09.12.2003, 01:44
Hallo,
ohne Wolf zu nahe treten zu wollen, aber ich halte von den Teilen (vom Preis ganz zu schweigen) auch nicht viel. Für Oldtimer in der Ausstellungshalle ist es vielleicht nicht schlecht, wobei ich dann nicht Riffelblech sondern glattes Material bevorzugen würde (wenn ich denn Oldtimer sowie Ausstellungshalle hätte ).
Die Aufstandsfläche eines Reifens, wie er auf unseren Vetten drauf ist, dürfte in Umfangsrichtung 80 - 100 mm wohl nicht übersteigen. Ein solcher Reifenschoner müsste also dem Radius des Reifens schon sehr genau angepasst sein, damit der Reifen an der Aufstandsfläche nicht trotz Schoner abplattet.
@stefan, interessant und nicht von der Hand zu weisen. Zement als Binder im Beton ist ja stark alkalisch. Da könnte es schon Reaktionen mit den Bestandteilen im Gummi geben.
@günni die Idee gefällt mir eigentlich. Aber Styropor? Hält das Zeug eine Corvette aus ohne in 10 Millionen Teile zu zerbröseln?
Ich bin auch dafür, entweder regelmässig bewegen, oder auf eine weiche Unterlage stellen und Druck massvoll erhöhen. Aufbocken würde ich nicht, wäre mir zu aufwändig und ob das den Radaufhängungen und dem Rahmen gut tut ist auch so 'ne Frage.
Standplattenfreie Grüsse, Harald
ohne Wolf zu nahe treten zu wollen, aber ich halte von den Teilen (vom Preis ganz zu schweigen) auch nicht viel. Für Oldtimer in der Ausstellungshalle ist es vielleicht nicht schlecht, wobei ich dann nicht Riffelblech sondern glattes Material bevorzugen würde (wenn ich denn Oldtimer sowie Ausstellungshalle hätte ).
Die Aufstandsfläche eines Reifens, wie er auf unseren Vetten drauf ist, dürfte in Umfangsrichtung 80 - 100 mm wohl nicht übersteigen. Ein solcher Reifenschoner müsste also dem Radius des Reifens schon sehr genau angepasst sein, damit der Reifen an der Aufstandsfläche nicht trotz Schoner abplattet.
@stefan, interessant und nicht von der Hand zu weisen. Zement als Binder im Beton ist ja stark alkalisch. Da könnte es schon Reaktionen mit den Bestandteilen im Gummi geben.
@günni die Idee gefällt mir eigentlich. Aber Styropor? Hält das Zeug eine Corvette aus ohne in 10 Millionen Teile zu zerbröseln?
Ich bin auch dafür, entweder regelmässig bewegen, oder auf eine weiche Unterlage stellen und Druck massvoll erhöhen. Aufbocken würde ich nicht, wäre mir zu aufwändig und ob das den Radaufhängungen und dem Rahmen gut tut ist auch so 'ne Frage.
Standplattenfreie Grüsse, Harald