Welche Batterie für C4?
#21
Zitat:Original von hansk
mag schon sein. Aber 55 A ist halt nicht die Richtige.
Wenn die Batterie mal etwas entladen ist und das Auto bei tiefen Temperaturen
angelassen werden soll kann es eng werden.
Schließlich fährt nicht jeder nur im Sommer.

Das ist die Theorie, aber wichtig ist "aufm Platz" Zwinkern. Ich würde aber auch eine andere und stärkere empfehlen, denn es gibt kaum was dümmeres als eine leere Batterie im falschen Moment.
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#22
..ich möchte mal behaupten das eine 55ger völlig ausreicht auch im Frost-wenn die den Startvorgang nicht schaffen sollte dann ist die Lichtmaschine fällig.Die etwas schwächeren Batterien haben genug Kapazität auch im Winter-Andreas Richter
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
  Zitieren
#23
und im sommer ??


wennst das radio dröhnen lässt , die klima ordentlich pumpt und dann auch noch unser licht am tag ....

dann kannste überlegen , was billiger kommt , ne ordetnlcihe batterie , die nen 100er kostet , ode rne neue lima um 250 , oder eben auch ne gebrauchte .... diese dann auch noch regelmässig ?

also ich weis nicht ....
Demnächst in Wien...
Youngtimergarage-Youngtimerservice
die kleine Stube für Youngtimer-Gebrauchte-Teile & Besonderes
:C3spin: animierte C4
YoungTimer.net
  Zitieren
#24
Ne Red Top Batterie und während der Standzeit inder Garage das Cetek-3600 Ladegerät
dran,und ich habe immer ne proppenvolle Batterie wenn ich losfahr,ist das Beste was
man machen kann,meiner Meinung nach.

Es grüsst Euch

RainerR
RaRo
  Zitieren
#25
Zitat:...was soll man schon von einer Real-Batterie halten?Bin immer schon zufrieden gewesen mit den -BUDGET-Batterien,die gibts mittlerweile viele viele Jahre und zwei Jahre volle Garantie wie auf allen anderen auch-Andreas

Qualitativ wird die BUDGET Batterie nicht schlechter sein.

Meine Batterie sollte schon 8 – 10 Jahre halten und das haben die US Batterien bis jetzt auch immer.
Das Problem bei den Batterien mit Rundpolen sind die Anordnung der Pole und die Batterie Adapter, was bei einer C4 bis 1989 noch gerade mal geht, ist ab den Baujahr 1990 sehr gefährlich.
Ab C4 1990 läuft ein Stahl Träger knapp über der Batterie und das ECM ist darüber montiert.
Rutscht die Batterie nur geringfügig, kann der Plus Pol der Rundpolbatterie an den Träger kommen und was dann passiert, sollte keiner erleben.
Jeder weis wie schnell eine C4 abbrennen kann.

Der zweite Nachteil ist die geringere AH der Rundpolbatterie, die US Batterie hat 60 - 72 AH (LT5)

Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#26
Ich habe im laufe der Jahre schon mehere Batterien verbraucht .. u.a 2 x AC Delco,2 x Banner, und X mal No Name Budget.
Eigentlich war ich immer selbst schuld am verrecken der Accus da ich mich während der Standzeiten nicht richtig um sie gekümmert habe. Bei den nicht "US"
Batterien hatte ich auch immer die Bedenken wegen dem Abstand vom Pluspol zur Strebe.

Seit Anfang dieser Saison habe ich eine VFM-Batt. eingebaut mit flachen US Pol Anschlüssen.
Ich kann bisher nichts negatives über dieses Fabrikat/Batt. sagen oder wie lang die Lebens-
dauer bei mir wohl sein wird..
hier die Daten:

VFM
60 Ah
230x179x181 mm
Art.56010.41

oder z.B. hier:

https://www.gbd-gera.de/alle/produkte/DT4299.HTM

Preis: 60 € beim Batterie Markt Yilmaz in Hamburg Horn Tel: (040) 6550570


Vettegreen/Peter
  Zitieren
#27
Eine Bären 56221 kann ich auch empfehlen...
Passt perfekt und hat ein tolles Preis Leistungsverhältnis:

[Bild: 6.jpg]

Und man kann auch andere Batterie-Polschellen dran machen...
...und auf die herkömmliche Variante verzichten OK!


