02.09.2003, 14:04
Jetzt muß ich doch nochmal nachfragen, welchen Vorteil der größere Filter bei einem unverändertem Normal-(Original)motor hat.
Mir ist das Ganze noch nicht klar.
Eine größere Ölmenge erlaubt grundsätzlich den Abtransport einer größeren Wärmemenge. Ist vom Grundsatz her klar.
Wenn ich aber eine unveränderte Ölpumpe und keinen Ölkühler habe, wird das Öl mit der gleichen Geschwindigkeit umgewälzt. Ich habe also ständig nur einen halben Liter Öl mehr im Filter, das vielleicht durch den Verwirbelungseffekt/Strömungseffekt langsam ausgestauscht wird. Das zusätzliche Öl im Filter wird dann doch höchstens vom Fahrtwind gekühlt. Oder wo ist der Trick?
Vielleicht könnten sich hierzu unsere Motorenbauer/-spezialisten äußern? Ich wäre dafür sehr dankbar!
Wie groß wäre denn dann die Gesamtlänge des Mann-Filters?
Mir ist das Ganze noch nicht klar.
![Kopfschütteln Kopfschütteln](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/shake.gif)
Eine größere Ölmenge erlaubt grundsätzlich den Abtransport einer größeren Wärmemenge. Ist vom Grundsatz her klar.
Wenn ich aber eine unveränderte Ölpumpe und keinen Ölkühler habe, wird das Öl mit der gleichen Geschwindigkeit umgewälzt. Ich habe also ständig nur einen halben Liter Öl mehr im Filter, das vielleicht durch den Verwirbelungseffekt/Strömungseffekt langsam ausgestauscht wird. Das zusätzliche Öl im Filter wird dann doch höchstens vom Fahrtwind gekühlt. Oder wo ist der Trick?
Vielleicht könnten sich hierzu unsere Motorenbauer/-spezialisten äußern? Ich wäre dafür sehr dankbar!
![huldigen huldigen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_gott.gif)
Wie groß wäre denn dann die Gesamtlänge des Mann-Filters?
Viele Grüße
Wilfried
Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
Ein Mann verkauft seine Corvette nicht!!!
Wilfried
![Dafür Dafür](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/dafuer.gif)
Ein Mann verkauft seine Corvette nicht!!!
![Richter Richter](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_klugscheisser.gif)