Beiträge: 2.709
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Hi Leute,
Danke für die Tips. Die Schaltpunkte die ich angegeben hab sind bei ganz sinniger Fahrweise, frühst möglicher Schaltpunkt..
Ist nur das ich früher das schalten kaum gemerkt habe und jetzt die Schaltungen so markant
zu spüren sind. Bei Vollgas muß ich lupfen (in allen Gängen), sonst beißt sich das Getriebe im
Grenzbereich fest. Mit dem alten Getriebe hatte ich das Gefühl das die Schaltung bei max. torque
übergesetzt hat und Leistung einfach nach vorn rausgepowert hat.
Ich dachte daß das TV Kabel evtl. zum finetuning veräandert werden kann. Wenn nicht da, wo sonst?
Das Getriebe ist ja schon ca. 10 Monate drin und hat 8tkm gelaufen, nur ich habe euch erst vor 2 Wochen
entdeckt und hatte vorher keine Vergleichsmöglichkeiten oder Ahnung von TH700(diesem Monster)
Leidgeprüfte Grüße, Axel
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort:
Südhessen
Baureihe:
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:
rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Hallo Axel,
ich würde Dir auf jeden Fall raten, nicht mit der Einstellung am TV-Cable rumzuspielen.
Da sind schon einige Getriebeschäden berichtet worden.
Mal abgesehen davon, stellt sich das Kabel über die Ratsche selbst nach.
Beiträge: 2.709
Themen: 53
Registriert seit: 08/2002
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
Hi Andreas,
kann Deinen Rat zur Vorsicht mit dem TV Kabel nun gut verstehen.
Genial und Wahnsinn liegen hier wirklich dicht beieinander. Bei mir hat komplettes durchdrücken des Gaspedals, bei ausgeschalteten Motor, den Ratschenreiter einen(!!!) Klick weitergesetzt. Dies hatte zur Folge, dass das Getriebe beim Schalten ca. 6 km/h Schleiftoleranz brauchte (sprich: Getriebe ist beim schalten von 2. in 3. Gang von 50-56 km/h durchgerutscht), wohlgemerkt bei nur einem Klick!
Wir haben dann den Reiter von der Originalstellung einen(!!!) Klick zurückgesetzt, und siehe da, die Gänge flutschen nun wie das heiße Messer durch die Butter. Um Rückstellung des Reiters bei Vollgas zu verhindern wurde das Kabel mit einer Schraube in der Reiteröffnung blockiert. Habe nun zwar nicht totale Vollgasleistung, muss dafür aber nicht ans Getriebe!
Schaltfreundliche Grüße
Axel
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort:
Südhessen
Baureihe:
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:
rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Der TV-Zug Deiner Vette stellt sich automatisch ein.
Veränderungen sind also nicht möglich.
Mal abgesehen davon könntest Du bei möglicher Verstellung nur eins erreichen: Getriebeschaden!
Beiträge: 6.512
Themen: 273
Registriert seit: 06/2017
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
Andreas hat recht,aber aus eigener Erfahrung weiß ich,daß Deine Wahrnehmungen eine realen Hintergrund haben.Das von Dir an Deiner Vette beobachtete Verhalten liegt vermutlich an einem schlaffen TV-Cable.Check das mal,zur Abhilfe mal das Gas voll durchtreten,dann hakt es normalerweise eine Raste nach und ist wieder straff.Dann sollte das Getriebe auch so schalten wie Axels.Hilft das auch nicht,bringt evtl.der Tausch des Kabels Abhilfe.
Gruß Eckaat
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort:
Südhessen
Baureihe:
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:
rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Oder den Release-Knopf am Kabel durchdrücken und dann Gaspedal durchtreten.
Damit sollte die optimale Einstellung erreicht sein.
Falls nicht, kann die autom. Eistellung defekt sein.
Beiträge: 6.512
Themen: 273
Registriert seit: 06/2017
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
Jau-auf die beschriebenen Arten nachstellen ,dann sollte es klappen.Viel Glück!
Gruß Eckaat