Mysteriöses Öldruckproblem
#11
Cool dann erklär du es doch.......

Vielleicht
  Zitieren
#12
sorry aber für deine gewagten Thesen aus dem Reich der Physikaliscen Einhorns hab ich keine Erklärung!

(wohl klar, bei einem jeden Gaswechsel implodiert ja das Öl im Lager und die Kavitation reisst innerhalb von drei Ampelstopps dann das Babitt aus der Lagerschale wobei es den Kurbelwellenzapfen dermassen verbiegt das auf einmal ein extra Achtel Liter Öl im Lager Platz hat, und weil da nun mehr Platz ist, also das Volumen dadurch grösser wird steigt auch der Druck an bei gleichzeitigem Extrem Abkühling des Öl - quasi ein automatischer Ölkühler mit Anti-Quench Effekt gleich miteingebaut, Bingo! Denk der Herr Reynolds und Bernoulli drehen sich grad wieder mal im Grab um)

aber wo bekomme ich das zu kaufen was du gelegentlich rauchst? Geist Herz
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#13
Zitat:Original von speutz
Es funktioniert natürlich genau umgekehrt: Der Öldruck steigt wenn ich vom Gas gehe.
das ist mir bei meiner auch schon aufgefallen.
Warum das so ist, weiß ich aber auch nicht.
Vielleicht hängt es mit der Kurbelgehäuseentlüftung zusammen.
[Bild: gtc15.gif]
  Zitieren
#14
Coolchevy, anstelle hier mit Sarkasmus aufzutrumpfen, schreib doch einfach:

Die Idee eines geistig unterbelichteten leuchtet dir nicht ein, aber du als Motorenpapst und Allwissender weisst auch nicht woran es liegt (und versuchst jetzt Zeit zu schinden um irgend jemanden an das Telefon zu bekommen der es weiss)

Aber nur zur Richtigstellung: Ich habe mit keinem Wort erwähnt das die Lager mit der Kurbelwelle in Kontakt kommen. Lediglich die Explosions-Druckverteilung der Zylinder und die dadurch erfolgte Stauchung der KW führt zu ungleichmässigen Ölfilmdicken und Öldruck



Das habe ich als Möglichkeit angenommen nicht als unumstössliche Tatsache.
  Zitieren
#15
jawohl, du hast natürlich wie immer als Unwissender Recht, was soll man noch dazu sagen.....

zu dumm auch das ich grad keinen ans Telefon bekommen hab der mir erklären kann wie ein Motor funktioniert und du hast ja leider auch nicht abgehoben und mir erklärt wie gewaltig sich bei einem 240PS Motor die klitzekleine Kurbelwelle biegt wenn man vom Gas geht.

Ich kenn auch keinen Motor wo es einen Explosionsdruck gibt, heisst ja auch Verbrennungsmotor. Aber du hast das alles gesehen und sicher auch schon gebaut - Wahnsinn.
Wenn da was exblödiert dann nur einmal.......

(aber als Ansatz könntest du ganz einfach mal mit keine Abnehmer für die sich selbst eingestellte Ölmenge beginnen (Eine Zahnradpume ist eine PD Pumpe) und dadurch steigt kurzfristig in einem offenen System der Druck bis er sich ausgeglichen hat........)
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren
#16
Du hast irgendwie das Problem das du nicht sachlich bleiben kannst.

Natürlich biegen sich Kurbelwellen, könnten Sie das nicht würden Sie kurzfristig brechen. Aber das ist ein anderes Thema.

Mir ist das egal, was andere (und du) von meinem Erklärungsversuch halten. Solange man mir nicht erklären kann, was an meiner Idee falsch ist, ist sie für mich (!) richtig. Einfach nur zu sagen: Der Ansatz ist falsch hilft weder mir noch anderen.

Aber ich bin demnächst bei MTU, u.a. in der Entwicklungsabteilung, wenn ich daran denke frag ich die mal. Denn mich interessiert das auch bisserl
  Zitieren
#17
Hallo,
um auf das ürsprüngliche Problem zurück zu kommen:
Wenn es wirklich wichtig ist, diesem Problem auf den Grund zu gehen, sollte man zunächst feststellen, ob sich der Öldruck denn wirklich verändert. (wie oben geschrieben mittels Manometer überprüfen)
Eine weitere Theorie kann folgenden Schluss zulassen: der Öldruck steigt nicht wirklich, sondern durch eine geringe Drehzahlerhöhung steigt die Spannung, die der Regler der LIMA ev. nicht mehr sofort ausgleicht. Alle mit Spannungsdifferenz messenden Sensoren können leichte Ungenauigketen anzeigen.
Dann müsste allerdings die Spannungsanzeige auch reagieren. Etwas in der Art hatte ich auch schon, aber da ging auch die Spannung immer für Sekundenbruchteile auf gut 16V.

