17.08.2009, 00:01
Wir haben uns, glaub ich, gestern in Knittelfeld getroffen.
Wenns über Fahrwerk ACP suchst, dann findest darüber einiges an.
Molle hat ein Gebrauchtes schon länger in seinem Ebayshop.
Mehr akutelle Erfahrungen gibt es mit KW und im US Forum speziell mit Pfadt (wenn ich auf GewindeFW umrüste, wäre dies wohl meine Wahl) und auch LG scheint gut zu funktionieren.
Ich probiers jetzt vorerstmal mit den KW V3 Dämpfern, lasse aber die Blattfedern drinnen. Dämpfer dürften ohne Einzelgenehmigung getauscht werden (da Verschleißteil), bei Umbau auf Gewindefahrwerk wäre eine Einzelgenehmigung nötig (Das die Vette Blattfedern hat, weiß wohl so ziemlich jeder technischer Dienst Mitarbeiter).
Die Kunstoffblattfeder ist als Federelement nicht schlecht, laut KW Techniker bringt das komplette Gewindefahrwerk nur den Vorteil, daß man weiter tieferlegen kann.
Wenns über Fahrwerk ACP suchst, dann findest darüber einiges an.
Molle hat ein Gebrauchtes schon länger in seinem Ebayshop.
Mehr akutelle Erfahrungen gibt es mit KW und im US Forum speziell mit Pfadt (wenn ich auf GewindeFW umrüste, wäre dies wohl meine Wahl) und auch LG scheint gut zu funktionieren.
Ich probiers jetzt vorerstmal mit den KW V3 Dämpfern, lasse aber die Blattfedern drinnen. Dämpfer dürften ohne Einzelgenehmigung getauscht werden (da Verschleißteil), bei Umbau auf Gewindefahrwerk wäre eine Einzelgenehmigung nötig (Das die Vette Blattfedern hat, weiß wohl so ziemlich jeder technischer Dienst Mitarbeiter).
Die Kunstoffblattfeder ist als Federelement nicht schlecht, laut KW Techniker bringt das komplette Gewindefahrwerk nur den Vorteil, daß man weiter tieferlegen kann.