05.12.2009, 19:49
klaro, ich weiss noch, daß man damals bei den integralen die für testzwecke
zur verfügen gestellt wurden, einen höheren ladedruck eingestellt als es
hinterher in serie war.
ich hatte damals gewettet das es nicht so ist, also fuhren wir damals mehre integrale als neuwagen in den leistungsprüfstand
und es war tatsächlich bei jeden wagen der ladedruck kleiner eingestellt als angegeben und ich hatte die wette verloren.
übringends, daß machte auch audi beim rs4.
habe im bekanntenkreis 2 davon und die haben vor der leistungssteigerung die serienleistung gemessen
und da wurden die augen gross wo die angegebende werksleistung nicht erreicht wurde.
nach anfrage bei audi, lag es an der serienstreuung
und "hinter der hand" sagte man, daß so
eine längere haltbarkeit erreicht werden soll.
kann ich mir auch gut vorstellen, wenn ich so höhre was die bekannten ewig an den anstreicherkisten haben.
grusss
zur verfügen gestellt wurden, einen höheren ladedruck eingestellt als es
hinterher in serie war.
ich hatte damals gewettet das es nicht so ist, also fuhren wir damals mehre integrale als neuwagen in den leistungsprüfstand
und es war tatsächlich bei jeden wagen der ladedruck kleiner eingestellt als angegeben und ich hatte die wette verloren.
übringends, daß machte auch audi beim rs4.
habe im bekanntenkreis 2 davon und die haben vor der leistungssteigerung die serienleistung gemessen
und da wurden die augen gross wo die angegebende werksleistung nicht erreicht wurde.
nach anfrage bei audi, lag es an der serienstreuung

eine längere haltbarkeit erreicht werden soll.
kann ich mir auch gut vorstellen, wenn ich so höhre was die bekannten ewig an den anstreicherkisten haben.
grusss
...der Onkel hat Schokolade!