GM 5w30 Vollsy. für 18€ ???
#11
Alle mal ruhig bleiben.

Hier geht es, soweit ich das verstanden habe, doch nicht darum, welches Öl in einen Corvette-Motor rein gehört, sondern darum, ob das GM/Opel-Öl eher für für ältere Autos geeignet ist oder auch für aktuelle.

Leider hat der Thread-Ersteller in kleinster weise spezifiziert welches Auto seine Freundin fährt.

Ohne diese Information ist aber jedwede Diskussion völlig unnötig.

An die 15W-40 Empfehler: während der Garantiezeit kommt das vom Hersteller vorgesehene Öl in den Motor, und wenn es nur dafür ist, im Zweifel die Garantie nicht aberkannt zu bekommen. Zwink
Ansonsten kan man sich sehr gut an die Ölanalysen bei bobistheoilguy.com halten. Da findet man nämlich mit etwas Suchen entsprechende Ölanalysen mit auch bei uns erhältlichen Ölen für die üblichen GM-Motoren (L98, LT-1, LS-1/2/3/5 etc.).
  Zitieren
#12
Zitat: 15W40

Das Öl habe ich schon seit langer Zeit in meiner C5 und C6 LS2 gefahren und nie Probleme damit gehabt.
Ich vertraue lieber den Profis wie ACP, Molle usw. die hier in Deutschland echt Ahnung mit solchen Motoren
haben.
  Zitieren
#13
Zitat:Original von Melli
Meine beste Freundin hat zu Weihnachten einen kompletten Flüssigkeitstausch (Getriebe~ und Motoröl) bekommen. Im Netz habe ich folgendes Öl gefunden:

https://oeldepot24.de/motoroel/motoroel-...liter.html

Nun meine Frage: Taugt das Zeug was? Mir erscheint das "zu günstig", obwohl es GM-Öl ist. Oder ist das eher für alte Opel-Modelle gedacht?

Danke für die Hilfe.

Viele Grüße

Melli

Bei Opel kostet der Liter 15,60€ haarsträubend
[Bild: mijosch-Vette2.gif]

Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 Großes Grinsen
  Zitieren
#14
Zitat:Original von cathul
...
An die 15W-40 Empfehler: während der Garantiezeit kommt das vom Hersteller vorgesehene Öl in den Motor, und wenn es nur dafür ist, im Zweifel die Garantie nicht aberkannt zu bekommen. Zwink
...

DAS stimmt allerdings . . . bei einem Freund haben sie eine Ölprobe genommen und herausgefunden, dass sich kein 0 oder 5W30 LL sondern ARAL 0W40 im Motor befunden hat.
Und schon wurde der Garantie/ Kulanzantrag bzgl. defekten Turbolader abgelehnt.


Gruß
Mike
`02 Trans Am WS6 Collectors Edition 6-Speed
[Bild: 26030922ld.jpg]
I do the bad boy boogie... all over town YEAH ! [Bild: 768941_4.png]
  Zitieren
#15
Wenn es ein hochwertiges 15W-40 mit passenden Additiven ist, ist da auch nichts gegen einzuwenden.
Aber generell zu sagen "in den Motor kommt 15W-40" wird dazu führen, dass sich Leute billigstes Baumarkt 15W-40 einfüllen.
Und da wäre dann ein hochwertiges 5W-40 oder 0W-40 mit hochwertigen Freigaben sicherlich deutlich sinnvoller als ein billiges (nicht vom Preis her, sondern von den Additiven) 15W-40.
  Zitieren
#16
Ne ne, es wurde von den 15W40-Verfechtern ja ein spezielles Öl genannt und ich bin von Haus aus auch sicher kein Befürworter von 0815 15W40 Ölen.
Verdampfungsverluste, Kaltschmiereigenschaften und Reinigungswirkung in Verbindung mit einem aufwendigen Additivpaket, wären mir dabei einfach viel zu wichtig.

Das Mobil 15W40 LKW-ÖL wird (besonders bei der großspurigen Werbung und dem Preis) auch ein hervorragendes Additivpaket besitzen. Zumindest für einen LKW-Diesel.
Wahrscheinlich fährt auch jeder Motor damit für Ewigkeiten hervorragend durch´s Land.

Die Frage (von meiner Seite aus) lautet eigentlich nur:
WARUM ausgerechnet dieses Mobil 15W40 MX Öl ?
Was macht es besser als z.B. mein genanntes Meguin 5W40 (außer dem HTHS-Wert) ?
Warum nicht gleich ein 5,10 oder gar 20W 50 oder 60 für den Sportwagen bis Renneinsatz ?


Gruß
Mike
`02 Trans Am WS6 Collectors Edition 6-Speed
[Bild: 26030922ld.jpg]
I do the bad boy boogie... all over town YEAH ! [Bild: 768941_4.png]
  Zitieren
#17
Weil das Mobil Delvac MX 15W40 neben der normalen A und B Norm auch die E Norm besitz...damit den Motor piko sauber hält. Es ist für großvolumige Motoren geeignet, es reduziert blowby um 95%. ist hervorragend scherstabil....

...davon ab haben die o.g. "Verfechter" 20 Jahre nur gute Erfahrungen damit. Die genaue und perfekte Erklärung kannst du problemlos bei Jörg Vogelsang von ACP dazu erfragen. Ruf ihn einfach an, er wird es dir detailiert erklären.
Thomas

(best thing in life is ZR-1 drive!)
  Zitieren
#18
Dazu kommt dann wohl noch, daß die Ventilführungsprobleme bei den LS7 nicht bei Motoren auftreten, die dickeres Öl fahren und daß das Ventiltickern bei den LS1 auch mit den dickeren Ölen weniger häufig auftritt.

Die Rennöle sind vielleicht gerade im kalten Zustand dann doch etwas zu dick, damit Ottonormalverbraucher davon profitiert und zudem auch noch deutlich teurer.

Ich fahre auch nur das 15W40 Mobil Delvac MX.

War auch vor einigen Jahren noch skeptisch, aber seitdem ich die Z habe, höre ich noch mehr auf das, was die Jungs von ACP sagen. Dafür
  Zitieren
#19
Ok, das sind ja schon mal interessante Anhaltspunkte.

Das "lustige" dran ist ja auch, viel weiter als mit einem 15W40 LKW-Öl kann man sich von der 5W30-Herstellerangabe ja gar nicht entfernen Großes Grinsen
Einige kriegen bei einem 5W40 im Vergleich zum 5W30 ja schon graue Haare, weil da eine 40 statt 30 steht und ja eig. ein großer Vorteil ist.

Ok und das Ventiltickern bei LS1 und die Ventilführungsprobleme beim LS7 entstehen in der Kalt bzw. Warmlauf-Phase des Motors ?
Weil auf Betriebstemperatur haben das 5W40 Meguin und 15W40 Mobil ja quasi eine identische Viskosität von 14,1 - 14,3 (@100°C).
Ein 5W30 nach Dexos 2 liegt mit 11,9 natürlich deutlich tiefer (Spritspartechnik).


Gruß
Mike
`02 Trans Am WS6 Collectors Edition 6-Speed
[Bild: 26030922ld.jpg]
I do the bad boy boogie... all over town YEAH ! [Bild: 768941_4.png]
  Zitieren
#20
Zitat:Ok und das Ventiltickern bei LS1 und die Ventilführungsprobleme beim LS7 entstehen in der Kalt bzw. Warmlauf-Phase des Motors ?

Keine Ahnung wie oder woher das genau kommt.

Fakt ist wohl nur laut ACP, daß die Motoren mit Problemen, insbesondere LS7, i.d.R. immer Leichtlauföl drin hatten und daß die Motoren mit dem 15W40 Delvac nicht das erhöhte Spiel in den Ventilführungen aufweisen.

Jörg schwört seit Jahren auf das Öl, nicht erst seit der Ventilführungsproblematik des LS7.

Wenn die bei ACP richtig viel Geld verdienen wollten, müßten die eigentlich die teuren Leichtlauföle empfehlen. Weil erstens könnten die dann dem Kunden mehr für's Öl abnehmen und hätten dann nachher auch noch mehr Kunden mit Problemen, wo dann wieder repariert werden kann.

Die sind aber anders drauf, sprich arbeiten und empfehlen eben im Interesse des Kunden auch wenn es dem Zeitgeist nicht entspricht.

Es leuchtet mir aber schon ein, warum die Autoindustrie einschließlich GM auf Leichtlauföle im Motor und Getriebe setzt, da so der Verbrauch gemindert werden kann und die Warmlaufphasen extrem kurz sind.

Nur ich als Kunde will das ja gar nicht, wenn das langfristig auf die Haltbarkeit der Komponenten geht. Da nehm' ich dann lieber das, was mir Leute mit entsprechender Praxiserfahrung empfehlen.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  5W50 Motoröl besser als 5W30? JuergenD 23 36.761 05.07.2011, 18:55
Letzter Beitrag: Hasenjäger

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de