24.04.2009, 13:26
Zitat:Original von cowi-c5
Hallo Gemeinde,
wie in einem anderen Thread von mir beschrieben, Vollgasfahrten über größere Strecken ohne zusätzlichen Ölkühler gehen gar nicht, auch wenn ganz sicher das richtige Öl im richtigen Intervall gewechselt hat. ...oder man sollte wirklich Flügelmuttern am Getriebe anbringen (habe selbst das zweite drin)
Gruß,
Achim
Was...äh...bitteschön sind denn größere Strecken?Habe zwar auch schon merkwürdige Dinge mit meinem Getriebe erlebt aber Temperaturen über 92 Grad gehörten NICHT dazu.
Stellt sich also die Frage: Wie lange fahrt ihr alle mit dem Auto Höchsgeschw. und vor allem wo???
Daytona??,denn Deutschland ist eigentlich doch recht dicht besiedelt und der Standstreifen is für Pannen da
![Zwinkern Zwinkern](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Nee aber mal im Ernst.Als ich weit hinter Dresden den Kauf meiner C 5 abgeschlossen hatte und zurück nach NRW fuhr,hatte ich ab und an mal die Gelegenheit,für vielleicht 5 Min. auf neuen Autobahnen Vollgas zu fahren....länger nicht.
Und ich SCHWÖRE hoch und heilig...meine Temperatur war NIE über 92 Grad.
Ich bin gespannt....
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg)
Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!