Ich behaupte das nach dieser Bremsung wirklich diese HAWK PERFORMANCE STREET RACING pads einfach nur abgeraucht sind ?!?! Vorne und hinten waren Sie gleichermaßen abgefahren. Hinten links am Reifen war "kein" Belag mehr. Daher das schleifen. Die Bremsscheiben habe ich somit alle auswechseln lassen. Die 2x Eradispeeds vorne sind noch ok und wurde nicht "angegriffen". Hinten links die Scheibe hat allerdings eindeutig etwas abbekommen. Und bevor man diese Eradispeed Scheiben zum Spezialisten bringt (zum nachbearbeiten oder geradeziehen??) kaufe ich mir lieber für hinten 2x neue. Oder was meinst Du Jochen ? Jetzt habe ich die standard Z06 Belege und Scheiben drauf. Bin auch sehr zufrieden damit, allerdings sahen die Eradispeeds natürlich weitaus "mächtiger" aus :-) gerade die +1 Scheiben hinten. Ich denke im Sommer werde ich mir diese wieder in Verbindung mit den Hawk Performance Street Pads bzw. Bremsbelegen aufziehen lassen. Alleine schon wegen der bombastischen Optik.
Hast Du deutlich einen Unterschied gemerkt Jochen was die Z06 Scheiben im Vergleich mit den Eradispeeds performance mäßig unterscheiden ? Eins steht jedenfalls fest...die Eradispeed Scheiben sind um einiges schwerer :-)))
Zu dumm das ich alle 4 Scheiben wegen einer einzigen wechseln lassen musste......weil vorne 2x eradispeeds und hinten die normalen.....ne ne ne....das sieht bestimmt nicht gut aus.
Mfg
Wessi
p.s. Ich wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr !!!
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 12/2002
Ort: Albstadt/BaWü
Baureihe: keine
Baujahr,Farbe: keine
Baureihe (2): keine
Baujahr,Farbe (2): keine
Baureihe (3) : keine
Baujahr,Farbe (3) : keine
Deckt sich mit meinen eigenen Beobachtungen, auch wenn ich selten über 180 fahre. Das Problem liegt ganz einfach im Charakter jedes einzelnen! Denn leider sind offenbar in diesem Land weithin Eigennutz und Dummheit an die Stelle von Vernunft und Umsicht getreten. Im Strassenverkehr manifestiert sich das wie unter einem Vergrösserungsglas! Ein weiteres schönes Beispiel sind diese Nebellicht-Idioten - die werden jetzt von mir, sofern ich damit keinen anderen blende, bixenonal vollgeleuchtet, damit es vielleicht auch in so ein Deppengehirn eindringt, dass da irgendwas nicht stimmt...Im übrigen bin ich mittlerweile der Überzeugung, dass ca. ein Drittel der Bevölkerung dieses Landes von Rechts wegen sofort entmündigt gehört (gilt natürlich nicht für Corvettforums-User). Dummheit ist ein Verbrechen!
Beiträge: 253
Themen: 9
Registriert seit: 03/2002
Ort: Frauenfeld/Schweiz
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009 Atomic Orange
Baureihe (2): 1999 Pewter
Baujahr,Farbe (2): C 5 LS6
Corvette-Generationen:
hallo wessi
ich denke mir bei deiner vollbremsung hat es dir den bremsbelag vom
belagsträger gerissen.ich habe auch die hawk pads drauf,die sind aufgeleimt.
ev hast du einen schlechten satz bremsbeläge erwischt(schlecht verleimt)
oder es ist bei der vollbremsung soviel wärme freigesetz worden,dass der leim
gelöst hat.sollte es aber nicht geben.
bei den hawk belägen hast du aber garantie drauf,frag mal bei deinem händler nach
wo die beläge montiert hast.
gruss remo
Beiträge: 3.030
Themen: 271
Registriert seit: 09/2002
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
Upps... dann oute ich mich hier mal.
Auch ich gehöre zu den schlimmen Verkehrsteilnehmern, die tagsüber wiederholt mit Nebellampen fahren. Dieses hat mehrere (vielleicht vorgeschobene) Gründe ![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif) :
1. sieht bei der C5 irgendwie böse aus
2. Ich werde auf der Autobahn gerne im Rückspiegel gesehen. Ich nerve lieber den einen oder anderen Verkehrsteilnehmer, werde aber mit höherer Wahrscheinlichkeit im Rückspiegel gesehen. Das erspart ggf. Vollbremsaktionen, durch Übersehen werden.
3. Die Alternative tagsüber auf der Autobahn "Lampen raus" finde ich nicht so prickelnd.
Auch mit dem Wissen, dass die Nebellampen nicht die beste Lösung darstellt, fühle ich mich so sicherer. Immerhin freuen sich einige Teilnehmer mich gesehen zu haben und bedanken sich durch eigene Lichtspielerein
welcome to the real world
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort: Südhessen
Baureihe: C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
@328cia:
Das sind aber harte Worte, die man sicherlich auch etwas seichter hätte ausdrücken können.
Auch ich fahre oft mit Nebellampen, allerdings hat die C4 den Vorteil, dass die Nebelleuchten wohl im früheren Leben Standlichter waren.
Allerdings muss ich auch zustimmen, dass bei mancher Stadionbeleuchtung an einigen Fahrzeugen das Abschalten der Nebellampen sinnvoller und besser wäre.
Wobei ich mich fragen muss, wie so einige Stern und Propeller die Xenon-Blender (Abblendlicht) Strassen-Zulassung bekommen haben.
Das nervt mehr, als ein Nebellicht der Corvette.
Beiträge: 260
Themen: 36
Registriert seit: 04/2002
Ort: Düsseldorf
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002 , Millenium Yellow
02.01.2003, 18:50
Wenn ich ehrlich bin habe ich die Nebellichter grundsätzlich an. Und zwar zur eigenen Sicherheit.....
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 12/2002
Ort: Albstadt/BaWü
Baureihe: keine
Baujahr,Farbe: keine
Baureihe (2): keine
Baujahr,Farbe (2): keine
Baureihe (3) : keine
Baujahr,Farbe (3) : keine
@hubsi
Es geht mir ja wirklich nicht um die Corvettefahrer und ihre Nebelleuchten, bitte nicht so auffassen!
Und wenn ich mein Gefährt nicht gebraucht gekauft hätte, hätte ich auch kein Xenonlicht genommen.
Ich sehe aber wirklich keinen Grund, warum viele Leute bei Sichtweiten von 300 Metern die N. einschalten müssen (ausser vielleicht, wie der Kollege oben schreibt, aus Sicherheitsgründen bei einem Highspeedausritt auf der Autobahn)! Das ist doch (wortwörtlich: in meinen Augen) gerade der Beweis für meine These, dass bei vielen Leuten Rücksichtslosigkeit das Szepter schwingt.
Nichts für ungut!:-)
|