08.12.2003, 23:30
Hallo Ihr Raucher,
Zitat von Stegs
- verschliessene Kolbenringe
- defekte Ventilschaftabdichtungen
- einen kaputten Abgasturbolader
möchte ich noch ergänzen:
- verschlissene Kolbenringe: Ständige leichte blaue Rauchfahne, meist sieht sie nur der "Hintermann".
- defekte Ventilschaftabdichtungen: Starke kurze Qualmentwicklung beim Runterschalten wenn der Motor hochtourig bei geschlossener Drosselklappe dreht.
- einen kaputten Abgasturbolader: Oooooh dann nebelst Du dich meistens ein wie ein Panzer auf dem Gefechtsfeld.
Wobei ich mich auch Stegs Meinung anschliesse, dass Blaurauch/Ölverbrennung nicht so häufig über eine defekte ZK Dichtung erfolgt, sondern meisstens durch Verschleiss im Motor.
Wenn sehr viel Öl schnell verbrennt (wie beim Turbo-GAU) dann kann der Qualm durchaus sehr hell sein.
Rauchfreie Grüsse, Harald
Zitat von Stegs
- verschliessene Kolbenringe
- defekte Ventilschaftabdichtungen
- einen kaputten Abgasturbolader
möchte ich noch ergänzen:
- verschlissene Kolbenringe: Ständige leichte blaue Rauchfahne, meist sieht sie nur der "Hintermann".
- defekte Ventilschaftabdichtungen: Starke kurze Qualmentwicklung beim Runterschalten wenn der Motor hochtourig bei geschlossener Drosselklappe dreht.
- einen kaputten Abgasturbolader: Oooooh dann nebelst Du dich meistens ein wie ein Panzer auf dem Gefechtsfeld.
Wobei ich mich auch Stegs Meinung anschliesse, dass Blaurauch/Ölverbrennung nicht so häufig über eine defekte ZK Dichtung erfolgt, sondern meisstens durch Verschleiss im Motor.
Wenn sehr viel Öl schnell verbrennt (wie beim Turbo-GAU) dann kann der Qualm durchaus sehr hell sein.
Rauchfreie Grüsse, Harald
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)
![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)