26.09.2003, 17:29
Dieses Thema ist für mich sehr interessant, da ich mich auch mit dem Gedanken trage einige einfache rückführbare Verbesserungen durchzuführen.
Als erstes stimme ich Frank zu, daß die Felgen etwas größer und mit Radialbereifung ausgerüstet sein sollten. Das erhöht die Fahrsicherheit und gibt der C1 Vette etwas mehr Zeitlosigkeit. (ja! noch mehr als sie schon hat)
Zur Zündung: Die Umrüstung auf elektronische , kontaktlose Zündung erscheint mir als wichtige Alternative. Nach diesem Thema werde ich diesen Schritt als nächsten an meiner Vette machen. Dazu die Frage: Wo gibt es solche Bauteil, das anstelle des Kontaktes in den Verteiler geschraubt werden kann? Achtung: Ich möchte keinen anders aussehenden Verteiler; denn dannn würden die Abschirm Chromteile nicht mehr herum passen. In der letzten Markt stand ein kleiner Artikel mit dem Hinweis auf eine Firma Laubersheimer Elektrotechnik. Sprechen wir von solch einem Teil? Hat einer eventuell Erfahrung mit der Firma:
Zur alten Lichtmaschine: Meine Lichtmaschine stellt rein optisch einen wesentlichen Teil im Motorraum neben dem Motor dar. Einfach rausschmeißen? Das würde Auswirkung auf den Drehzahlmesser haben, der auch von der Lichtmaschine angetrieben wird, über eine dicke Antriebswelle, die auch sichtbar im Motorraum verlegt ist. Neben der LiMa sitzt der originale Regler. Der würde auch flachfallen wenn man einen neue Drehstromlima einbauen würde. Warum das alles? Ein paar Tropfen Öl dann und wann halten meine seit 20 Jahren am Stromerzeugen. In meinen anderen Vetten hatte ich mehr als dreimal Ärger mit den Kontaktplatten der Drehstromlimas, an denen immer etwas "durchgebrannt" war. Ergo warum an diese schöne, alte, große Lima dran, wenn sie funktioniert?
Zu den Scheibenbremsen. Gerade bekam ich den Eckler Katalog. Sie bieten einen kompletten Satz für US$ 5??,--an. Das erscheint mir sooo günstig, daß man ernsthaft einen reversiblen Umbau einplanen sollte.
Aber wie alles bei unserem Hobby: Wo anfangen? Wo aufhören? Jeder nach seiner Facon und Gott für uns alle.
Arno Wahl
Als erstes stimme ich Frank zu, daß die Felgen etwas größer und mit Radialbereifung ausgerüstet sein sollten. Das erhöht die Fahrsicherheit und gibt der C1 Vette etwas mehr Zeitlosigkeit. (ja! noch mehr als sie schon hat)
Zur Zündung: Die Umrüstung auf elektronische , kontaktlose Zündung erscheint mir als wichtige Alternative. Nach diesem Thema werde ich diesen Schritt als nächsten an meiner Vette machen. Dazu die Frage: Wo gibt es solche Bauteil, das anstelle des Kontaktes in den Verteiler geschraubt werden kann? Achtung: Ich möchte keinen anders aussehenden Verteiler; denn dannn würden die Abschirm Chromteile nicht mehr herum passen. In der letzten Markt stand ein kleiner Artikel mit dem Hinweis auf eine Firma Laubersheimer Elektrotechnik. Sprechen wir von solch einem Teil? Hat einer eventuell Erfahrung mit der Firma:
Zur alten Lichtmaschine: Meine Lichtmaschine stellt rein optisch einen wesentlichen Teil im Motorraum neben dem Motor dar. Einfach rausschmeißen? Das würde Auswirkung auf den Drehzahlmesser haben, der auch von der Lichtmaschine angetrieben wird, über eine dicke Antriebswelle, die auch sichtbar im Motorraum verlegt ist. Neben der LiMa sitzt der originale Regler. Der würde auch flachfallen wenn man einen neue Drehstromlima einbauen würde. Warum das alles? Ein paar Tropfen Öl dann und wann halten meine seit 20 Jahren am Stromerzeugen. In meinen anderen Vetten hatte ich mehr als dreimal Ärger mit den Kontaktplatten der Drehstromlimas, an denen immer etwas "durchgebrannt" war. Ergo warum an diese schöne, alte, große Lima dran, wenn sie funktioniert?
Zu den Scheibenbremsen. Gerade bekam ich den Eckler Katalog. Sie bieten einen kompletten Satz für US$ 5??,--an. Das erscheint mir sooo günstig, daß man ernsthaft einen reversiblen Umbau einplanen sollte.
Aber wie alles bei unserem Hobby: Wo anfangen? Wo aufhören? Jeder nach seiner Facon und Gott für uns alle.
Arno Wahl
EAW