23.06.2009, 15:33
Zitat:Original von DTRAXX1
Ich hatte in 13 Jahren C4 fast nur ärger mit den Batterien.Die Lichtmaschine ging 4 mal kaputt und die billig batterien im Jahrestakt gewechselt.Die richtige Batterie rein und ab da hielt die Lima.Den Tip hatte mir der freundliche Mensch von ACP gegeben
Den Tip vom freundlichen ACP-Menschen in allen Ehren, aber das ist als Pauschalaussage von Dir falsch.
Der Strom aus dem KFZ-Akku kommt (normalerweise) immer aus der LIMA.
Extremfall:
Du kloppst einen total entleerten 240Ah-AKKU in Deine Vette und bringst Deine Vette mit Fremdhilfe zum laufen.
Was glaubst Du wohl, was Deine LIMA macht?
Du kaufst "billige" Akkus, LIMA geht kaputt, dann kaufst Du einen Akku für ein bisschen mehr Geld und die LIMA hält.
Glaubst Du wirklich der LIMA-Tot liegt an der Ah-Menge des Akkus?
Da bist Du fasch informiert.
Zu kleiner Ah-Akku ist Käse, wenn der Wagen mal nicht sofort anspringt, oder der Wagen 'ne ganze Zeit "nur" rumsteht.
Zu grosse Akkus haben einen dermassen geringen Innenwiderstand, das die LIMA bei entlerrtem Akku fast einen Kurzschluss sieht.
Der daraus resultierende grosse Ladestrom der Lima, über einen längeren Zeitraum und die LIMA stirbt den Überlast-Tot (altert viel zu schnell), wenn nicht vorher eine fussible Link abfackelt.
Es gibt auch "kleine" Akkus, welche einen tierischen Starterstrom liefern können,
Im Gegenzug holen die sich dann auch einen tierischen Ladestrom (das was die LIMA und die Kabel zulassen), was die LIMA ebenfalls nicht gut findet.
Des elektrische System (LIMA-Kabel-Akku) sollte schon einigermassen zueinander passen.
@ Woodstock
Nun lasse mich doch erst mal schreiben
Wenn bei Deinem TransAm die KFZ-Verkabelung ähnlich der späteren C3 gehalten wurde, sind die Spannungsunterschiede normal.
Nie vergessen: AKKU ist nicht gleich AKKU.
Mit KFZ-Akku ist nur das Grundprinzip der "Stromspeicherung" benannt.
Die Ah-Angabe gibt nicht unbedingt Rückschlüsse auf Lade-Entlade-Verhalten preis.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI