06.08.2009, 22:11
Colonel, die 1450cfm Luftdurchsatz ist der theoretische Wert bei errreichen der Maximal Impellerdrehzahl und P1/p2 Druckverhältnis.
Den erreichst du bei einem Serienmotor aber niemals weil die Übersetzung gar nicht so hoch ist und daher ist der Wert rein hypothetisch. Um diesen Wert zu erreichen müsstest du ganz anders übersetzen was aber obenraus ein Serien LS Motor nicht mitmachen kann. Egal ob nun Paxton Novi oder irgendein Vortech Lader.
Magnacharger, weil du fragst, sind im üblichen doch etwas teurer als Zentrifugalladerkits, auch die ganzen Ladervarianten aus Australien sind nicht gerade günstig.
von der Leistungsentfaltung ist ein Magnacharger (sprich Eaton Derivat) natürlich gut aber es fehlt oben raus da man mit der starren Übersetzung auch nur ein gewisses Band verschieben kann.
Wegen Roots, das sind wirklich "alte" Lader die im Wirkungsgrad auf keinen Fall mit modernen Ladern wie Schraubenkompressoren (Kobelco, Kenne-Bell, etc...) mithalten können. Nicht mal die 3 vane High helix Varianten kommen auf 65% Wirkungsgrad. Weder Magnacharger noch Kenne Bell sind Roots Kompressoren sondern Schraubenkompressoren, eine Abart oder moderne Weiterentwicklung der alten Lysholm Lader. All diese Derivate haben einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Roots Lader. Der Vorteil ist aber das Ansprechverhalten welches sofort ohne Verzögerung kommt und die Tatsache das es positive displacement Lader sind, heisst einfach 1 Umdrehung entspricht x Liter Luft gepumpt unabhängig vom Ladedruck, egal ob 1 bar oder 15 bar.
fuhr Ewigkeiten mit 6-71 auf der Strasse, dann 8-71er und nun einen 14-71er Roots am 632er
Den erreichst du bei einem Serienmotor aber niemals weil die Übersetzung gar nicht so hoch ist und daher ist der Wert rein hypothetisch. Um diesen Wert zu erreichen müsstest du ganz anders übersetzen was aber obenraus ein Serien LS Motor nicht mitmachen kann. Egal ob nun Paxton Novi oder irgendein Vortech Lader.
Magnacharger, weil du fragst, sind im üblichen doch etwas teurer als Zentrifugalladerkits, auch die ganzen Ladervarianten aus Australien sind nicht gerade günstig.
von der Leistungsentfaltung ist ein Magnacharger (sprich Eaton Derivat) natürlich gut aber es fehlt oben raus da man mit der starren Übersetzung auch nur ein gewisses Band verschieben kann.
Wegen Roots, das sind wirklich "alte" Lader die im Wirkungsgrad auf keinen Fall mit modernen Ladern wie Schraubenkompressoren (Kobelco, Kenne-Bell, etc...) mithalten können. Nicht mal die 3 vane High helix Varianten kommen auf 65% Wirkungsgrad. Weder Magnacharger noch Kenne Bell sind Roots Kompressoren sondern Schraubenkompressoren, eine Abart oder moderne Weiterentwicklung der alten Lysholm Lader. All diese Derivate haben einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Roots Lader. Der Vorteil ist aber das Ansprechverhalten welches sofort ohne Verzögerung kommt und die Tatsache das es positive displacement Lader sind, heisst einfach 1 Umdrehung entspricht x Liter Luft gepumpt unabhängig vom Ladedruck, egal ob 1 bar oder 15 bar.
fuhr Ewigkeiten mit 6-71 auf der Strasse, dann 8-71er und nun einen 14-71er Roots am 632er
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf