17.06.2011, 18:23
LED-Wellenlänge...klingt interessant hier...
Ich habe hinten 630nm-Rot-Filter in meinen Rückleuchten.
Bei "normalen" gelben LEDs sieht man nichts leuchten.
Selbst die Original-Candela-Gurken leuchten nur mit sehr geringem Anteil Rot, so schwach, das ich eine Lösung finden musste.
Wollten mir doch wiederholt hinten "Leute" auffahren, da mein Blinklicht/Bremslich am Tage bei hellem Wetter nicht zu erkennen war...
Optimum sind bis jetzt meine 630nm LED-Cluster (Automotive).
Vorne habe ich die LED-Wellenlänge, welche das Amber-Filterglas hat, dadurch sieht man inzwischen auch vorne vernünftig meine "DRL" -Blinkerlicht -Kombination.
Auch dort war es sehr mau bei originalen Leuchtmittelgebrauch in verbindung mit hellem Wetter.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Ich habe hinten 630nm-Rot-Filter in meinen Rückleuchten.
Bei "normalen" gelben LEDs sieht man nichts leuchten.
Selbst die Original-Candela-Gurken leuchten nur mit sehr geringem Anteil Rot, so schwach, das ich eine Lösung finden musste.
Wollten mir doch wiederholt hinten "Leute" auffahren, da mein Blinklicht/Bremslich am Tage bei hellem Wetter nicht zu erkennen war...
Optimum sind bis jetzt meine 630nm LED-Cluster (Automotive).
Vorne habe ich die LED-Wellenlänge, welche das Amber-Filterglas hat, dadurch sieht man inzwischen auch vorne vernünftig meine "DRL" -Blinkerlicht -Kombination.
Auch dort war es sehr mau bei originalen Leuchtmittelgebrauch in verbindung mit hellem Wetter.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI