07.07.2010, 09:50
Zitat:Original von Darkmind
Besten Dank..irgendwie nimmt meine begeisterung zur Vette einfach nicht ab..
so ein kopfverdreher hatt ich ja no nie... zumindest was autos betrifft
![]()
Das kenne ich. Stundenlang könnte ich mir die Formen ansehen, dem brabben und bollern lauschen - und das wird nicht weniger. Vor 15 Jahren bei der C4 war es genauso, dann leider eine längere Pause (auch im BMW-Lager, bei den 7ern), und jetzt wieder Vette!
Zitat: Ich denke mal wenn du die Geräusche kennst (auch das "schlagen des Motors"), sind sie normal... ich hattte eben schon mal sowas..
Ich kenne es von Mercedes, bei denen scheint im Antriebsstrang eine Viertelumdrehung Spiel zu sein. Wenn man da beim schalten ein kleines Bischen zu früh vom Gas geht, oder beim Einkuppeln etwas wenig Drehzahl hat, macht es dieses "KLOCK" - als ob was schweres in einem Gummilager schlackert.
Zitat:Naja es macht mir nicht wirklich was dafür gibt es viel zu viel tolle sachen an der Vette.
aber möchte möglichst in der Garantie Zeit (noch ein halbes Jahr) alles gemacht haben wo kapputt ist.
Lass am Corvette Sunday einfach mal einen der Spezialisten hier im Forum eine Runde drehen, da kann Dir sicher bis auf die Schraube genau gesagt werden, was ok ist, und was nicht. Und immer daran denken: In der Vette sind Teile verbaut, und keine Teilchen. Und die passen manchmal nicht ganz so präzise zusammen wie bei einem BMW. Dafür sind sie aber auch 10x stabiler...
Zitat:übrigens hammer C5 die du da hast. :) würde mich freuen die mal live zu sehen.
Die ist bis auf die US-Beleuchtung und die Stinger original, allerdings ist der Lack noch erste Sahne. Wird nur schnell dünner, weil ich immer am putzen und polieren bin

Üblicher Tagesablauf: Morgens die Vette streicheln, dann ins Büro mit dem Rad. Abends die Fingerabdrücke vom morgen wieder wegpolieren, und ins Haus gehen
