28.02.2010, 14:24
Zitat:Ob das alles mit in beiden Rechnungen drin ist, weiss ich nicht. Immerhin finde ich es gut, dass man sich mal Gedanken über eine Gesamtenergiebilanz gemacht hat, wenn sie vielleicht auch noch nicht total vollständig ist. Darüber können sich ja die Fachleute streiten, wir lieber nicht.
Das Ergebniss welches Antriebskonzept CO2 günstiger läuft hängt vom Auftraggeber des Gutachtens zur Gesamtergiebillanz ab, nicht vom Antriebskonzept... Wetten?!
Fakt ist: Erhöht man die Primärenergieherstellung auf Basis regenerativer Energiequellen (Solar, Wind, Wasser usw) und deckt damit einen kleinen Teil des Energieverbrauchs der neuen E-Fahrzeuge, hat man nicht nur ein CO2 freundlicheres Konzept (egal wie man darüber denken mag), sondern vermindert auch andere schädlichen Umwelteinflüsse von Kraftwerken die auf Kohle, Öl und Atomkraft basieren.
Zusätzlich wird man unabhängiger gegenüber Energielieferungen aus dem Ausland. Netter Nebeneffekt!
Bei der ganzen Sache sollte man also nicht einzelne, neue Konzepte sehen, sondern ein gesamtes Umdenken im Bereich Energiewirtschaft und Antriebskonzepte vornehmen. Die Politik ist gerade erst auf dem Weg dorthin...