Hmmm, es ist schon so, das je nach Motorenzustand bis 10% des Verdichtungsdrucks und Verbrennungsdrucks im Kurbelgehäuse landen (sonst bräuchte man keine Entlüftung), aber eine "Vorverdichtung" vor der Ölpumpe ist schon sehr unwahrscheinlich.
Bei Artverwandten Motoren z.B. Opel CIH kann es bei defekter ZK-Dichtung zur Öldruckversorgungsleiting im ZK zu Schwakungen kommen. Das ist beim SBC jedoch nicht möglich.

Tja, also meine Empfehlung:
erstmal messen, oder ignorieren, denn steigender Öldruck ist ja eher angenehm.

MfG Jörg
oder so
  Zitieren
#18
Zitat:Original von jwause
Hmmm, es ist schon so, das je nach Motorenzustand bis 10% des Verdichtungsdrucks und Verbrennungsdrucks im Kurbelgehäuse landen (sonst bräuchte man keine Entlüftung), aber eine "Vorverdichtung" vor der Ölpumpe ist schon sehr unwahrscheinlich.
ich dachte eher daran, dass durch die Kurbelgehäuseentlüftung im Motorinneren bei Vollgas ein Unterdruck herrscht und dadurch auch der Öldruck (relativ zur Außenwelt) entsprechend geringer wird.
Ich meine, der Schlauch für die Entlüftung geht direkt vor der Drosselklappe in der Ansaugkanal. Dort herrscht bei Vollgas ein Unterdruck durch die Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsverluste im Ansaugtrakt und Luftfilter.
[Bild: gtc15.gif]
  Zitieren
#19
Im Motorinneren herrscht eher ein Überdruck durch Blow By, dh. Verbrennungsgase strömen an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse. Das kann je nach Verschleiß sogar dazu führen, daß die hintere Spinnendichtung rausgedrückt wird.

@jwause

Ich hatte oben geschrieben, daß ich ein mechanisches Manometer verbaut habe, dh. elektrische Ursachen sind auszuschließen.

Ich mache mir auch keine Sorgen um die Haltbarkeit des Motors, Öldruck ist ja trotz allem im grünen Bereich. Es hätte mich nur mal interessiert, ob dieses, mein Phänomen auch bei anderen auftritt.

Gruß
Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#20
meist ist die Ursache einfach, wann wurde das letzte mal der Ölfilter getauscht?

sehr oft passiert sowas wenn der Filter schon etwas zu ist und dann kommt bei höherer Drehzahl das Volumen nicht mehr durch und der Druck denn die Pumpe habe sollte wird nicht erreicht, da der Öldruckgeber aber nach dem Filter sitzt kann es dann bei fallender Drehzahl dazu kommen das der Druck etwas ansteigt (eben auf den richtigen Wert) weil das Volumen bei niedriger Drehzahl doch durchkommt. Billige Filter haben öfters so ein Problem. FRAM Filter Verwender kennen sowas öfters.

Hatte sowas mal am Rennmotor. Beim letzten Rennen war alles OK, starte in Rijeka an und habe nur 50psi kalt (anstelle von 100psi) ich geb Gas druck geht nach unten, ich geh vom Gas Druck nach oben aber immer zu wenig. Filter getauscht und alles in Ordnung, der WIX Rennfilter ging einfach zu.

10% Leckage ist aber schon grob, ein neuer gut gebauter Motor sollte kaum mehr als 5% haben, ein Rennmotor im Bereich 1-3%. Bei so einem Überdruck würde es aber bei allen Dichtungen schon das Öl rausdrücken und bei der Entlüftung ziemlich rausölen. Selbst dieser Blowby erreicht im Kurbelgehäuse maximal 100mbar (offenes System) was unerheblich ist wenn die Ölpumpe 3-5 bar Öldruck aufbaut.

Cowboy: freu mich für dich wenn du zur Entwicklung bei MTU kommst. Da ich grad zwei deiner Ex Motoren hier hatte zum Umbau bzw. Neuaufbau gibt es da sicher Nachholbedarf. Das war nun sachlich. Da war die Stelle des Entwicklungsabteilungsleiters doch offen?
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de