Birnen orange anmalen
#11
@ silver

blinker MÜSSEN orange blinken.
egal, ob n weisses blinkerglas drüber ist oder ein oranges. die leuchtkraft ist genauso festgelegt wie die blinkfrequenz ( die aber zu deiner frage nicht relevant ist).
[Bild: ycv.gif] [Bild: gh.gif]
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
  Zitieren
#12
Hi Mützerl, Hallo-gruen

ich glaube Silver meint eher, ob es erlaubt ist, einfach diese weissen Birnchen gelb anzumalen.
Es gibt Birnenlack, der laut StVzO nicht zulässig ist.
Wahrscheinlich gibts aber auch welchen, der extra für Kfz-Lampen ist?!? Keine Ahnung!

Zitat:die leuchtkraft ist genauso festgelegt

eben,... und wenn ein weisses Birnchen eine festgelegte Leuchtkraft hat, dann wird diese ja durch das "anmalen" verändert/verringert.

Das war jetzt einfach mal so meine Vermutung.
Vielleicht ist ja alles garnicht so kompliziert... Großes Grinsen

Grüßerchen,

Flo
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren
#13
Wir haben für Motorräder mal einen sog. "Bullet-Blinker"
in Fernost bauen lassen, der für das "E"-Prüfzeichen
ein lichttechnisches Gutachten (sauteuer) benötigte.

Unter anderem war für die Zulassung auch genau
vorgeschrieben, welches Birnchen (also mit welcher
Watt-Zahl und in welcher Farbe) einzusetzen war.

Es war sogar festgelegt, ob der Blinker für vorne
oder für hinten zugelassen wird oder eben für beides.

Will hier keine "Erbsen zählen", aber ich könnte mir
vorstellen, daß bei Einsatz eines gefärbten Birnchens
eben diese Zulassung nicht mehr gilt.

orange Grüße

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#14
Ich sach nur


gelber Birnenlack von Conrad.de


mach ich schon länger mit den Blinkerbirnen und hält auch.


PS. weisse/klare Birnen haben das E-Zeichen


Hallo-gruen
Ingolf
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweise Umbau der Bremsen C4 -> C5
https://www.corvetteforum.de/jgs_db.php?...atid=7&sid=
  Zitieren
#15
Ingolf: und genau das Prüfzeichen verliert die weiße
Birne, wenn Du Lack drauftust Großes Grinsen

Noch mal zur Klarstellung:

Ich will hier nicht päpstlicher als der Papst sein, und
würde auch selbst diesen Lack benutzen (eine gewisse
Risiko-Bereitschaft ist wohl bei jedem Vette-Driver
vorhanden Feixen ), sondern nur darüber sprechen,
wie es "eigentlich" ist nach diesen unseren Rechten
und Gesetzen.

Gruß

Patric
[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: GTC_patric_21.jpg]
Senior Head of Strategy Services
  Zitieren
#16
Es gibt doch mittlerweile weiße Birnen, die orange blinken, nehmt doch die.
  Zitieren
#17
Z. B. bei http://www.badcar.de
  Zitieren
#18
die chrombirnchen haben keine 2 glühwendeln drin und sind hauptsächlich für klarglasblinker oder alteezza-style- rückleuchten

nix gut für corvette Kopfschütteln
bow Tie
  Zitieren
#19
Meines wissens ist "anmalen" nicht erlaubt. Obwohl ich es auch selbst machen würde bzw. schon gemacht habe. Bei einem Blinkerbirnchen ist dass vollig in Ordnung und wie oft überprüft der Tüv oder ne Verkehrskontrolle schon die Blinkerbirnchen? Solange es orange ist, ists OK. Würde aber trotzdem ein orig. orangenes vorziehen, wenns erhältlich ist. Kostet ja nicht die Welt.
Für eine Dauerbeleuchtung (z.B. Standlicht) würde ich den Lampenlack nicht nehmen, weil er einfach nicht wirklich dauhaft hällt. Auch wenn die Hersteller daß oft behaupten. Kenne es von Opel- oder VW-Clubs die ja teilweise total auf des verbotene blaue Standlicht stehen. Da wird einfach das Birnchen in blauen Lampenlack getaucht, getrocknet und eingebaut. Nach einpaar Monaten wird die operation dann wieder und wieder und wieder gemacht und wenn man dann die Schnautze voll hat, kauft man sich dann doch blaue Birnchen und hat endlich Ruhe... zumindest solange bis die kleinen grünen Männchen mit den blauen blinkenden Lichtern kommen und das Fahrzeug als nicht verkehrstauglich im Sinne der Stvo einstufen. Der Heimweg kann dann sehr beschwerlich sein Heulen, wenn man diese an Ort und Stelle nicht wieder umbauen kann. Geht ja auch nicht, wenn die originalen noch teilweisen mit resten des blauen Lampenlacks über zugen sind.... ein Teufelskreis Teufel
[Bild: ani08c.gif][Bild: ani08b.gif]
  Zitieren
#20
Zitat:Kenne es von Opel- oder VW-Clubs die ja teilweise total auf des verbotene blaue Standlicht stehen. Da wird einfach das Birnchen in blauen Lampenlack getaucht, getrocknet und eingebaut.

das muss ja vor einer ewigkeit gewesen sein Feixen , seit ein paar jahren gibbed das in led-form mit glassteck- oder metallschraubsockel.
bow Tie
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Birnen für Scheinwerfer gesucht Christian C5 6 7.358 22.02.2020, 11:56
Letzter Beitrag: Banni3000
  VHT SP123 Chevy orange El Corvettista 2 3.493 26.03.2018, 12:34
Letzter Beitrag: zuendler
  GELBE H4-Birnen fahne1988 19 3.194 18.03.2011, 18:47
Letzter Beitrag: fliegerdidi
  1/2 Offtopic, Bresmflüssigkeit orange ? Wesch 5 1.701 21.12.2009, 19:17
Letzter Beitrag: Wesch
  Standlicht orange McCornflakes 15 3.209 31.01.2004, 22:22
Letzter Beitrag: GeneralDiDi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de