01.09.2009, 14:02
Also ich finde Juten Tach in einem technischen Diskussionsthread eher als störend und eher passend in nem allgemeinen Laberthread oder Vorstellungsthread. Aber egal, du hast deine Meinung und ich meine.
Und ich habe mit Torckeisstrahlen den ganze Flugrost am Unterboden wegbekommen... Dort, wo der Rost stärker war, drang es bis zum blanken Unterbodenblech durch...
Vielleicht sind noch ab und zu kleine Rostpünktchen übrig, aber im Großen und Ganzen 1000:1 gegenüber tagelangem drahtbürsteln und schleifen...
Klärst du mich mal bitte auf, warum du mein Auto als Werbefuzzykarre hinstellen musst?!?
Zum anderen habe ich diesen thread hier im Forum erstellt, da die meisten von euch ja sicherlich noch andere Autos als Vetten besitzen werden und die dann auch am Unterboden geschützt werden wollen...
Von dem her find ich es schon passend, dieses thema auch in diesem Forum anzusprechen, da mich jede Erfahrung von anderen ein Stückchen weiter bringt...
Nun gut. Ich habe mich auf korrosionschutz-depot schlau gemacht und mir gestern folgende Produkte bestellt:
*Tannox Roststabilisator habe ich noch daheim und kommt rauf.
*Danach kommt teilweise Branto Korrux 3in1 Chassislack rauf
*Als Abschluss habe ich Unterbodenwachs von Elaskon in weiß-transparent ausgewählt
*Für Hohlräume habe ich mir Fluidfilm AS-R bestellt...
Und ich habe mit Torckeisstrahlen den ganze Flugrost am Unterboden wegbekommen... Dort, wo der Rost stärker war, drang es bis zum blanken Unterbodenblech durch...
Vielleicht sind noch ab und zu kleine Rostpünktchen übrig, aber im Großen und Ganzen 1000:1 gegenüber tagelangem drahtbürsteln und schleifen...
Zitat:Ansonsten hast Du mir Deinem Werbefuzzykarren mit den Zuhältern wenig gemein, weil die beiden Autos sich doch arg unterscheiden. Im Aufbau sowie in der Pflege.
Klärst du mich mal bitte auf, warum du mein Auto als Werbefuzzykarre hinstellen musst?!?
Zum anderen habe ich diesen thread hier im Forum erstellt, da die meisten von euch ja sicherlich noch andere Autos als Vetten besitzen werden und die dann auch am Unterboden geschützt werden wollen...
Von dem her find ich es schon passend, dieses thema auch in diesem Forum anzusprechen, da mich jede Erfahrung von anderen ein Stückchen weiter bringt...
Nun gut. Ich habe mich auf korrosionschutz-depot schlau gemacht und mir gestern folgende Produkte bestellt:
*Tannox Roststabilisator habe ich noch daheim und kommt rauf.
*Danach kommt teilweise Branto Korrux 3in1 Chassislack rauf
*Als Abschluss habe ich Unterbodenwachs von Elaskon in weiß-transparent ausgewählt
*Für Hohlräume habe ich mir Fluidfilm AS-R bestellt...
"...Power is how fast you hit a wall..."
"...Torque is how far you take it with you..."
"...Torque is how far you take it with you..."