Beiträge: 3.586
Themen: 162
Registriert seit: 12/2001
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
Zitat:Eine manuelle Klimaanlage funktioniert ja immer!
NÖ
Auch manuelle Anlagen haben die Schutzschaltung damit sie nicht vereisen

.
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30
Beiträge: 491
Themen: 26
Registriert seit: 09/2002
Oh! Doppel-Aha!!!
Bis dann...
Beiträge: 9.792
Themen: 374
Registriert seit: 07/2001
Ort:
.
Corvette-Generationen:
Versuch mal die Klimaanlage auf die tiefste Temperatur einzustellen (16 Grad C, glaube ich - bei Dual Zone Einstellung), kann sein das sie dann trotzdem anläuft und kühlt. Bin mir aber nicht 100%ig sicher!
Jochen
Beiträge: 5.269
Themen: 170
Registriert seit: 06/2001
Ort:
Südhessen
Baureihe:
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:
rot / weiß
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Sorry, aber die Klimaanlage während der Winterpause immer mal kurz anlaufen zu lassen, halte ich für absoluten Blödsinn.
Wie Mickey schon schrieb, wird erst dann richtig geschmiert, wenn das Öl im Kreislauf ist.
Also wird bei kurzen Lauf-Vorgangen so gut wie nicht geschmiert.
Gleiches gilt für den V8, auch hier ist kurzes Laufen wg. fehlender Schmierung schädlich.
Mein Tipp: Die Vette einfach schlafen lassen und im Frühjar freudig aus der Garage holen.
Meine Vette hat das jetzt seit 1992 auch schadlos überstanden.
Übrigens: Die Klima meines Passat springt auch bei kalten Temperaturen an, allerdings läuft der Kompressor nicht in der hohen Frequenz wie bei höheren Temperaturen.
Offensichtlich wird der Vereisung damit vorgebeugt, die Klima aber zum Entfeuchten doch noch aktiviert.