Gruß Hallo-gruen
Murdock
  Zitieren
#28
ist ja auch eine Variante!

und wie ist das Preis/Leistung Verhältnis wenn Du wieder Originalkabel einbauen willst oder mußt..?
Ich würde bei meiner Vette die originalen Anschlüsse niemals abschneiden oder so..
Ich habe immer s.g. POL-Adapter verwendet , wenn ich keine US Batterie eingebaut hatte.
Die Adapter die Du eingebaut hast kommen mir sehr bekannt vor , vom 94er Fiesta/Fiasko
vom längst verschrotteten Ford meiner Frau ..
Ich möchte Dir aber nicht zu Nahe treten und Entschuldige mich schon mal im Vorraus für meine Antwort.

Vettegreen/Peter
  Zitieren
#29
Zitat:Original von Vettegreen
ist ja auch eine Variante!

und wie ist das Preis/Leistung Verhältnis wenn Du wieder Originalkabel einbauen willst oder mußt..?

Warum sollte ich oder muß Originalkabel einbauen ?
Ok beim nächsten Batterietausch kommen verchromte oder vergoldete Polschellen zum Einsatz.

Zitat:Original von Vettegreen
Die Adapter die Du eingebaut hast kommen mir sehr bekannt vor , vom 94er Fiesta/Fiasko
vom längst verschrotteten Ford meiner Frau ..

Das sind handelsübliche Polschellen(und keine Adapter) für Autobatterien und Polfett und gut is...Und die Kabelschuhe bei den vielen Plus Kabeln wurden mit einer hydraulischen Kerbzange aufgepresst!
Und auch ein Schrumpfschlauch der innen verklebt und abdichtet kam zum Einsatz.
Und beim Pluspol wurde noch ein wenig Teichfolie zugeschnitten und als Schutzabdeckung
draufgegeben. Könnte ja sein das mal ein Schraubenschlüssel runter rutscht Teufel

Bei mir waren halt die originalen Kabel aboxidiert und total im Eimer.
Und meiner Meinung nach sínd bei Einbau einer nicht original Batterie
viel mehr Kontakte die oxidieren können.

Und was an meiner Variante so schlecht sein soll - Naja

Jeder hat da so seine Meinung!

Und ich bin auch kein Motorenraumtuner oder Designer - ich reiße auch nicht immer
gleich meine Motorhaube auf und zeige all den Leuten meine original Batterieklemmen Kopfschütteln
Bin da ein wenig schüchtern...

Gruß Hallo-gruen
Murdock
  Zitieren
#30
Zitat:Preis: 60 € beim Batterie Markt Yilmaz in Hamburg Horn Tel: (040) 6550570

@Peter

verschickt der Batterie Markt auch die Batterien ?
Die US Pole würde ich auch niemals abschneiden, Original bleibt Original

Gruss
Raimund
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Batterie für corvette c4 von 1990 dieterbecht.1@web.de 10 1.212 21.04.2024, 12:22
Letzter Beitrag: Corvette.ZR1
  Welche Eprom bei 1987 C4 5.7 nrwmachine 0 557 03.02.2024, 21:44
Letzter Beitrag: nrwmachine
  Driver Information Center (DIC) Welche Lämpchen an bei "ACC" harryhirsch71 12 1.905 01.11.2023, 18:03
Letzter Beitrag: bernieZR-1
  Batterie getauscht - springt an aber .... Roma 8 2.557 25.05.2023, 18:31
Letzter Beitrag: Roma
  C4 - welche Ausstattung lt. SPI-Label behe 8 3.168 05.04.2023, 14:08
Letzter Beitrag: Vette76

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de