22.02.2010, 19:42


Batterie abklemmen ist die beste Lösung wenn man keine Stromzufuhr für einen Conditioner hat , optimal steht der Wagen in der Tiefgarage , kühl, trocken und es wird einfach nicht so kalt für die Batterie, wenn nicht vorhanden, dann Akku in den Keller und Sie wird es euch danken ,
bei meiner C3
hatte ich einen Pluspolbreaker installiert, auch gut als Wegfahrsperre für arme tauglich

Die C5 saugt sich durch ihre Wegfahrsperre und den vielen elektr. Helferlein schon sehr schnell leer , habe meine einfach abgeklemmt vorher noch schön geladen . Steht jetzt in der T.-Garage, apropos Stehen, so viel mir bekannt ist , hat der original Reifen eine sehr harte Flanke bezgl. Notlauf d.h. das er sich vermutlich mit den etwas längeren Standzeiten bestimmt ganz gut abfindet . Pirelli gibt zbs. an, daß eine Standzeit weniger von der Dauer als von der Unterschreitung des Luftdruckes abhängig gemacht werden kann und der wid mit um die 1 Bar angegeben. Der ADAC sagt, daß sich solche Standflächen nach ein paar Kilometern wieder auflösen, ist übrigens auch meine Erfahrung mit meiner C3 , am Anfang etwas raues Abrollen , sobald die Reifen auf Temp. waren, war wieder alles bestens .Wichtig ist das die Reifen kühl und vor Sonneneinstrahlung geschützt sind

Mit dem Laufenlassen , na ja, halte es persönlich auch für überflüssig wenn die Dauer von 3 Monaten nicht groß überschritten wird, ist jetzt so meine Erfahrung mit dem Ansprechverhalten meiner Motoren, davon abgesehen gibt es gute Systemreiniger die man vor Stilllegung in das Benzin beimischt , habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit gemacht , sowohl vorher wie nach der Standzeit wenn der Motor mal bockig war, nach llängerem Stehen

Also, MÄnner, Tauwetter hat eingesetzt, es kann also schon beim nächsten Sonnen-WE wieder losgehen ,
Parole : Durchhalten



LG Olaf

