18.10.2009, 13:06
Stimmt! In der Schweiz, wo ich das Fahrzeug gekauft habe war es denn auch nicht mehr zuzulassen.
Da in Italien noch (es liegt leider ein Gesetzentwurf vor der dies ändern will) ein Fahrzeug nach 20 Jahren zum Klassik Car werden kann, gilt in dem Falle eine Sonderregelung. Es werden die Gesetzesnormen angesetzt die zum Zeitpunkt des Produktionsjahres des Fahrzeugs galten.
So ist es auch möglich Fahrzeuge, die bereits, von ihren Papieren her, verschrottet wurden, wieder zuzulassen. Kleiner angenehmer Nebeneffekt: Die Fahrzeugsteuer beträgt nur 30 Euro im Jahr und die Haftpflicht ca. 130 Euro.
Trotzdem hat es sehr lange gedauert (ca. 14 Monate) bis alles unter Dach und Fach war und billig war es, dank der beauftragten, spezialisierten Agentur leider auch nicht (1350 Euro).
Gruß
Moritz
Da in Italien noch (es liegt leider ein Gesetzentwurf vor der dies ändern will) ein Fahrzeug nach 20 Jahren zum Klassik Car werden kann, gilt in dem Falle eine Sonderregelung. Es werden die Gesetzesnormen angesetzt die zum Zeitpunkt des Produktionsjahres des Fahrzeugs galten.
So ist es auch möglich Fahrzeuge, die bereits, von ihren Papieren her, verschrottet wurden, wieder zuzulassen. Kleiner angenehmer Nebeneffekt: Die Fahrzeugsteuer beträgt nur 30 Euro im Jahr und die Haftpflicht ca. 130 Euro.
Trotzdem hat es sehr lange gedauert (ca. 14 Monate) bis alles unter Dach und Fach war und billig war es, dank der beauftragten, spezialisierten Agentur leider auch nicht (1350 Euro).
Gruß
Moritz