Beiträge: 4.919
Themen: 63
Registriert seit: 11/2005
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Tanksticker von 67 - 81 1/2.
Die Sticker kann man auch als Kopie beziehen - Fahrgestellnummer ist die Voraussetzung.
TEST TEST TEST
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
@ CORVETTE-ONLINE:
Klasse, ich Danke Dir für die Info.
Ich selbst habe keine schriftlichen Infos darüber, wurde mir nur "bis einschliesslich 82er Model" am Telefon mitgeteilt.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 4.919
Themen: 63
Registriert seit: 11/2005
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Ich muss nochmal nachlegen:
Die "Tanksticker" gibt es natürlich auch noch nach 81 1/2 weiter - bis dahin waren das Dymo-Print Sticker, danach maschinengedruckte Sticker von anderen Herstellern.
Da aber die Menge der Informationen nicht mehr auf den ursprünglichen Sticker passte, hat man dann ein neues Format genommen, das man anschließend teils auf den Tank, teils auf die Haube des Tanks bei den späteren Baujahren gepappt hat.
Für die 79er gilt: Der Tanksticker ist nicht auf dem Tank! Über diesem befindet sich noch eine Crashhaube - auf dieser ist dann der Tanksticker aufgeklebt.
In jedem Fall muss der Tank ausgebaut werden und danach dann die Haube ( Karosserieblech) abgeschraubt werden.
Den Sticker mit äusserster Vorsicht abpulen - am besten mit einem Rasiermesser oder einer solchen Klinge.
Nicht den Staub entfernen - die Schrift geht dann auch verloren! Am besten zu einem Buchrestaurator bringen - die stellen den Sticker wieder her wie relativ neu.
Ich konnte den Sticker meiner 77er Vette auf der Tankhaube retten - leider ist das wohl das einzige was an dem Wagen noch original ist.....
TEST TEST TEST
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
Bei mir ist ein recht breiter (30cm?), dafür aber schmaler, Tanksticker, direkt hinter dem Einfüllstutzen, über die erste leichte Tankrundung, geklebt.
Machinendruck (wie von Schreibmaschine), recht sauber, aber nur noch zum Teil klar lesbar.
Durch meinen Caballista-Aufbau ist mein Heck ca. 15cm höher, als bei der Original C3.
Dadurch sieht man den Sticker.
Mit Spiegel und Taschenlampe könnte man den Aufdruck, spiegelverkehrt und auf dem Kopf stehend, lesen.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 4.919
Themen: 63
Registriert seit: 11/2005
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Den Tanksticker sieht man auch bei einer Vette wenn man weiss wo und wie man gucken muss.....
TEST TEST TEST
Beiträge: 32.207
Themen: 526
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Hallo Struppi,
immer schön drauf achten, dass in den Zwischenräumen Deines Cabaliista keine Sandler übernachten.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 4.919
Themen: 63
Registriert seit: 11/2005
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
JR, den "Sandler" musst Du den Südschweden schon mal übersetzen......
Sandler sind Bettler......
TEST TEST TEST
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
@ CORVETTE-ONLINE:
Ahhhh.. Danke für die Übersetzung
Ihr seid ja so lieb zu mir
Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 32.207
Themen: 526
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Yep, weil der P.enner aus unerklärlichen Gründen auf der automatischen Zensurliste steht.
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 2.334
Themen: 99
Registriert seit: 08/2006
Ort: Itzstedt
Baureihe: C3 L-82
Baujahr,Farbe: 1977, orange
Kennzeichen: SE-O 677 H
Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): SE-CA 65
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Zitat:Original von CORVETTE-ONLINE
Die Sticker kann man auch als Kopie beziehen - Fahrgestellnummer ist die Voraussetzung. 
Du meinst, man kann sich einen Nachdruck fertigen lassen - aber dafür muß man ja wieder die Options aufgeben können, die auf dem Sticker stehen...
Und seit der Fertigung in Bowling Green (gleich ab Beginn oder wenig später) hat man die GM-Kopien der Build-unterlagen dort auch aufbewahrt (in St. Louis wurden sie leider-leider recht schnell entsorgt) - von DA kann man sie nun (gegen Obolus) beziehen... (Wurde als "Service" an's NCM übergeben, die damit "fund raising" betreiben!)
Leider geht das nur für die "neueren" Sharks..... 
(Oder meintest Du DAS?)
|