18.04.2011, 17:50
Hallo Luca
Es ist für Dich vielleicht zweitrangiger Natur, ich möchte Dich aber trotzdem auf die angegebene Leistung von 4 x 55 Watt hinweisen, die ohne Spannungswandlung nicht möglich ist.
Mit der zur Verfügung stehenden Batteriespannung, die im Fahrbetrieb etwas höher ist, sind rechnerisch allenfalls seriöse 12 Watt pro Kanal realisierbar.
Du fragst Dich jetzt, warum geben die 4 x 55 Watt an, ganz einfach deshalb, weil bei dieser Leistungsmessung der Klirrfaktor (Verzerrungen) nicht in erforderlichem Masse mit einbezogen wurde, es handelt sich also um eine reine Spannungsmessung, die das Teil noch rauskotzt.
Zumindest geben viele Hersteller an, dass sich die angegebene Leistung auf einen Klirrfaktor von 10% bezieht.

Das menschliche Ohr ist in der Lage Verzerrungen von unter 1% wahrzunemen.
Schon in der betagten DIN-Norm 45500 (HiFi) durfte der Klirr nicht grösser sein als 1%
Wie gesagt, ist vielleicht zweitrangiger Natur.
Gruss
amadeo
Es ist für Dich vielleicht zweitrangiger Natur, ich möchte Dich aber trotzdem auf die angegebene Leistung von 4 x 55 Watt hinweisen, die ohne Spannungswandlung nicht möglich ist.
Mit der zur Verfügung stehenden Batteriespannung, die im Fahrbetrieb etwas höher ist, sind rechnerisch allenfalls seriöse 12 Watt pro Kanal realisierbar.
Du fragst Dich jetzt, warum geben die 4 x 55 Watt an, ganz einfach deshalb, weil bei dieser Leistungsmessung der Klirrfaktor (Verzerrungen) nicht in erforderlichem Masse mit einbezogen wurde, es handelt sich also um eine reine Spannungsmessung, die das Teil noch rauskotzt.
Zumindest geben viele Hersteller an, dass sich die angegebene Leistung auf einen Klirrfaktor von 10% bezieht.


Das menschliche Ohr ist in der Lage Verzerrungen von unter 1% wahrzunemen.
Schon in der betagten DIN-Norm 45500 (HiFi) durfte der Klirr nicht grösser sein als 1%
Wie gesagt, ist vielleicht zweitrangiger Natur.
Gruss
amadeo
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg)
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.