18.02.2009, 15:00
bei mir ist alles top wenzel wichtig ist auch das einbremsen habe es wie folgt gemacht ,das hatte mir tom mal geschickt
5 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit ca. 100 km/h auf Schrittempo mit mäßigem Pedaldruck (Normalbremsung).
Danach Bremse ca 1-2 Min in Fahrt kühlen lassen.
Danach 10-12 starke Bremsungen (unmittelbar unterhalb des Regelbereichs des ABS - wichtig !!!) aus 120-140 km/h auf etwa 20 km/h.
Wichtig: nicht bis zum absoluten Stillstand bremsen, sonst bäckt der Bremsbelag irgendwann auf der heißen Scheibe fest.
Etwa 20-30 sec Pause zum Auskühlen (wichtig: nicht im Stand, sondern in der Fahrt (80-120 km/h) kühlen lassen !!) und Prozedur wiederholen.
Etwa nach dem 7. bis 10. Bremsvorgang beißt die Bremse spürbar besser, wobei der Pedalweg etwas länger wird.
Sobald dieser Punkt erreicht ist noch 2-3 Bremsungen und die Sache ist ordnungsgemäß eingebremst.
Danach spricht die Bremse auch bei Kaltverzögerung besser an und man erspart sich schlagende Scheiben.
lg dirk
5 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit ca. 100 km/h auf Schrittempo mit mäßigem Pedaldruck (Normalbremsung).
Danach Bremse ca 1-2 Min in Fahrt kühlen lassen.
Danach 10-12 starke Bremsungen (unmittelbar unterhalb des Regelbereichs des ABS - wichtig !!!) aus 120-140 km/h auf etwa 20 km/h.
Wichtig: nicht bis zum absoluten Stillstand bremsen, sonst bäckt der Bremsbelag irgendwann auf der heißen Scheibe fest.
Etwa 20-30 sec Pause zum Auskühlen (wichtig: nicht im Stand, sondern in der Fahrt (80-120 km/h) kühlen lassen !!) und Prozedur wiederholen.
Etwa nach dem 7. bis 10. Bremsvorgang beißt die Bremse spürbar besser, wobei der Pedalweg etwas länger wird.
Sobald dieser Punkt erreicht ist noch 2-3 Bremsungen und die Sache ist ordnungsgemäß eingebremst.
Danach spricht die Bremse auch bei Kaltverzögerung besser an und man erspart sich schlagende Scheiben.
lg dirk