29.08.2009, 14:26
In diesem Thread möchte ich mit euch darüber diskutieren,
welche Erfahrungen und Meinungen ihr zum
Thema Unterbodenbehandlung und -konservierung habt.
Also ich habe meinen Mustang nun Trockeneisstrahlen lassen. Nicht den kompletten Unterbodenschutz,etc. entfernt (was ca. 8h Arbeitszeit in Anspruch nehmen dürfte), sondern eine komplette Reinigung des Unterbodens (ca. 2h Arbeitszeit). Der ganze Flugrost, der sich gebildet hatte, ist entfernt worden, Dreck, etc. natürlich auch alles.
Nun möchte ich den kompletten Unterboden behandeln.
Ich habe mir gedacht, alles zweimal mit Tannox Roststabilisator zu streichen und danach ein durchsichtiges Sprühwachs aufzutragen.
Nur habe ich nun in einem Rostschutzforum gelesen, dass die ganzen Rostumwandler und -stabilisatoren mehr oder weniger für die Fische sind und im KFZ Bereich doch weniger empfehlenswert sind.
Was meint ihr dazu bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Weiters habe ich von einem Mechaniker, der viele Porsches importiert/repariert, gehört, dass er bei seinen Fahrzeugen nach der Rostbehandlung Seilwachs/-fett aufsprüht und das sehr gut sein soll.
Als Kontra hab ich von einem anderen gehört, dass Seilwachs brüchig und spröde wird.
Ein weiterer Mechaniker empfahl mir ML Rostschutz von Dinitrol. Der solle dauerelastisch bleiben und er verwendet das bei allen Fahrzeugen. Leider ist das Zeug braun, was mir dann nicht so gefällt, muss ich sagen. Ich möchte den Unterboden schon schwarz machen.
Er meinte über ML kann man immer wieder was drüber streichen, was nach der Verwendung von Sprühwachsen oder Seilwachs nicht mehr möglich sei?!?
Meinungen gibts ja leider wie Sand am Meer und jeder hat natürlich Recht...
Ich habe mir auch schon gedacht, vielleicht einen Roststabilisator, der schwarz wird und danach einen Klarlack mit extrem viel Weichmacher und Elastic, dass Steinschläge nicht mehr so viel ausmachen...
Welche Behandlung und vor allem welche Mittel würdet ihr mir empfehlen?
welche Erfahrungen und Meinungen ihr zum
Thema Unterbodenbehandlung und -konservierung habt.
Also ich habe meinen Mustang nun Trockeneisstrahlen lassen. Nicht den kompletten Unterbodenschutz,etc. entfernt (was ca. 8h Arbeitszeit in Anspruch nehmen dürfte), sondern eine komplette Reinigung des Unterbodens (ca. 2h Arbeitszeit). Der ganze Flugrost, der sich gebildet hatte, ist entfernt worden, Dreck, etc. natürlich auch alles.
Nun möchte ich den kompletten Unterboden behandeln.
Ich habe mir gedacht, alles zweimal mit Tannox Roststabilisator zu streichen und danach ein durchsichtiges Sprühwachs aufzutragen.
Nur habe ich nun in einem Rostschutzforum gelesen, dass die ganzen Rostumwandler und -stabilisatoren mehr oder weniger für die Fische sind und im KFZ Bereich doch weniger empfehlenswert sind.
Was meint ihr dazu bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Weiters habe ich von einem Mechaniker, der viele Porsches importiert/repariert, gehört, dass er bei seinen Fahrzeugen nach der Rostbehandlung Seilwachs/-fett aufsprüht und das sehr gut sein soll.
Als Kontra hab ich von einem anderen gehört, dass Seilwachs brüchig und spröde wird.
Ein weiterer Mechaniker empfahl mir ML Rostschutz von Dinitrol. Der solle dauerelastisch bleiben und er verwendet das bei allen Fahrzeugen. Leider ist das Zeug braun, was mir dann nicht so gefällt, muss ich sagen. Ich möchte den Unterboden schon schwarz machen.
Er meinte über ML kann man immer wieder was drüber streichen, was nach der Verwendung von Sprühwachsen oder Seilwachs nicht mehr möglich sei?!?
Meinungen gibts ja leider wie Sand am Meer und jeder hat natürlich Recht...
Ich habe mir auch schon gedacht, vielleicht einen Roststabilisator, der schwarz wird und danach einen Klarlack mit extrem viel Weichmacher und Elastic, dass Steinschläge nicht mehr so viel ausmachen...
Welche Behandlung und vor allem welche Mittel würdet ihr mir empfehlen?
"...Power is how fast you hit a wall..."
"...Torque is how far you take it with you..."
"...Torque is how far you take it with you..."