23.06.2009, 19:25
Zitat:Wenn Du wüsstest, wie sehr Du gedanklich die Elektrotechnik verbiegst.
Erklär doch mal bitte praktisch, vielleicht kann ich was lernen?
Vergaser und EFI (elec. fuel inj.) sind schon ein wenig unterschiedlich und wenn ich sage, die Praxis lehrt mich oft eines besseren, weil zu viele Denker zu viel Mist denken , dann komme ich mit meiner Methode oft schneller ans Ziel. Für mich ist aber auch das Ergebnis wichtiger, als der theoretische Weg dahin, das unterscheidet uns vielleicht? Ich kann mit kleinen Mysterien leben. Unterm Strich ist es dem TransAm Fahrer wichtig, das die Fuhre ohne Probleme läuft..
Hier mal der Leerlauf einer C4 mit elektronischer Einspritzung, warmen Motor und etwa 10 Minuten gefahren. Die Batterie sollte voll sein und der Regler der Lima hält es bei so niedriger Drehzahl nicht für nötig zu laden. Wie zu sehen, fällt die Spannung bis auf Batterie-Niveau ab. C4 Fahrer kennen das, wenn sie an der Ampel stehen, mit eingeschaltetem Blinker und die Voltanzeige tanzt im Takt zum Blinker, macht meine Optima nebenbei auch. Es ist nun einmal Fakt, das die C4 auch im Leerlauf die Batterie hin und wieder anzapft.
Wenn nun eine Zwergenbatterie ohne Reserven das abfangen soll, dann springen mitunter die Kontrollprogramme im ECM an, um den Misstand aufzufangen, es wird überreguliert, was dann wiederum zu Leerlaufschwankungen führt, Beispiel Einspritzdüsen s.o..
Ich glaube Struppi, Du wehrst Dich dagegen, das ein Steuergerät die Elektronik bei moderneren Autos kontrolliert, ist aber so.
Keine privaten Nachrichten! Winterpause! Auto nicht angemeldet = mich bitte nicht anschreiben! Ohne die Bereitschaft zeitnah selbst etwas zu tun oder Testfahrten, machen Analysen keinen Sinn. Ohne Angaben im Profil keine Antworten.