Ende des Verbrenners 2035
…und dann bitte noch die Verfügbarkeit von PV-Modulen, nachdem die deutsche Panel-Produktion zerstört wurde 🙈
Viele Grüße, Martin

18436572
  Zitieren
... und dann bitte noch die Verfügbarkeit von PV-Handwerkern, die teils für 18 Monate ausgebucht sind.
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  Burnout
  Zitieren
Zaphod sagt: Wie blöd muss man sein, um sich bei allen Energieformen abhängig zu machen? Nun, Frau Merkel hat das mit ihrer Regierungsmanschaft während ihrer Regierungszeit glänzend geschafft, und alle haben dazu geklatscht! Was haben wir doch für eine weise Frau Merkel die solch grandiose Entscheidungen fällt?------ Nun , jetzt können wir uns bei ihr bedanken, und zwar die nächsten Winter, und weiter in die Hände klatschen, da werden die wenigstens etwas wärmer,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
Stimmt. Da gebe ich Dir Recht.

Die Leute die in den letzten fast 20 Jahren dieses Merkel beklatscht und geradezu verehrt haben sind genau die Leute die jetzt am Lautesten über die Abhängigkeit zu Russland schimpfen.

Ist halt nichts Neues, immer das Selbe  Yeeah!

VG
SieDu
  Zitieren
Bin ja in diesem thread nur ab und zu mal drin. Hier mein Beitrag zur Diskussion

Selber mach ich ja mit Energie und deren Planung so rum. Deshalb habe ich schon lange kein Flugzeug mehr betreten, fahr geschäftlich ausschließlich seit fast 25 Jahren mit der Bahn und hab meinen letzten Urlaub so gewählt, dass ich elektrisch fahren kann. Habe es fast geschafft, nur mit meinem Photovoltaikstrom von zuhause klarzukommen.

Und wer jetzt sagt, " .... na klar, hast ja Kohle .... " dem sei gesagt, dass ich genau aus diesem Grund nicht in den Urlaub fliege und mir eine große Photovoltaikanlage dafür gekauft habe. Hier mal die Jahresbilanz eines Bürogebäudes, das ich auf dem Gelände, das hier einige kennen gebaut habe:

800 m² Büro. Gelb ist der Photovoltaikertrag. Lila die Wärmepumpe für Heizung und Kühlung. Rot der komplette Strombezug des Mieters. Braun noch die 4 Elektroautos.

[Bild: 6cpij43o.jpg]
Wie man sieht, kann das Gebäude so viel, dass es ab Mitte Februar energieautark ist und übers Jahr doppelt so viel Energie erzeugt, als es komplett mit Firmenautos verbraucht. Würde man jetzt noch die Autos als Zwischenpuffer nutzen, könnte man das Gebäude ab Mitte Februar bis Ende November komplett vom Netz nehmen (ist auch noch geplant).
Ist jetzt mal ein Idealfall, da ich den Schmarrn plane und weiß, auf was es ankommt. Doch würden die ganzen Jammerer mal einen Jahresurlaub auslassen und hätten in den letzten Jahren in Photovoltaik investiert (was sich eigentlich fast komplett selber zahlt), wäre der Jammer jetzt kleiner. Das Gebäude und auch mein Gebäude brauchen im Jahr für ca. 2 Monate "Stromhilfe", jahresbilanziert können wir noch 3 Haushalte und 4 Autos mitversorgen. Risikominimierung 95 % und Putin geht leer aus. 
Ich bin mittlerweile absolut von e-mobilität überzeugt, da 80 % aller Autonutzer damit klarkommen können, wenn die Infrastruktur aufgebaut wird. Wir müssen umdenken. Bis dato war die Energie kostenlos aus der Erde mit etwas "Gewinnmaximierung" der Energielobby. Wenn man aber Energie selber produzieren müsste, kostet eben der Liter e-fuels 3 Euro und die Kilowattstunde je nach Anlage 12 Cent.


Natürlich fahr ich gern mal mit der Corvette, doch wenn es e-fuels gibt, werde ich auch da umschwenken. Wichtig ist einfach, dass die, welche wirklich durch Änderung der Lebensweise hier mithelfen können aus der Abhängigkeit herauszukommen, nun in der Pflicht sind. Nächstes Monat fliegt meine Gasheizung, 9 Jahre alt, und eine photovoltaikbetriebene WP kommt zum Einsatz. Kann wiederum nicht jeder, doch viele mehr als man denkt, wenn man etwas mehr Luxus reduziert. 
Photovoltaik statt Breitling ... statt Tieferlegung .... statt Markenklamotten. Kann auch nicht jeder, doch einige hier im Forum  dumdidum

My two cents
Oliver
[Bild: ogoos8gm.jpg]
  Zitieren
Dein persönliches Modell da in Ehren - aber das lässt sich nicht übertragen. Die weit überwiegende Zahl der deutschen Bürger wohnt in Mietwohnungen, nicht in Einfamilienhäusern oder großen Büros. Da ist nichts mit PV auf das Dach und C. Vom finanziellen Aufwand mal abgesehen.
  Zitieren
Und selbst wenn man ein Eigenheim hat, dann sei zu WP einschränkend noch gesagt, dass das auch nur bei neueren Gebäude , d.h. ab ca. 2010 oder voll wärmesanierten Altbauten überhaupt Sinn macht. Ansonsten ist es nämlich nicht nur die Installation der WP, sondern auch noch die Installation von Flächenheizungen, neue Fenster, einer Lüftungsanlage mit WRG, etc. und damit sind - zumindest wirtschaftlich - wahrscheinlich die meisten Eigenheimbesitzer erstmal raus.
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...  Burnout
  Zitieren
Ich denke, dass lobenswerte Insellösungen sicher zunehmend mehr und mehr kommen. Aber allein begründet durch die desaströse Energiepolitik unserer Regierung und durch die jetzt hoffentlich nicht noch gallopierende Inflation ist das Wunschziel 2035 eh vergeigt.

Lindner wird verhöhnt (egal wie man zur FDP steht) als Reaktionär und Hinterwäldler und widerspenstiger Porsche Fahrer.

Hoffentlich tritt jetzt noch Vernunft ein, lese hier:

Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Das Verbrennerverbot steht auf der Kippe

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/a...ml?GEPC=s9

Mal sehen wie es ausgeht..Die Grenzwerte von Euro 7 wurden sogar schon in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts festgelegt. Also bekannt war es, dass Euro 7 mithin der technische Todesstoß für den Verbrenner ist, da es alle Kostenrahmen sprengen wird.
  Zitieren
Ich hätte ja auch gerne in PV investiert, aber

Privathaus: Dachfläche zu zerklüftet, zu viele Schattenflächen

Firma in Thüringen: 5.000qm eigentlich ideale Dachflächen, aber ehemalige LPG Gebäude ohne jegliche Statik Unterlagen. Die Flächen wollten früher schon viele für PV anmieten - ist immer an der fehlenden Statik gescheitert.

Gruß Thomas
  Zitieren
Das mit dem sich Rechnen einer PV-Anlage ist so eine Sache. Grundsätzlich gebe ich dir recht, wenn man einiges beachtet und alles richtig macht. Dafür bindet man sich allerdings bei Verzicht auf KUR einiges an Aufwand ans Bein. Hinzukommt, dass die Suche nach dem richtigen - sprich - günstigen Solateur einiges an Zeit kostet und Frustration mit sich bringt. Außerdem sollte man genau wissen, was man braucht und will. Kauft man vom beredten Verkäufer eine Rundum-glücklich Anlage mit KUR und viel zu großem Speicher, rechnet sich das Ding vermutlich nie. Ich hatte von 950 bis 1.400 €/kWp netto alles dabei - ohne Speicher!
Gruß, Alex


Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm

[Bild: 42645267ea.jpg]
[Bild: 42645268ql.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C4 Verschönerung des Innenraums - Probleme mit H- Kenzeichen? turntablefreak 14 5.177 25.08.2015, 17:54
Letzter Beitrag: man-in-white
  Vor- und Nachteile des Allradantriebs STS Turbo Olli 75 15.912 21.09.2014, 11:37
Letzter Beitrag: UncleRobb
  Helligkeit des Tagfahrlichts nach ECE-Regelung UncleRobb 9 5.471 05.06.2014, 13:48
Letzter Beitrag: C3-Mike
  Dimension des Autoreifen / "Kenndaten" und Reifenbreite mario makary 2 2.995 31.07.2013, 11:23
Letzter Beitrag: mario makary
  AUSTAUSCH DEs Kugellagers am Klimakompressor cherokee 1 2.482 05.03.2013, 08:08
Letzter Beitrag: cherokee

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de