Bremsbelüftung
#11
Hallo,
am einfachsten erst einmal hochsiedende Bremsflüssigkeit, ich fahre Castrol SRF.

Und dann sollte alles gut sein.

Wenn nicht dann zusätzlich:

https://www.lapponline.com/index.php?mai...4f7c77d63f

So fahre ich Rennstrecke und komme ganz gut zurecht.

Gruß Thomas
  Zitieren
#12
ja 320 ° C Siedepunkt ist auf jedenfalls besser als 280° C Yeeah!

Gruß

W.
  Zitieren
#13
Ich meine eine normale DOT4 siedet bei 230°

Gruß Thomas
  Zitieren
#14
er hat Movit Bremse verbaut, da wird er wohl nicht DOT 4 drin haben, Rennstrecke fährt er mit der Bremse ohne Probleme.

Gruß

W.
  Zitieren
#15
sondern?
  Zitieren
#16
Wenn nicht dann zusätzlich:

https://www.lapponline.com/index.php?mai...4f7c77d63f

Ich habe die Dinger verbaut. Sind ganz sauber gefertigte Teile und ich habe deren Wirkung auch nie angezfeifelt bis..... ich mit messen angefangen habe. Leider sinkt die Temp. mit dieser Belüftung gar nicht (steigt aber zum Glück auch nicht)
Vermutlich ist die originale Luftöffnung nicht optimal und der Querschnitt der Luftführung reicht wohl auch nicht.
  Zitieren
#17
Ich hatte auch das Gefühl das es nicht wirklich besser wurde und habe zusätzlich die Anströmung von unten verbessert.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#18
Zitat:Original von Ralf. P.
Hallo Wolfermann,

schreib doch mal eine PN an Old-Rod-Matze hier im Forum. Ich bin sicher, er hat da etwas brauchbares für dich.


Gruß Hallo-gruen


Yeeah!
Ich hab's grad gelesen...............Es kann geholfen werden.

Leider ist die Sache etwas verzwickt. Ich habe mit einem Autohaus zusammen einen montagefertigen Kit für die C6Z06 und C6ZR1 entworfen und gefertigt. Diesen Kit haben wir schon an 3 Fahrzeugen im Einsatz. Der Kit wird aber allein vom Autohaus angeboten. Somit bitte PN für Adressinfo vom Autohaus.

Grübeln
https://www.lapponline.com/index.php?mai...4f7c77d63f

Das Zeug taugt auch nur bedingt, es ist zu ungenau gefertigt......da lohnt das Geld kaum. Die Luft strömt zum Teil auf den Achsschenkel. (Foto dazu)

Zur Bremsbelüftung allgemein: es sollte in solchen Einsatzfällen immer das Maximum an Kühlung mit nur noch bedingter Rücksicht auf Optik herrausgeholt werden. Die Bremsbelüftung an der C6Z06 ist unbrauchbar im Original: Position des Einlass taugt wenig, Kanal ist ungünstig und das Ende/Ausgang unbrauchbar für Schlauch.

An Meiner habe ich dazu Belüftung bis zur Nabe, andere Bremskolben in den Satteln, andere Bremsscheiben mit bestem Material (Rennstreckenqualität), andere Bremsleitungen inkl. Hitzeschutz, beste Bremsflüssigkeit, ZR1 Flaps, Radlaufflaps, spezielle Bremsbeläge.

Meine Temp. Streifen auf dem Bremssattel waren erst nach dem 4. Turn a-15min auf dem GP Kurs ESW 4,5km und agressivem bremsen bei 150°C markiert.

Ausserdem sollte eine Bremssscheibe meiner Quallitätsstufe ( Rennstreckenmaterial) 630°C nicht übersteigen.....der Schnitt sollte bei Max. 550°C liegen (ermittelbar mit Temp.Farbe)
Bremsbeläge sollten Standart(FF): 280°C / Semi-Matal (EF): 400°C und Performance(GF) 500°C Arbeitsbereich maximal haben ( C.W.T.)

im Allgemeinen gilt noch: Bremsscheibe max. 600°C / Bremsflüssigkeit max. 180°C und Bremsschlauch max.150°C laut Bremsenhandbuch.

Bremsflüssigkeiten unterscheidet man nicht nur nach Trockensiedepunkt, sondern auch nach Nasssiedepunkt, Viscosität usw. dazu ein Link(egal ob Zweirad , es geht um das Gleiche): https://www.ifz.de/tipps%20und%20Tricks/...keiten.pdf

und natürlich viel öfter entlüften.......z.B. nach jeder heftigen Tour auf Rennstrecke oder Pass.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#19
Hallo Bernd,

ich habe mit der Original Z06 Bremse auch alles probiert um die Rennstreckentauglich zu bekommen(Scheiben, Beläge, Belüftung Stahlflexbremsleitungen, Bremsflüssigkeit usw.) und viel Geld und Nerven darin investiert, leider ohne dauerhaften Erfolg, wenn ich das alles nochmal zu machen hätte, dann hätte ich von Anfang an einmal richtig investiert und dann Ruhe gehabt wie ich es jetzt gemacht habe, die Z06 Bremse bekommst du nie richtig Rennstreckentauglich glaubs mir.
Ich habe mir dann eine Bremboanlage gekauft und selbst die ist noch verbesserungsbedürftig, habe jetzt die Brembo Racingscheiben drin in Verbindung mit Endless Langstreckenbelägen ein Traum was Standfestigkeit und Verschleiss angeht, außerdem ist sie vollkommen Alltagstauglich was sowohl das Kaltbremsverhalten als auch die Geräusche (Quietschen) angeht, ich fahre damit Stundenlang Rennstrecke mit der Original Bremsenbelüftung, und jede Bremsung ist wie die erste, immer gleicher Druckpunkt und Bremsleistung, egal wie oft und fest man bremst, einfach ein Traum.

Gruß Karl-Heinz Hallo-gruen


PS. Alleine schon die Tatsache das es nur eine Drehrichtung für die Original Bremsscheiben gibt sagt eigentlich schon alles über die Bremsanlage aus, die ist mehr Schein als sein.
Gruß Karl-Heinz
____________________________________

"Lieber gar keine Freunde als die falschen "

[Bild: 22586606rb.jpg]
[Bild: 42328678oa.jpg]











  Zitieren
#20
Hallo Karl-Heinz,

bitte richtig lesen Zwinkern Ich habe doch geschrieben, dass bei mir folgende Bremse verbaut ist: https://www.movitbrakes.com/produkte/sportbremsen/ Es handelt sich um die 370x35 + 342x34.

Auf dem Track gibt es absolut keine Probleme. Diese treten erst dann auf, wenn die kühlende Luft während der Fahrt nicht mehr ausreicht. Insofern ein Problem der Kühlung. die Im Übrigen verwendet Movit natürlich rechte und linke Bremsscheiben, mit den passend gebogenen Luftführungen in der Scheibe.
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de