27.03.2009, 14:20
Bei den Europaversionen ist auch einer eingebaut.
Bei den amerikansichen nicht. Das hat mehrere Gründe. Einer davon ist, dass 55 Meilen pro Stunde nicht so viel verlangt. Der andere, wohl weit wichtigere, ist, eine Auto bauen zu können, was total billig ist, aber als Hersteller trotzdem noch verdienen zu können.
Jörg von http://www.acp-euskirchen.de bei Dir um die Ecke hat die Lösungen, die Du brauchst.
Olli, Du hast sicherlich nicht die einzige Z06 mit Automatikgetriebe, die je produziert wurde.
Beim Schaltgetriebe ist das mit der Kühlung lange nicht so wild.
Aber auch dort: Bei forcierter Fahrweise sind Jörgs Lösungen, sowie die von Till Kühner vertriebenen, erste Wahl. Dann auch bitte gleich die Hinterachse mit kühlen.
Bei den amerikansichen nicht. Das hat mehrere Gründe. Einer davon ist, dass 55 Meilen pro Stunde nicht so viel verlangt. Der andere, wohl weit wichtigere, ist, eine Auto bauen zu können, was total billig ist, aber als Hersteller trotzdem noch verdienen zu können.
Jörg von http://www.acp-euskirchen.de bei Dir um die Ecke hat die Lösungen, die Du brauchst.
Olli, Du hast sicherlich nicht die einzige Z06 mit Automatikgetriebe, die je produziert wurde.
Beim Schaltgetriebe ist das mit der Kühlung lange nicht so wild.
Aber auch dort: Bei forcierter Fahrweise sind Jörgs Lösungen, sowie die von Till Kühner vertriebenen, erste Wahl. Dann auch bitte gleich die Hinterachse mit kühlen.