23.06.2009, 17:37
Zitat:Original von Woodstock
Sorry, kann ich so nicht bestätigen! Der Fehler war permanent verschwunden und das ist nun schon über 2 Jahre her. Ich beziehe meine Erfahrungen aus der Praxis, was theoretisch sein könnte, interessiert mich nur am Rande
Vom Tuning-Standpunkt gesehen, bedenke, Einspritzdüsen reagieren sehr sensibel auf Volt-Schwankungen, da kleine elektromagnetische Ventile. In der Programmierung wird sehr stark korrigierend in den Wert eingegriffen, desto mehr die Voltzahl absinkt.
Hi Woodstock,
wo kommen den die Spannungsschwankungen her.
Vom Akku oder von der LIMA (Spannungsregler in der LIMA)?
Wenn Du wüsstest, wie sehr Du gedanklich die Elektrotechnik verbiegst.
Du brauchst einen KFZ-Akku nur zum starten des Motors und zur versorgung elektrischer Komponenten, wenn der Motor nicht läuft (die LIMA keine Spannung abgibt).
Früher wurde der KFZ-AKKU auch noch zur glättung der LIMA-Spannung und zur kompensierung auftretender Spannungsspitzen benötigt.
Das war aber zur "reinen" Gleichstrom-LIMA- und zur 2Phasen-Wechselstrom-LIMA-Zeit.
Also bei alten Fahrzeugen ist der Akku notwendig, bei Youngtimern und "frischen Oldtimern" dürfte der AKKU als Schutzmassnahme nicht mehr notwendig sein, wenn das elektrische Bordsystem keinen defekt hat.
Aufgrund der LIMA-Referenzspannung-Messerfassung sollte eine LIMA nicht ohne richtige Verdrahtung laufen.
Da dieses für die meisten zu kompleziert ist, wurde daraus: "Eine LIMA darf nie ohne Akku laufen".
So einfach ist das.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI