24.06.2009, 03:49
Zitat:Original von Woodstock
Zitat:Hättest Du den Schneit und würdest dazu die in dem Moment gemessene Spannung am KFZ-Akku, oder am LIMA-Ausgang posten, würdest Du Dich selbst kontrollieren können. Toll, Du postest ein Bild mit 12,20V und Dein Akku hat in diesem Moment mehr als 13 V (schätze mal fast 14V).
Struppi, ich reduziere Dich auf Vergaser, weil EFI für Dich wie UFOs zu sein scheint. Das Bild ist die Spannung, wie es das ECM sieht, weil ich die Daten des ECMs mit meinem Diagnosekabel auslese. Dementsprechend reagiert die Programmierung auf diesen Wert.
Was die Lima macht, ist mir sowas von egal, die soll einfach nur ihren Dienst tun. Hier geht es auch um die Batterie einer C4!!! Du stocherst hier doch nur im Dunkeln und das wird immer schwärzer. Praktisch läuft der Motor, theoretisch darf er das lt. Struppi nicht, ich schmeiß mich wegoder besser
OK, Du hast den vollen Durchblick.
Hauptsache Du weist, warum Du keine Standard-LIMA in der C4 hast und warum die Spannung falsch ausgewerttet wird.
Die Deppen vom GM/Chevrolet, bauen einfach hunderttausendfach zu kleine LIMAS und AKKUS in die Fahrzeuge.
Dann auch noch die Akkus vom falschen Hersteller und vom falschen Typ.
Und das über jahrzehnte.
Die sind ja so Dumm und Du so schlau...
Wenn Du nicht weist, was eine LIMA "machen" soll (wie sie ihren Dienst verrichten soll), einfach fragen.
Wenn Du nicht weist, wofür der KFZ-AKKU gedacht ist, einfach fragen.
Wenn Du nicht weist, wie sich zu kleine Leitungsquerschnitte auswirken, einfach fragen.
Du kannst mich gerne auf Vergaser reduzieren, ich machte mit Rechner-Leitsystemen und Rechergesteuerten Spannungsreglern rum.
Meine Anfänge waren elektromagnetische Spannungsregler aus den 60ern.
Elektromechanische Spannungsregler (und die alten elektromechanischen Wechselrichter) habe ich nicht beackert.
Dafür halt eine grosse Palette an Spannungs- und Stromreglern, die es bis 2000 gab.
Wenn Du nicht dafür sorgen kannst, das die LIMA ihre Mindesstdrehzahl erhält, wird irgend etwas falsch gemacht.
Ein grösserer Akku kaschiert nur diese Merkwürdigkeit.
Es wird aber nicht der Missstand damit behoben.
Wenn die LIMA-Spannung ungefähr AKKU-Spannungshöhe beträgt und die ECM-Daten sehr viel weniger anzeigen, ist was "faul".
Und eine Spannungsdifferenz von zu erwartenden 13.2 bis 14.2V zu 12,20V ist sehr viel.
Da wurde irgendwo etwas grundlegend falsch gemacht.
Du solltes Dich wirklich mal mit elektrischen AKKU-Eigenschaften beschäftigen.
Wenn Du etwas misst, solltest Du wissen wie der Normalzustand Deiner gemessenen Grösse sein muss/sollte.
Stabilisierte Spannungsgrössen im AUTOMOTIV-Bereich betragen meistens 10V, damit die möglichen Spannungsschwankungen zwischen 10v bis 16V abgefangen werden können.
Einige wenige wichtige Komponenten erhalten 8V stabilisierte Spannung.
Werden elektronische wichtige Teile für 12V festgelegt, sind die Leitungen dementsprechend ausgelegt.
Diese Teile brauchen aber im Moment des Motorstartens nicht richtig zu funktionieren (Spannungseinbruch auf bis zu 8V durch Anlasser).
Fällt die LIMA aus und nur der KFZ-Akku versorgt die Fahrzeugelektrik, darf dieser Teil nach einiger Zeit (wenn die Spannung unter 12.0V ist) den Dienst einstellen.
Die Nominalspannung im KFZ beträgt 13.3 bis 13.5V.
Die wichtigen elektrischen Betriebsmittel, welcher der Sicherheit dienen, müssen von 8 bis 14V arbeiten.
Bis zu 16V sind als maximale, nicht dauerhafte Spannung, zulässig.
Hierzu zählen Beleuchtung........
Das war zu Deinen "hochempfindlichen 12,20V" wenn diese eine stabilisierte dauerhafte und wichtige Grösse darstellen.
Lese Dir mal die AUTOMOTIV-Bestimmungen durch.
Da werden die Bedingungen für KFZ-Betriebmittel/Bauteile usw. aufgelistet.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI